Karte mit Mehrfachfranaktur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gismo
    Registrierter Benutzer
    • 24.03.2013
    • 145

    #1

    Karte mit Mehrfachfranaktur

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe die Karte gerade in einem Briefumschlag gefunden, zwischen den anderen Belegen. Ist sie durch die Mehfachfrankatur etwas besonderes. Und darf ich die Karte zeigen, weil man die Adresse sieht??
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gismo; 03.11.2013, 17:07. Grund: rechtschreibfehler
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Hallo Gismo,

    eine „Mehrfachfrankatur” wäre es, wenn mehrfach (oder auch massenhaft) die gleiche Marke verklebt wurde. So handelt es sich um eine „Mischfrankatur” (verschiedene Markenausgaben). Wenn die Briefmarken aus Platzmangel übereinander geklebt werden, spricht man auch von einer „Treppenfrankatur”.

    Was die Adresse angeht, so sollte das Zeigen einer neunzig Jahre alten Inschrift sicher niemanden mehr stören. Zeig' ruhig her!
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • Gismo
      Registrierter Benutzer
      • 24.03.2013
      • 145

      #3
      Ich dussel hab auch noch Frankatur falsch geschrieben.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0004_NEW.jpg
Ansichten: 1
Größe: 102,2 KB
ID: 255069 Aber Danke für die Antwort, ich habe wieder etwas gelernt. Hier die ganze Karte

      Kommentar

      • buzones
        Homo philatelicus hisp.
        • 11.06.2003
        • 567

        #4
        Gismo,

        no problem - Tppifälreh sind keine Schande!

        Die Postkarte von Kamen nach Minden vom 9. Oktober 1923 wurde am letzten Tag der Gebührenperiode 1.-9.10.23 verschickt. Damals betrugr das Porto für eine Inlandskarte 800.000 Mark. Frankiert wurden -wenn ich richtig addiert habe - aber 820.000 Mark. Kommt in den letzen Wochen der Inflation häufiger vor...

        Danke für's Zeigen!
        Saludos filatelicos
        Ralf

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @gismo:

          Deine Karte ist um 20.000 Mark überfrankiert. Fernpostkarten kosten v. 1.10.1923 bis zum 9.10. 800 Tausend Mark.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Gismo
            Registrierter Benutzer
            • 24.03.2013
            • 145

            #6
            Ist die Überfrankierung denn was besonderes oder kam es des öfteren vor. Ich habe davon wirklich keine Ahnung. Sie ist ja auch am letzten Tag der Gebührenperiode verschickt worden.
            Danke Euch beiden

            Kommentar

            • Manfred
              Registrierter Benutzer
              • 05.12.2006
              • 396

              #7
              Zitat von Gismo
              Ist die Überfrankierung denn was besonderes oder kam es des öfteren vor. Ich habe davon wirklich keine Ahnung. Sie ist ja auch am letzten Tag der Gebührenperiode verschickt worden.
              Danke Euch beiden

              Hallo Gismo
              Von Sammlern werden genau frankierte Belege bevorzugt. Überfrankierte Sendungen sind nicht so gerne gesehen. Da aber im Verhältnis zur Gesamtsumme sich die Überfrankatur in Grenzen hält kann man dies in Deinem Fall ignorieren.
              Eine schöne Karte und ein toller Beleg aus der Zeit, danke fürs zeigen.
              Manfred

              Kommentar

              • Gismo
                Registrierter Benutzer
                • 24.03.2013
                • 145

                #8
                Ich danke auch, da haben wir uns gegenseitig eine Freude gemacht, da ich wirklich hier im Forum viel dazulerne
                LG Gismo

                Kommentar

                Lädt...