Ein Beleg an Henri Nestle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gismo
    Registrierter Benutzer
    • 24.03.2013
    • 145

    #1

    Ein Beleg an Henri Nestle

    Hallo Ihr Lieben,

    erstmal wollte ich Euch etwas Ruhe gönnen!(Von mir)
    Ich habe Belege ersteigert und dann kam mir der Henri Nestle bekannt vor. Tatsächlich ist die Karte an ihm adressiert. Meine Frage, ich bin nicht gut in Altdeutscher Schrift, wer ist der Absender??
    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, Danke und LG GismoKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0020_NEW.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,0 KB
ID: 278501Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0021_NEW_0001.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,2 KB
ID: 278502
    Es geht um Milchpulver, mehr kann ich nicht erkennen.
  • Freimark
    Registrierter Benutzer
    • 31.08.2010
    • 135

    #2
    Senden Sie mir gefl. (gefälligst) sofort nach Empfange dies (dieses Schreibens) in gewöhnlicher Taxe 50 Dosen Kindermehl, wie gehabt via Waldshut-Constanz, mit versicherter Lieferzeit.

    Ihrer factl. sehe mit Wendung der Post mit Vergnügen entgegen & zeichne inzwischen
    Achtungsvoll!

    Friedr. Koch

    Ueberlingen Bodensee, 22. Mai 1877.

    Oben links senkrecht steht, von anderer Hand:
    1877
    Ueberlingen 22. Mai
    Friedr. Koch
    24. Mai

    Unterschriftskürzel


    gruss Freimark

    Kommentar

    • Gismo
      Registrierter Benutzer
      • 24.03.2013
      • 145

      #3
      Vielen, vielen Dank!
      Aber eine Bestellung hätte man auch freundlicher schreiben können! Vielleicht war der Tonfall damals so. Ich hätte dieses nie übersetzten können.
      Sehr informativ, ich freue mich!
      LG Wenke

      Kommentar

      • Holzland-Sammler
        Registrierter Benutzer
        • 20.11.2007
        • 875

        #4
        gefl. (gefälligst) / gefl. ---> Ich würde eher mit geflissentlich übersetzen.
        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

        Holzland-Sammler

        Kommentar

        • Michael Ehrig
          Portugal-Sammler
          • 17.12.2003
          • 170

          #5
          Hallo Gismo,

          "gefälligst" hatte damals eine gegenüber dem heutigen Sprachgebrauch wesentlich freundlichere Bedeutung und war eher im Sinne von "bitte" gemeint bzw. in der Art wie "wenn es Ihnen gefällt". Das ist übrigens ein sehr schönes Beispiel für die doch erheblichen Wandlungen, die sich in einer Sprache innerhalb von ca. 130 Jahren ergeben. Heute benutzen wir dieses Wort doch eher abfällig.

          Viele Grüße

          Micha

          Kommentar

          • Gismo
            Registrierter Benutzer
            • 24.03.2013
            • 145

            #6
            Ich danke Euch

            Kommentar

            Lädt...