Durchgezähnte Bogenränder bei Mi.-Nr. 116-118

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Infla_Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 18.03.2009
    • 49

    #1

    Durchgezähnte Bogenränder bei Mi.-Nr. 116-118

    Hallo zusammen,

    im Michel DSK steht bei der o.g. Ausgabe (Kupferdruck-Überdruckmarken), dass die für durchgezähnte Bogenränder angegebenen Preise für links durchgezähnte Ränder gelten, bei rechts durchgezähnten Rändern (und unteren) seien Aufschläge zu rechtfertigen.
    In den beiden Bänden 4 und 11 der INFLA Bücherei (von Hermann Schulze), die sich mit dieser Ausgabe beschäftigen, ist genau das Gegenteil zu lesen. Hier wird gesagt, dass rechts durchgezähnte Ränder die Regel sind und die linken die selteneren.
    Hat eventuell jemand Erkenntnisse, welcher Autor hier irrt?

    Danke und viele Grüße vom
    Infla_Sammler
  • Sittingmanni
    Registrierter Benutzer
    • 06.03.2012
    • 242

    #2
    Ich kann nur so viel dazu sagen, ich besitze 4 stücke die rechts durchgezähnt sind und habe alle ohne Aufpreis bekommen. Ich denke die Leute bei Michel haben sich vertan.

    Gruß
    sittingmanni

    Kommentar

    • Infla_Sammler
      Registrierter Benutzer
      • 18.03.2009
      • 49

      #3
      Ich hatte die Problematik auch im Michel-Forum geschildert. Dort kam letzte Woche folgende Antwort seitens des Schwaneberger Verlages:

      Hallo infla_sammler,

      vielen Dank für den Hinweis - ich habe mir sowohl den Infla-Band 4 als auch die entsprechende Katalogisierung im Kohl-Handbuch angesehen: In beiden Quellen heißt es, es seien überwiegend die rechten Seitenränder durchgezähnt, durchgezähnte linke Bogenränder seien selten. Ein Gespräch mit einem der zuständigen BPP-Prüfer ergab dasselbe Bild; die Bogen in seinen Beständen waren überwiegend recht dgz.

      Die Frage wird innerhalb des BPP noch abschließend besprochen, es sieht aber ganz so aus, als sollte hier der Katalog korrigiert werden!

      Viele Grüße
      i.A. Melanie Baumann
      SCHWANEBERGER VERLAG GmbH

      Kommentar

      • Inflafuzzi
        Registrierter Benutzer
        • 31.10.2009
        • 14

        #4
        Kann bestätigen, das links dgz weitaus seltener sind, auf über 300 Bogen rdgz kommen viellicht 10 ldgz und noch weniger udgz.

        Gruss,

        Kommentar

        Lädt...