Reichspost Mi 66 welcher Typ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polarfahrt
    Registrierter Benutzer
    • 25.02.2006
    • 92

    #1

    Reichspost Mi 66 welcher Typ?

    Hallo zusammen,

    wer kann mir bei der Typbestimmung (I,II, usw.) bei der angehängten Mi.66 behilflich sein? Ich hoffe der 600dpi Scan ist ausreichend.

    Vielen Dank im voraus & Grüsse
    Angehängte Dateien
  • Germaniaspezialist
    BDPh-Mitglied
    • 27.07.2008
    • 250

    #2
    Hallo, da hilft in der Regel alles scannen nichts, das ist eine Aufgabe für 40-60 fache Vergrösserung unter einem Auflichtmikroskop. Ich habe das bisher noch nie nur mit ner Lupe geschafft die Nachmalungen zu erkennen. Ich denke, dass uns da auch Scanns nur von Ausschnitten nicht weiterbringen.

    Kommentar

    • Raabe
      Registrierter Benutzer
      • 05.06.2011
      • 10

      #3
      Hallo Polarfahrt,
      ich würde sagen, es ist die 66II. Das Ohr vom Minister Bötticher ist gut erkennbar und die Wertziffern sind auch dünn.

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Germaniaspezialist
        BDPh-Mitglied
        • 27.07.2008
        • 250

        #4
        Kann die 66 II sein, womit dann keine Suche nach den Nachmalungstypen erfolgen muss.

        Kommentar

        • Polarfahrt
          Registrierter Benutzer
          • 25.02.2006
          • 92

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für Eure Rückmeldungen, es muß sich um die 66II handeln. Ich habe ebenfalls noch das Lot aus Mi Nr. 50 wer kann hier evt. sagen um welche Farben es sich handelt. Vielleicht ist ja eine aa Farbe dabei. HAbe die Marken grob sortiert. Wollte das Los prüfen lassen, macht das Sinn?

          Danke & Grüsse,
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Udo Korte
            Registrierter Benutzer
            • 03.09.2003
            • 301

            #6
            da zur Farbsortierung der MiNr 50 eine Schwarzlicht bzw. UV Leuchte gebraucht wird ist diese Anfrage relativ zwecklos.

            Versuch das in ein paar Schritten lieber selber :


            Schritt 1 : Lese den Katalog und lege alle Stempeltdaten beiseite die nicht bei der gewünschten Auflage "aa" vorkommen.
            Schritt 2 : Lege die Marken unter die UV Lampe und trenne die Marken mit UV - reaktion von den restlichen
            Schritt 3 : Lass die Marken prüfen.

            Nach dem 150. mal hast du wahrscheinlich ein gutes Gefühl dafür wie die recht seltene Farbnuance "aa" aussehen
            sollte UND Du weist, warum da ein Katalogwert notiert ist, der höher ist als bei einer MiNr. 66.

            That´s it.
            6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

            Kommentar

            Lädt...