Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Herzlich Willkommen im BDPh-Forum! Mein Friedemann-Wittmann-Handbuch veranschlagt für einen philatelistischen Brief (Atoll Ebon) ca. 100 DM, für philatelistische Mache (Schoner "Eanijen Rakijen") ca. 20 DM. Wahrscheinlich kann man die DM-Preise heute 1:1 in Euro umrechnen.
Die beiden abgebildeten Briefe sind überfrankert und wohl schon dadurch als Mache ausgewiesen. Leider ist darüberhinaus in den im Bundesarchiv erhaltenen Aufzeichnungen der Landeshauptmannschaft/Bezirksamtsmannschaft/Stationsmannschaft (R 1001, Reichs-Kolonialamt, Nr. 2.957, Organisation der deutschen Verwaltung auf den Mars(c)hall-Inseln) über die im Schutzgebiet ansässig gewesenen "Weißen" eine weibliche Person mit dem als Empfängerin gewählten Namen zwischen 1900 und 1914 nie erwähnt. Daß die Post an jemand adressiert war, der mit einem Jaluit anlaufenden Dampfer dort vorbeikam, erscheint höchst zweifelhaft.
Fazit: Wert der Briefe: Keinen Pfennig bzw. Cent.
Freundlicher Gruß
Gerhard.Heinrich
Atollpost ist ein wirklich komplexes Gebiet, die Stücke werden in 5 Gruppen eingeteilt.
1.) Bedarfspost
2.) Philatelistische Briefe ab 1907
3.) Massenhaft hergestellt Machwerke aus 1908
4.) Nicht einwandfreie Entwertungen (von nicht angefahrenen Atollen)
5.) Fälschungen von unberechtigten Personen in Jaluit
Spätere Fälschungen nicht mal mit betrachtet.
Deine beiden Stücke gehören allenfalls zur Gruppe 3. In diesem Fall ist der Wert nach Friedemann/Wittmann DM 20,- auf Brief. Leider sind die Scans sehr schlecht - der erste ist von Ebon das Datum kann ich schon nicht mehr genau lesen, beim zweiten gar nichts. Gruppe 4 und 5 sind wertlos - also als Kuriosum ein Bier unter Freunden.
Kommentar