Wasserzeichen bei Marken auf Papier

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rawala
    Registrierter Benutzer
    • 22.08.2009
    • 19

    #1

    Wasserzeichen bei Marken auf Papier

    Hallo,

    wer weiß Rat?

    Ich habe einen wirren Haufen Infla-Marken auf Papier erhalten, anglegt offenbar von einem Stempelsammler.

    Gibt es eine Methode, Wasserzeichen auch bei Marken auf Papier bestimmen zu können?

    Mir ist noch keine untergekommen.

    Schon mal Dank für jede Antwort

    Rawala
  • Germaniaspezialist
    BDPh-Mitglied
    • 27.07.2008
    • 250

    #2
    Bei vielen Infla Marken ist das Wasserzeichen ja eindeutig, da bei Infla gar nicht soviele Wz-Abarten vorkommen (in Gegensatz zu SBZ,DDR,Altengland...) respektive bisher schon gelistet sind. Dort, wo es spannend wird: 151 Y, 209 Y (Kreuzblüten) sind die Wz oft schwer zu erkennen, respektive liegende Wz wie 220 Y, 241 Y, 309 Y kann man auch mal übersehen. Viel mehr fällt mir im Moment garnicht an Wz. Abarten groß ein bei Infla. Da die Wasserzeichen mit "Sieben" ins Papier "eingepresst" werden, kann man das Wasserzeichen bei vielen Marken im Schräglicht mit etwas Erfahrung gut beurteilen. Eine weitere Methode, die nur die Lage des Wasserzeichens verrät, ist auf die Papierriffelung zu achten. Senkrechte Riffelung bedeutet stehendes Wasserzeichen und waagrechte Riffelung bedeutet liegendes Wasserzeichen. Leider sind oftmals, gerade in der Infla-Zeit die Wz. extrem schlecht ausgebildet, ja auch manchmal selbst abgelöst nur sehr schwer beurteilbar. Ich habe solche schlechten Wz mal versucht, mit dem Gerät "Morley Bright", was ich mir ausgeliehen hatte zu bestimmen, aber das Ergebnis war enttäuschend. Bei gut erkennbaren Wz. bildet das "Morley Bright" auf der Tintenmatrize das Wz. ganz gut ab, wobei das meistens die Fälle sind, bei denen die Methode im Schräglicht auch funktioniert. Kurzum ich habe mir das Gerät nicht angeschafft und plane das auch nicht. Die Freimarken Ziffern 158-176 und 177-196 (Unterscheidung Wz 1 & 2) kann man grob nach Stempeldatum vorsortieren. Alles aus 1921 und Januar/Febr. 1922 fast ausschliesslich sicher Wz 1 alles ab spätes 1922 oftmals Wz 2, den Rest einfach überprüfen im Schräglicht. Mit guten Marken, evtl. postfrischen, üben (am Besten bei Tageslicht das strengt die Augen weniger an wie bei künstlicher Beleuchtung) dann wird das bis auf die ganz heiklen Fälle zur Routine.

    Kommentar

    Lädt...