1.Rundbrief der neuen IG Abst.Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hitzlibutz
    Registrierter Benutzer
    • 16.12.2004
    • 3

    #1

    1.Rundbrief der neuen IG Abst.Oberschlesien

    Vorstellung der Interessengemeinschaft Abstimmungsgebiet Oberschlesien 1920-1922


    Liebe Sammlerfreunde,

    ich schreibe hier die ersten Zeilen für den ersten Rundbrief der Interessengemeinschaft Abstimmungsgebiet Oberschlesien, genau 20 Jahre und einen Tag nach der Auflösung der Arbeitsgemeinschaft Oberschlesien am 31.12.1988.
    Aus den letzten Rundschreiben der damaligen Arbeitsgemeinschaft Oberschlesien entnahm ich, daß der 1.Vorsitzende, Rolf Ritter, keinen Nachfolger als 1.Vorsitzenden fand und sich unter anderem aus diesem Grund die Arbeitsgemeinschaft auflöste. Einige Mitglieder traten der Arge Deutsche Ostgebiete und andere der Barge Polen bei.
    Bei der Arge Dt.Ostgebiete wurde zum Thema Abstimmung Oberschlesien nur noch sporadisch etwas veröffentlicht. Bei der Barge Polen sieht es mit Veröffentlichungen noch schlechter aus.

    Nachdem ich 1997 zum Prüfer für das Abstimmungsgebiet Oberschlesien bestellt wurde, befaßte ich mich immer mehr und intensiver mit der Geschichte Oberschlesiens und der oberschlesischen Philatelie. Mein Vorhaben wurde durch das Internet sehr stark gefördert, so daß ich heute, wie auch eigentlich Niemand mehr ohne Internet sein kann. Durch die Globalität des Internets, ist es ab Mitte der 1990er Jahre viel einfacher geworden, an neues, bisher unbekanntes Briefmarkenmaterial - in unserem Fall von Oberschlesien - zu kommen. Was ich bis heute an neuem Material gesehen und bekommen habe, ist einfach phänomenal.

    Bei der Durchsicht alter Rundbriefe kam ich auf den Gedanken, die weitere Erforschung des Abstimmungsgebietes Oberschlesien durch einen eigenen Rundbrief intensiver zu gestalten und neue Mitstreiter und Interessenten für das Vorhaben zu finden.
    Meine ersten Versuche, Mitstreiter zu finden, blieben leider erfolglos. Da entschloß ich mich dieses Vorhaben alleine zu bewerkstelligen.
    Der Rundbrief wird Meldungen / Fragen / Antworten, neue Literatur, Fälschungen, Forschungsbeiträge und einfach alles Neue und alles Wissenswerte aus Oberschlesien beinhalten. Es soll aber nur ausschließlich der Zeitraum der Abstimmung behandelt werden. Als Ausblick für die kommenden Jahre kann ich schon berichten, daß ich angefangen habe das „Handbuch vom Abstimmungsgebiet Oberschlesien 1920-1922“ neu zu schreiben und auf den heutigen Wissensstand zu bringen. Auch hierfür suche ich noch Mitstreiter.

    So starte ich einen Aufruf an alle Oberschlesiensammler und die, die es noch werden wollen, sich bei mir zu melden und die Oberschlesien Forschung wieder voranzutreiben.

    Der erste Rundbrief ist fertig und kann beim Herausgeber für 10,--€ incl. Verpackung und Versand bestellt werden.


    Der Rundbrief beeinhaltet:

    Inhaltsverzeichnis

    Vorstellung der Interessengemeinschaft Abstimmungsgebiet
    Oberschlesien 1920-1922 Seite 3

    Inhaltsverzeichnis Seite 4

    1) In eigener Sache Seite 5

    2) Neue Literatur Seite 5

    3) Meldungen / Fragen / Antworten Seite 8
    Meldung 1 Neuer, unbekannter
    französischer Feldpoststempel?? Seite 8
    Meldung 2 Neuer Stempel Abstimmungsge-
    biet Oberschlesien Seite 9

    4) Fälschungen Seite 10

    5) Vermischtes Seite 11

    Forschungsbericht 1 Seite 13
    1. Die italienischen Truppenformationen in Oberschlesien
    2. Die italienischen Formations- Dienst- und Absenderstempel
    3. Die Post der italienischen Truppen in OS

    Forschungsbericht 2 Seite 26
    Die verborgenen, unentdeckten Überraschungen in Briefen

    Forschungsbericht 3 Seite 28
    Der Bahnpoststempel „BP EXP KAT 2 (Datum)“ ???

    Literaturangebot Seite 32




    Mit freundlichen Sammlergrüßen

    Ihr

    Gunnar Gruber

    Herausgeber: Gunnar Gruber, Fritz-Reichle-Ring 4, D-78315 Radolfzell
    Tel. 0049(0)7732-52412
    Fax. 0049(0)7732-929741
    Email. os-gruber@web.de
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #2
    Problem bei kleinen Sammelgebieten

    Hallo Gunnar,
    Dein Problem ist, dass Du auf ein Sammelgebiet spezialisiert bist, was wenig Sammlerinteresse erweckt. Ich kenne das von meinen Sammelgebieten. Du wirst möglicherweise mehr Beachtung finden, wenn Du einige Appetithäppchen in die Runde wirfst.

    Ein guter Scan einer OS-Marke, etwas Beschreibung und Hintergrund wird sicherlich Reaktionen zeitigen.

    Ich persönlich sammle OS nicht, ausser: Siehe Scan

    Beste Sammlergrüße

    Klaus
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • hitzlibutz
      Registrierter Benutzer
      • 16.12.2004
      • 3

      #3
      Hallo Klaus,

      Deine Marken sind nett. Dies ist ein schwer zu beschaffendes Sammelgebiet. Bei mir ist es nur ein Randgebiet von OS.
      Du hast sicher recht, daß es schwer ist Mitstreiter zu finden, aber Oberschlesien ist, wenn man von den Marken einmal absieht, ein riesiges Sammelgebiet. Postalisch oder geschichtlich sehr interessant. Es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Z.B. kleiner Geldbeutel für Marken und Stempel, größerer Geldbeutel für Oppelner Notausgabe (nur echt ) und Zwischenstege der Mi.12 usw.
      Aus den Freimarken und Dienstmarken ist auf Beleg sehr viel herauszuholen.
      Über Beiträge hier zu OS, muß ich mal schauen.

      Gruß
      Gunnar

      Kommentar

      Lädt...