Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Wenn Du beispielsweise Marken in Essigwasser legst , und dadurch ein gewisser Anteil des Farbstoffes ausgewaschen wird, verändert sich die Farbe.
Daraus ist zu schließen das sich ALLE Marken der Auflage der betreffenden Marke mit einem Anteil dieses Farbstoffs sich dann ganz genauso verändern, wenn man die genau gleiche Behandlung daran vornimmt.
Eine solche Veränderung nennt man auch Verfärbung. Da gibt es dann viele verschiedene Ursachen: Sonnenlicht, oxidation, Säuren - oder Laugeneinfluss beispielsweise.
Hat, in deinem Fall vielleicht jemand seine Briefstücke in einer chemischen Lösung vom Briefstück runter gewaschen, ist es wahrscheinlich das eine Verfärbung alle Marken aus einem solchen " Waschgang " betrifft. Dann Hast Du in Wirklichkeit keine Farbabart, sondern Marken die Verfärbt sind - das könnten dann im schlimmsten Fall auch hunderte sein .
Spannenderweise hat die Reichsdruckerei anfang des Jahrhunderts ein mal eine WIRKLICH blaue 5 Pfg Marke Reichspostmarke gedruckt , nachdem durch das chemische behandeln von den regulären, grünen 5 Pfg Marken einige "Blaue" Marken auftauchten die im Farbton an die Marke zu 20 Pfg erinnerten. Das geschah um zu zeigen wie ein wirklicher Fehldruck aussehen würde.
Kommentar