Hallo - habe eine DR 41 U, gestempelt erworben und habe nun im Michel gesehen, das diese Marke sehr selten sein muß, zumal sie gestempelt ist. Eigentlich kommt lait Michel diese Marke ungezähnt nur postfrisch oder ungebraucht mit Falz vor. Da gibt es aber noch eine gestempelte 41 U, die zum Schaden der Post gefälscht wurde und in meinem Michel mit 8000€ bewertet wird. Was ist von meiner Marke zu halten? Schönen Dank im Voraus. Andreas F.
DR 41 U, gestempelt
Einklappen
X
-
-
Schönen Dank für den Hinweis. Daran habe ich noch garnicht gedacht, das es sich um einen Ganzsachenausschnitt handeln könnte. Leider bekomme ich die Marke erst Ende dieser Woche. Dann werd ich gleich mal die Papierstärke testen. Ein Ganzsachenausschnitt müßte ja eigentlich dicker sein als eine Briefmarke.Kommentar
-
Hallo Bourdon- du meinst, die Ganzsachen gab es nicht nur als Postkarten, sondern auch als Briefe. Auf diesen ist das Papier dann dünner, ähnlich einer normalen Briefmarke. Und so ein Ganzsachenausschnitt bringt gutes Geld? Im Gegensatz zu den dicken Ganzsachenausschnitten einer Postkarte ?Kommentar
-
@andi1962:
Um Deine Euphorie etwas zu dämpfen: Es handelt sich um einen Ganzsachenauschnitt. Ob er jemals ausgeschnitten wurde und auf einem Brief klebte, lässt sich nicht nachweisen. Der materielle Wert ist daher sehr gering, ein Stempelsammler kann aber noch etwas Freude daran haben.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Habe dem Verkäufer eine Mail geschickt,ob er sich sicher wäre, das die Marke kein Ganzsachenausschnitt sei. Er antwortete:" Die Marke hat einen guten Durchdruck und ist dünn. Sie ist auch noch bläulich gefärbt, das haben Ganzsachen nicht." Das mit der bläulichen Verfärbung ist ja interressant. Gab es Originalmarken mit bläulicher Verfärbung???Kommentar
-
www.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Frag den Verkäufer (und Dich) mal, warum er so einen "Sensationsfund" nicht zum Prüfer schickt.
Ansonsten bin ich mal gespannt, ob der private Verkäufer zurücknimmt. Er beschreibt zwar als Mi 41 ungezahnt und mit Katalogwerten aber auch als "Nicht bestimmt" und "Könnte auch eine Fälschung sein...".
Vielleicht ist es für den Rücktausch(oder Vertragserfüllung) hilfreich, wenn Du Dir vom Verkäufer die "Mi 41 ungezähnt" per mail bestätigen lässt.
Viel Erfolg!
FehldruckKommentar
-
Selbst wenn er die Marke bzw. den Ganzsachenausschnitt nicht zurücknimmt, ist das kein Weltuntergang. Die fast 14 € sind gut angelegtes Geld. Ich würd sie behalten auf das sie mich stets dran erinnert ein wenig mehr aufzupassen. Sogesehen sind 14 € eine recht günstige Lehrstunde. So manch einer zahlt wesentlich teurere Lehrer.Kommentar
-
Hallo Andreas,
Du kannst solche Fragen gerne auch hier stellen, bevor Du auf etwas bietest - das sollte Dir Ärger und Geld ersparen.
Grüße
HaraldKommentar
-
Der Verkäufer will mir das Geld zurücküberweisen. auf jeden Fall habe ich wieder etwas dazugelernt: Bei seltenen ungezähnten Marken sollte man erst mal überprüfen, ob es keine Ganzsachen von der Marke gab !!!! Nochmal vielen Dank für eure wertvollen Hinweise. Schöne Grüße Andreas F.Kommentar
Kommentar