Hindenburg mit Trauerrand 10 Pfennig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gismo
    Registrierter Benutzer
    • 24.03.2013
    • 145

    #1

    Hindenburg mit Trauerrand 10 Pfennig

    Hallo,

    mein Mann und ich haben damit angefangen, Briefmarken zu sammeln. Also sind wir noch total unerfahren, deswegen brauchen wir Eure Hilfe. Wir haben eine Hindenburg mit Trauerrand 10 Pfennig gefunden, die es nach Michel gar nicht gibt. Sie ist gestempelt und hat WZ 4. Anbei das Bild. Vielleicht könnt Ihr uns ja weiterhelfen. Vielen Dank von Gismo
    Angehängte Dateien
  • intellisammler
    Entdecker
    • 27.10.2003
    • 853

    #2
    Hallo @gismo,

    selbstverständlich gibt es Hindenburg mit Trauerrand. Diese Marken kamen am 4.9.1934 an die Schalter. Es gibt 6 Wertstufen. Man hat ganz einfach die Freimarken
    Hindenburg mit Medaillon genommen. Die Trauerränder haben die Michel-Nr. 548 bis 553 in den Werten zu 3, 5, 6, 8, 12 und 25 Pfennig.
    Die 10 Pf-Marke ist nicht mit Trauerrand erschienen. Hier hat sich ein "Spaßvogel" einen schwarzen Stift genommen. Unten sieht man, wie ausgefranst die schwarze
    Farbe ins eigentlich dunkelrotbraune Markeninnere rübergeht.

    Intellisammler

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Da hat wohl jemand mit dem Filzstift gespiel um eine "Rarität" zu schaffen.

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        @gismo:

        Da hat sich jemand Mühe gemacht und bei einer Mi. 518 den hellen Rand schwarz gemalt. Du siehst unten links noch ein weißen Stück bzw. die schwarze Verfärbung unten im auf "Deutsches Reich".

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Gismo
          Registrierter Benutzer
          • 24.03.2013
          • 145

          #5
          Vielen Dank erstmal,
          aber wie kann man so sauber den Rand anmalen und lohnt es sich, die Marke einem Prüfer vorzuzeigen?

          Kommentar

          • Meinhard
            Registrierter Benutzer
            • 07.12.2012
            • 138

            #6
            Hallo @gismo,

            Nachstehend der gesamte Satz **

            Gruß, Meinhard
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Meinhard; 24.03.2013, 13:56.

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Zitat von Gismo
              Vielen Dank erstmal, aber wie kann man so sauber den Rand anmalen und lohnt es sich, die Marke einem Prüfer vorzuzeigen?
              @gismo:

              Mit einem Lineal deckt man den Bereich ab, der nicht eingefärbt werden soll. Das ist eine relativ einfache Übung. Da hab ich schon deutlich raffiniertere Fälschungen gesehen.

              Und nein, das ist bestenfalls ein Fall für das Kuriosentätenalbum. Ein Prüfer lacht sich über die Marke kaputt und Du musst die Mindestprüfgebühr bezahlen. Am besten, Du steckst die Marke in den Papierkorb.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Sittingmanni
                Registrierter Benutzer
                • 06.03.2012
                • 242

                #8
                Von Gismo
                aber wie kann man so sauber den Rand anmalen und lohnt es sich, die Marke einem Prüfer vorzuzeigen?
                Mit Lineal und Markierer ist es wirklich nicht schwierig. Das mit denn Prüfer kannst du dir Sparren.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Meinhard
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.12.2012
                  • 138

                  #9
                  Hallo,

                  mein 2. Versuch mit Vorder und Rückseite zum Vergleichen.

                  Hoffe es klappt.

                  Schöne Grüße,
                  Meinhard
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Gismo
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.03.2013
                    • 145

                    #10
                    Super, vielen Dank für Mühe!

                    Aber müßte bei einer nachträglichen Nachmalung bei getrennten Marken nicht stärkere Farbeinzüge in den Fasern der Zähnung hinterlassen müssen?

                    Kommentar

                    • Gismo
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.03.2013
                      • 145

                      #11
                      wie sieht denn die Rückseite dieser Marke aus? Weil ich denke, man müßte doch auf der Hinterseite Farbspuren des anmalens sehen. Wie gesagt ich bin Laie und stelle deswegen so komische Fragen. Daaanke

                      Kommentar

                      • Meinhard
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.12.2012
                        • 138

                        #12
                        Hallo Gismo,

                        wenn Du genau schaust, sind bei deiner Marke die Zähne schwarz von Rückseite aus betrachtet.
                        Bei den von mir abgebildeten Satz sind die Zähne nicht schwarz, weil der Bogen erst nachträglich zertrennt wurde.
                        Zahnspitzen sind durch die Trennung "weiß" mit Fasern.

                        Gruß, Meinhard

                        Kommentar

                        Lädt...