Druckfehler auf einer Marke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars_Vegas
    Registrierter Benutzer
    • 08.03.2013
    • 6

    #1

    Druckfehler auf einer Marke

    Hallo,

    ich habe wirklich kaum Ahnung von Briefmarken, meine Mutter hat nun ein altes Album gefunden in dem ihr Großvater Marken aus dem Deutschem Reich aufbewahrt hat.
    Besonders interessant ist es, dass eine Marke auf der Hitler zu sehen ist einen Druckfehler hat.

    Anscheinend scheint eine Art Faden in die Druckmaschine gekommen zu sein.

    Nun Frage ich mich ob solche Marken einen besonderen 'Wert' haben.
    Die Briefmarke hat halt im oberen Bereich eine Art "weißen" Fadenabdruck.
    Ich kann ggf. auch ein Foto davon machen.

    LG.
    Lars
  • elmue
    Registrierter Benutzer
    • 08.07.2010
    • 560

    #2
    Hallo Lars_Vegas,

    kannst Du vlt. einen Scan, am besten mit dunklem Hintergrund einstellen?

    Beste Sammlergrüße


    El Mü

    Kommentar

    • Lars_Vegas
      Registrierter Benutzer
      • 08.03.2013
      • 6

      #3
      Moin,

      ich gehe kurz einkaufen und dann scanne ich die Briefmarke ein.
      Das Album scheint voll zu sein mit Marken aus dem Deutschem Reich, ich scanne die am besten alle mal ein.

      Kommentar

      • Lars_Vegas
        Registrierter Benutzer
        • 08.03.2013
        • 6

        #4
        So hier ein Bild:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dtreich-briefmarke-faden.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,5 KB
ID: 254464

        Zuletzt geändert von Harald Krieg; 08.03.2013, 22:19. Grund: Bild eingefügt

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @lars_vegas:

          Liegt der Faden noch auf den Marken oder ist der Faden wirklich abgegangen? Für so eine Druckzufälligkeit gibt es bestimmt den einen oder anderen Sammler.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Lars_Vegas
            Registrierter Benutzer
            • 08.03.2013
            • 6

            #6
            Moin,

            inwiefern 'abgegangen'?
            Was genau das für ein Faden ist weiß ich nicht.
            Wie gesagt, mein Urgroßvater hat die Marke um die 1943 gekauft und ins Album gepackt.

            Ich denke mal der Faden ist während des Druckes auf die Marke gekommen, er ist wie "ein gepresst".

            Mit einer Lupe erkennt man deutlich das es ein normaler Faden ist, vielleicht hat er sich von der Kleidung eines Mitarbeiters gelöst.

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              @lars_vegas:

              Vielen Dank für die Bestätigung, dass der Faden noch auf den Marken ist! Der Faden muss m.E. nach dem Druck auf die Marken gekommen sein, ansonsten wäre auf dem Faden ein Farbauftrag zu sehen. Das er nicht abgefallen ist, spricht ebenfalls dafür. Sind die Marken eigentlich noch postfrisch oder ist die Gummierung mittlerweile weg?

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Lars_Vegas
                Registrierter Benutzer
                • 08.03.2013
                • 6

                #8
                Moin,

                von einer Gummiehrung weiß ich nichts.
                Wie ist der Faden denn nun auf die Marke gekommen? O.o
                Zuletzt geändert von Lars_Vegas; 09.03.2013, 12:55.

                Kommentar

                • Dirk Bake
                  Deutschland-gest.-Sammler
                  • 04.07.2003
                  • 1686

                  #9
                  Täuscht der Eindruck, oder weisen die beiden Ziffern der linken Wertzahl der unteren linken Marke einen höheren Abstand voneinander auf als gewohnt?
                  Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                  Kommentar

                  • Lars_Vegas
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.03.2013
                    • 6

                    #10
                    Finde ich nicht so.

                    Kommentar

                    • Trainfan
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.06.2008
                      • 47

                      #11
                      gummierung

                      Da der junge mann scheinbar nicht weiß was wir meinen. GUMMIERUNG is der kleber welcher die marke auf dem papier hält. Dieser is trocken glänzend bräunlich. Die wertziffern stehn normal, intressant find ich das der faden beim dürchstich oben gekapt is.

                      Kommentar

                      • maystersammler
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.06.2009
                        • 153

                        #12
                        Also eigentlich dachte ich gerade, was da besonderes dran sein soll. Irgendeinen Faden kann doch jeder auf ne Marke legen. Nur jetzt sehe ich, dass der Faden da, wo er das Markenbild verlässt, die Markenfarbe "mithochgezogen" hat (vor allem bei der linken unteren Marke). Sieht zumindest auf dem Scan so aus. Das würde ja wohl heißen, dass die Farbe noch nicht trocken war, oder?

                        Kommentar

                        • Cophila
                          Vereinsmitglied
                          • 18.02.2008
                          • 895

                          #13
                          Also ein Viererblock ist es nicht.
                          Es sind zwei Paare unterhalb zueinander geschoben.
                          Links liegt der aufgelegte Faden etwas in der unteren Hälfte der links obigen Briefmarke.

                          Soviel ich weiß, haben wir momentan August und nicht April
                          Mit freundlichen Grüßen

                          Kommentar

                          • fricke
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.10.2006
                            • 1538

                            #14
                            Druckfehler

                            Ganz offensichtlich liegt ja der faden noch drauf, sonst wäre er an den Rändern nicht abgebildet. Der Faden ist wohl zwischen die Marken geraten und festgeklebt - oder ?

                            Kommentar

                            Lädt...