Germania mit RD-Lochung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mariusz
    Registrierter Benutzer
    • 12.07.2011
    • 63

    #1

    Germania mit RD-Lochung

    Hallo Kollegen,
    was bedeutet Abkuerzung "RD" auf Germania 20 Reichsmark?

    (erste Foto).
    Im Internet habe ich nur ein kleines Tipp gefunden; RD steht fuer "Reserve-Division" bin aber nicht sicher ob es Militaerpost wirklich da hinten versteckt ist.
    Mariusz
    --------------------------------
    Sammelgebiet: Vatikanstadt
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Das ist eine Firmenlochung (Perfin) - mit dem Militär hat die nichts zu tun.

    Hier das Bild direkt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 27832609909457854521.jpg
Ansichten: 1
Größe: 71,2 KB
ID: 253175

    Kommentar

    • gerhard.heinrich
      Registrierter Benutzer
      • 30.09.2006
      • 402

      #3
      Germania mit Lochung RD

      I)hre Anfrage ist unverständlich.
      1. Es gab nie eine Marke Germania mit 20 Mark Nominale.
      2. Die Reichsmark wurde als Währung erst durch Gesetz 1924 eingeführt, als die Germania-Marken schon ungültig waren.
      §: Lochungen "RD" gab es lt. Katalog der Arge Lochungen insgesamt 17 aus verschiedenen Orten. Ohne Nennung des Ortes der Abstemplung ist keine Aussgae möglich.
      4. Die von Ihnen gebrachte Deutung trifft mit Sicherheit nicht zu.

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        Wir danken unserem Spezialisten gerhard.heinrich, dass er unseren ausländischen Freunden deutlich gemacht hat, dass sie von deutschen Marken nicht so sehr viel wissen.
        Ich hoffe, er kommt nicht irgendwann in die gleiche Verlegenheit.

        Aleks
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          Für mich ist das Dissen!

          Oben ist der link in das polnische Forum. Jeder aufmerksame Leser kann dort entnehmen, dass Mariusz genau Teile der Antwort von gerhard.heinrich dort freudestrahlend weitergibt und sich bei den Kollegen vom BDPh Forum bedankt.

          Zudem gebe ich zu bedenken, dass gerhard.heinrich vor seiner Antwort wahrscheinlich noch nicht mal das Bild von @saeckingen gesehen hat.

          Die Antwort von gerhard.heinrich finde ich absolut in Ordnung und sehr hilfreich.
          Die Reaktion vom Moderator Aleks ist aus meiner Sicht völlig daneben.

          Fehldruck
          Zuletzt geändert von Fehldruck; 30.01.2012, 20:40.

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            @fehldruck
            da hast Du natürlich völlig recht, der Ton macht die Musik.

            Aleks
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Mariusz
              Registrierter Benutzer
              • 12.07.2011
              • 63

              #7
              OMG, relax
              Deutsche Briefmarken sind wirklich nicht meine Spezialitaet, darum machte ich Fehlers in meinem 1en Beitrag. Ich kenne die Germania-Serie nicht genau und wollte aus mein Neugier die Lochung ausklaeren und bei der Gelegenheit, einen Mann, den darueber fragte in polnische Forum, zu helfen.
              Alles Gute
              Mariusz
              --------------------------------
              Sammelgebiet: Vatikanstadt

              Kommentar

              • gerhard.heinrich
                Registrierter Benutzer
                • 30.09.2006
                • 402

                #8
                Germania mit RD-Lochung

                Alex:
                Wenn Sie sich über eine sachliche Darstellung mokieren, dann kann ich Ihnen, werter Herr "Administrator", für die Zukunft nur den königlichen Rat geben, den der letzte sächsische König am 11. November 1918 gegeben haben soll.

                Kommentar

                • tommtomm
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.06.2006
                  • 20

                  #9
                  Ach, so schade, dass ich nicht schon vor 10 Jahren hier herumgegeistert bin.
                  Sonst hätte ich etwas Licht ins Germania-RD-Dunkle bringen können.

                  Die getätigte Aussage "Lochungen "RD" gab es lt. Katalog der Arge Lochungen insgesamt 17 aus verschiedenen Orten. Ohne Nennung des Ortes der Abstemplung ist keine Aussgae möglich." ist nämlich grundlegend falsch.

                  Aufgrund der Lochanzahl und Positionierung der Stanzung sowie in Anbetracht des Verwendungszeitraums kann es sich dabei nur um die RD-1-04-03 oder -04 handeln, wobei das allerdings keinen Unterschied macht, da beide Verwender zur gleichen Unternehmensgruppe gehören. Lediglich der Ort unterscheidet sich. Bei einem etwas besseren Bild könnte man möglicherweise sogar Stempelfragmente entziffern ...

                  RD-1-04-03 Raiffeisenbank Darlehenskasse bzw. Landwirtschaftliche Zentraldarlehenskasse, Neuwied
                  RD-1-04-04 Raiffeisenbank Darlehenskasse bzw. Landwirtschaftliche Zentraldarlehenskasse, Nürnberg

                  --------

                  EDIT:
                  Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass ich mich hier schon 2006 angemeldet hatte.
                  Aber da hatte ich noch keine Ahnung, was Perfins überhaupt sind, und habe dann eine längere philatelistische Pause eingelegt.
                  Zuletzt geändert von tommtomm; 15.06.2023, 15:50.

                  Kommentar

                  Lädt...