Deformierter Rahmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fortune
    • Heute

    #1

    Deformierter Rahmen

    Hallo zusammen,

    wer oder was hat zu diesem deformierten Rahmen geführt? Oben und unten ist er in das Markenbild eingedrückt, links und rechts nach aussen gebogen?
    Vieleicht spielen mir meine Augen auch einen Streich und das sind Nachwirkungen von Weihnachten!?
    Ich hoffe, mir kann jemand von euch weiterhelfen.
    MfG
    der fortune
    Angehängte Dateien
  • Dirk Bake
    Deutschland-gest.-Sammler
    • 04.07.2003
    • 1686

    #2
    Auf drei der vier Seiten ist die Zähnung analog zum Rahmen verzogen. Kann ausgeschlossen werden, dass der Marke nach dem Ablösen beim Trocknen eine neue Form oktroyiert wurde?
    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

    Kommentar

    • Fortune

      #3
      Hallo @ Dirk Bake

      Danke für Deine Antwort.
      Habe erstmal googeln müssen, aber jetzt weiss ich was Du meinst.
      Es kann garnichts ausgeschlossen werden, da die Marke in einem neu erworbenem Buch gefunden wurde. Da mir die Form des Rahmen komisch vorkam, habe ich hier mal nachgefragt.
      Die Marke bekommt dann einen Platz in der Rundablage.

      Kommentar

      • Dirk Bake
        Deutschland-gest.-Sammler
        • 04.07.2003
        • 1686

        #4
        Oder doch lieber in einem Kuriositäten-Einsteckbuch?

        Übrigens fiel mir erst jetzt ein Denkfehler auf: Die Marke weist keine Entwertung auf. Sollte sie noch gummiert sein, kann meine Vermutung wohl eher nicht zutreffen.

        Eine weitere Idee: Bei der Arbeitsgemeinschaft Lochungen fragen, ob bei (Germania-)Marken mit der Lochung "W." dieses Merkmal bekannt ist und ob sie eine plausible Erklärung fürs Zustandekommen anbieten kann.
        Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

        Kommentar

        • Manfred
          Registrierter Benutzer
          • 05.12.2006
          • 396

          #5
          Hallo Fortune,
          bei der Germaniamarke wurde nicht nur das Markenbild sondern auch die Zähnung nach außen gedrückt. Damit scheint, da die Zähnung nach dem Drucken erfolgt, die Deformierung erst später endstanden zu sein. Wahrscheinlich wurde eine lange eingeweichte Marke sehr fest gepresst und in diesem Zustand getrocknet.
          Manfred
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Fortune

            #6
            Hallo @ Dirk Bake und @ Manfred,

            vielen Dank füe eure Antworten.
            Vieleicht wollte da jemand eine "Breite" Marke produzieren, so wie das bei der Serie Krone/Adler wohl ab und an versucht worden ist.
            Der Fortune

            Kommentar

            Lädt...