Michel 89 und 91 I x oder y ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muesli
    Registrierter Benutzer
    • 28.03.2011
    • 250

    #1

    Michel 89 und 91 I x oder y ?

    Hallo Sammlerfreunde,

    Ich möchte gerne fragen wass man im Michel Katalog bedeutet mit die Farbunterschiede "auf weiss bis mittelchromgelb" (x) und "auf orangeweiss" (y).
    Ich habe 2x eine 30 Pf und 2x eine 50 Pf Marke eingescant mit verschiedenen Papierfarben. Die Abstemplung der 30 Pf könnte 1908 sein und dann ist es bestimmt ein x. Aber bei die 50 Pf Marke kann ich den Datum nicht lesen. Könnte es ein type y sein ?

    Vielen Dank für alle Hilfe,

    Raf.
    Angehängte Dateien
  • erron
    Inflation und Grönland
    • 25.12.2005
    • 311

    #2
    @ muesli

    Glaube ich kaum, dass deine Marken die y Farben haben. Die rechten Marken haben den Gilb.

    Hier Nr 89 30 Pfg in x und y Version
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Germaniaspezialist
      BDPh-Mitglied
      • 27.07.2008
      • 250

      #3
      Das sind definitiv alles keine 89 Iy bzw. 91 Iy. Es passen die Stempeldaten schon garnicht, wobei die 91 Ix unten links aus dem Jahre 1910 zu den sehr hellen 91 Ix gerechnet werden muss, die 1910 und 1911 charakteristisch auftreten, auch die Farbe oben links, sehr helle 89 Ix aus 1910 passt zu den hellen Ix aus den Jahren 1910/11, rechts oben eine 89 Ix aus 1908 scheidet definitiv aus, da "gelbes" Papier, die untere 91 Ix, rechts ist auch auf dem "gelben" Papier gedruckt und erheblich "nachgedunkelt" mit den Jahren. 89 Iy bzw. 91Iy können eigentlich nur mit Stempeldaten aus (1912) 1913/14 auftreten, ab 1915 sind die y Papiere dann den Kriegsdrucken zuzuordnen
      Zuletzt geändert von Germaniaspezialist; 12.05.2011, 23:05. Grund: Schreibfehler

      Kommentar

      • muesli
        Registrierter Benutzer
        • 28.03.2011
        • 250

        #4
        Hallo erron und Germaniaspezialist,
        Vielen Dank für die Hinweise!
        Wenn ch gut verstanden habe suche ich am besten nur unter Germanias mit lesbaren Stempeln aus 1912-14 (50Pf) oder 1913-14 (30Pf).
        Viele Sammlergrüse,
        Raf.

        Kommentar

        • Germaniaspezialist
          BDPh-Mitglied
          • 27.07.2008
          • 250

          #5
          Ich habe mir mal erlaubt, das an den Grenzfarben der 91 Iy darzustellen (oben die 91 Iy unten die 91 Ix): die hellen 91 Ix aus den Jahren 1910 liegen sehr eng bei den 91 Iy und sind eindeutig nur in der Betrachtung gegen eine Tageslichtquelle zu bestimmen, wo sich bei dem y-Papier in der Durchsicht deutlich die rötliche Farbbeimischung des y-Papiers zeigt. Ausserdem kann man sagen, dass das y-Papier "transparenter" ist als das x-Papier ist. Die Papierbezeichung im Michel ist, wie so oft bei Farbbezeichnungen nicht 100 %ig zutreffend, "rötlich durchscheinendes Papier" würde aus meiner Sicht die Beschreibung des y-Papiers besser treffen. Besonders bei der postfrischen 91 Iy gegen die 91 Ix ist auch zu erkennen, dass das Mittelstück ein "kräftigeres" "tieferes" schwarz aufweist, das ist auch bei den gestempelten Marken so, aber durch die oft sehr zentral platzierten und kräftigen Stempelabschläge in dieser Zeit einfach schwerer zu erkennen, wobei dieses "Sekundärmerkmal, schwärzeres Mittelstück" zu 100 % zutrifft.
          Zuletzt geändert von Germaniaspezialist; 12.05.2011, 23:53. Grund: Ergänzung

          Kommentar

          • Germaniaspezialist
            BDPh-Mitglied
            • 27.07.2008
            • 250

            #6
            Zitat von muesli
            Hallo erron und Germaniaspezialist,
            Vielen Dank für die Hinweise!
            Wenn ch gut verstanden habe suche ich am besten nur unter Germanias mit lesbaren Stempeln aus 1912-14 (50Pf) oder 1913-14 (30Pf).
            Viele Sammlergrüse,
            Raf.
            Genau das ist der richtige Zugang zu den 89/91 I/IIy Marken, fange mit den Friedensdrucken an, denn bei den Kriegsdrucken wird es durch die Druckunterbrechung aus dem Jahre 1918 bei den höheren Pfennig-Werten etwas, wenn auch nicht, viel komplexer. Leg Dir eine Steckkarte mit den 91/89 Ix aus den Jahren (1908)1910-1914 an, dann ist das echt nicht mehr schwer eine Auswahl zu treffen, was y ist und was nicht.......
            Zuletzt geändert von Germaniaspezialist; 14.05.2011, 18:04. Grund: Schreibfehler

            Kommentar

            • muesli
              Registrierter Benutzer
              • 28.03.2011
              • 250

              #7
              Vielen Dank nochmal!
              Sie sind richtig ein Germaniaspezialist.
              Danke für die interessante Hinweise!
              Raf.

              Kommentar

              Lädt...