Krone/Adler Karolinen Marke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polarfahrtsucher
    Registrierter Benutzer
    • 27.02.2009
    • 61

    #1

    Krone/Adler Karolinen Marke

    Hallo,
    hier noch eine Marke aus meiner Sammlung. Was haltet ihr von der Marke? Haltet ihr die Marke für echt?
    Wie hoch würdet ihr den realen Kaufpreis einschätzen?
    Danke

    Gruss Klaus
    Angehängte Dateien
  • Polarfahrtsucher
    Registrierter Benutzer
    • 27.02.2009
    • 61

    #2
    Und? Keiner Lust zu antworten ?
    Handelt sich zumindest um die seltenere Ausgabe mit diagonalen Aufdruck.
    Fachmeinung wäre hier interessant !
    Bitte gebt mir ein wenig Wissen ab !

    Danke
    Gruss
    Klaus

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      @polarfahrtsucher:

      M.E. sind Marke, Aufdruck und Stempel echt. Handelswert hängt stark von der Erhaltung ab, bei 180 € Michel (2006) für echt gestempelt ca. 30-35% für einwandfreie Stücke.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • intellisammler
        Entdecker
        • 27.10.2003
        • 853

        #4
        Stempelübergänge fehlen

        Hallo Polarfahrtsucher,

        bei der Betrachtung Deines tollen Stückes kommen folgende Fragen:
        - ist dies ein Briefausschnitt?
        - wo sind die Stempelübergänge links bzw. rechts von den weiteren
        Stempel-Abschlägen auf dem Papier?
        - normal wäre doch dort schwarze Stempelfarbe oder???
        - auch das schräg gestellte Karolinen scheint mir sehr "körnig"!
        M. E. zur Prüfung wegschicken. Hier so nur Inaugenscheinnahme am
        Scan?? - nicht immer aussagefähig. Auch wenn ein "Deckel" drüber schaut.

        Somit freue ich mich über die Beantwortung dieser Fragen.

        Intellisammler

        Kommentar

        • Polarfahrtsucher
          Registrierter Benutzer
          • 27.02.2009
          • 61

          #5
          Vielen Dank für das Interesse.
          Also die Marke hat seinen Platz noch immer in einem alten Schaubek-Album. Sie ist dort mit Falz befestigt, deshalb wirkt es wie ein Briefausschnitt.
          Habe die Marke abfotographiert, so das der Blitz vor allem den Karolinen-Aufdruck etwas "metallic" wirken läst.

          Übrigens stammt das Album von einer Eb**-Auktion. Dort wurde weder die Marke erwähnt noch auf einem Foto abgelichtet. Das Album selbst wirkt relativ unangetastet, so das ich auch von einer echten Marke ausgehe (sofern nicht schon damals fleissig gefälscht wurde).

          Wie auf den Foto zu sehen ist am oberen Rand ein Zacken etwas verkürzt. Starkes Auswirken auf die Qualität oder noch im Rahmen ?

          Werde die Marke gerne in meine Sammlung aufnehmen und natürlich nicht veräußern!

          Schönen Gruss
          Klaus

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #6
            Zitat von Polarfahrtsucher
            Sie ist dort mit Falz befestigt
            Wirklich mit Falz? - sieht eher aus wie mit Leim, Uhu o.ä. aufgeklebt, da die Zähnung keinerlei Schatten wirft, was selbst unter einem Scanner, und erst recht bei einem Foto mit Blitz der Fall sein müsste.
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Siegfried Spiegel
              Registrierter Benutzer
              • 04.11.2005
              • 376

              #7
              Hallo Polarfahrtsucher,
              ich habe vor einiger eine Sammlung Dt. Kolonien gekauft, die mit Fälschungen gespickt war. Alles bessere war falsch gestempelt. Ich habe zwar die Sammlung zurückgegeben, mir aber Scans von den Seiten gemacht. Leider ist die Qualität der Bilder nicht so besonders.
              Der Stempel Deiner 20 Pfennig sieht fast genauso aus, wie auf den Abbildungen. Wenn Du sicher sein willst, musst Du die Marke prüfen lassen. Steuer oder Jäschke-Lantelme sind kompetente BPP-Prüfer.
              Mit besten Sammlergrüßen
              Siegfried Spiegel
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                Zitat von Siegfried Spiegel
                Steuer oder Jäschke-Lantelme sind kompetente BPP-Prüfer.
                Mit besten Sammlergrüßen
                Siegfried Spiegel
                Auf den dritten im Bunde für die Karolinen - Carsten Brekenfeld - trifft diese Aussage nach meiner Erfahrung ebenfalls zu 100% zu, oder hast Du einen bestimmten Grund ihn bei deiner Aussage auszuschließen?

                Kommentar

                • Siegfried Spiegel
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.11.2005
                  • 376

                  #9
                  Hallo Saeckingen,
                  auch Herr Brekenfeld ist zuständiger BPP-Prüfer für Karolinen.
                  Ich muss gestehen, der Herr war mir bis gerade eben noch unbekannt. Aber ein Blick in den Michel-Spezial (Prüferliste) bestätigt Deine Aussage.
                  Mit besten Grüßen
                  Siegfries Spiegel

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    @polarfahrtsucher:

                    Meine persönliche Meinung beiseite: Wenn Du es ganz genau wissen willst, dann musst Du die Marke zum Prüfer geben.

                    @siegfried spiegel:

                    Hast Du bitte ein besseres Bild? Für mich sehen die auch auf dem wackligen Scan nach Fälschungen aus, aber für den Vergleich mit der zur Diskussion stehenden Marke reicht das Bild nicht aus.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Siegfried Spiegel
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.11.2005
                      • 376

                      #11
                      Habe doch ein besseres Bild gefunden.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        Hallo Siegfried,

                        herzlichen Dank! Ich habe beide Bilder nebeneinandergestellt. Für mich sind deutliche Abweichungen der Buchstaben erkennbar. M.E. stehen die Chancen gut, dass sich der Stempel als echt erweist (Quetschränder, Stempelfarbe).

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Polarfahrtsucher
                          Registrierter Benutzer
                          • 27.02.2009
                          • 61

                          #13
                          Vielen Dank für das rege Interesse.

                          @Petzlaff
                          Die Marke ist mit Falz. War mir nach den Bedenken selbst nicht mehr ganz so sicher und hab noch mal nachgeschaut. Der Falz lies sich ohne Mühe vom Album ablösen.


                          @deckelmouk
                          Vielen Dank für die Beurteilung. Werde einstweilen von einer Prüfung absehen, da ja eine Veräusserung nicht ansteht und ich bei der Marke ein gutes Gewissen habe. Evtl. schicke ich sie in einen grösseren Posten mit zur Prüfung.

                          Habe noch ein Bild vom Albumausschnitt mit dran gehängt. Frage mich ob nur die Winkelstellung unterschiedlich ist, oder ob sich auch die Schrift im Aufdruck unterscheidet ? (Übrigens, bin froh dass die Marke falsch eingeordnet wurde ).

                          P.S. Werft doch bitte mal einen Blick auf meine Bergedorf 4 Schilling Marke hier im Forum. Leider hat sich hier noch keiner dazu gemeldet:


                          Vielen Dank
                          und schöne Sammlergrüsse
                          Klaus
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • gerhard.heinrich
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.09.2006
                            • 402

                            #14
                            Der Vicegouverneur auf Ponape, Dr. Albert Hahl, gab dem am 29. September 1900 von Ponape / Karolinen nach Hongkong abfahrenden Dampfer des Norddeutschen Lloyd eine größere Zahl von Satzbriefen mit den Aufdruckmarken, adressiert an den kgl. Amtsgerichtsrath Burheller in Nürnberg mit. Zu mindesten ein Teil der abgebildeten Marken könnte nach Datum und Art der Abstemplung (auf die Nachbarmarke übergreifend) aus dieser bestellten Lieferung stammen. Wenn damals nicht Philatelisten auf diese heute als etwas anrüchig empfundene Weise für gestempelte Marken der deutschen Schutzgeniete in der Südsee gesorgt hätten, gäb es davon viel weniger.

                            Kommentar

                            Lädt...