Hilfe bei Wasserzeichen
Einklappen
X
-
-
Es ist auf keinen Fall das erwünschte WZ "Vierpass"
Dieses WZ ist sehr viel deutlicher als WZ Raute zu sehen. Die Auflagenhöhe der Steuermarken war bei weitem nicht so hoch wie die der Briefmarken.
Geringere Auflage - geringere Abnutzung der WZ - Walzen.
Auch WZ " Waben schließe ich aus, das dieses WZ ja eingeführt wurde, weil es weniger aufwändig war neue Walzen herzustellen als die alten zu reparieren.
Bei dieser Undeutlichkeit ist fast zu 100 Prozent immer WZ Raute.mit freundlichen grüßen von anna führing
Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)Kommentar
-
Kommentar
-
na da haben wir doch deutlich die Raute. Wenn auch etwas verquetscht.
Oft werden verschobene oder verquetschte Rauten für Kreuzblüten gehalten.
Den Unterschied kann man aber messen. Die Kupferdrähte auf den Walzen Kreuzblüte waren dünner im Durchmesser.
Analog dazu ist das Papier weniger eingedrückt. Ein guter Prüfer wird Dieses immer überprüfen.mit freundlichen grüßen von anna führing
Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)Kommentar
-
Das ist doch nun wirklich nicht nötig oder sollte man vielleicht mit dem Benzin auch mal die Brille putzen. Das sind nun wirklich schöne Rauten.Kommentar
-
@alexonline,
und so sieht dieses Wasserzeichen, Vierpass oder auch Kreuzblüten genannt, aus:
und es ist immer sehr gut sichtbar.
Bei deinen gezeigten Marken ist das Wasserzeichen eindeutig Rauten.
mfg
erronKommentar
-
Die Papierlaufrichtung is senkrecht (<->) und die Siebstruktur ist symmetrisch [die blaue Linien] d.h. das Wasserzeichen ist stehend.
"Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."Kommentar
-
Vielen Dank für die vielen Antworten,
schade, es hat gerade angefangen Spaß zu machen, aber ich muß zugeben, ohne Hilfe hätte ich das niemals so erkannt.
Selbst jetzt fällt es mir noch nicht leicht. DAbei dachte ich immer gute Augen zu haben
Ich hoffe das ich in Zukunft nochmal Marken posten darf, mit denen ich nicht fertig werde.
Nochmals vielen Dank.
Gruß Alex
PS: Kreuzblüte wäre doch toll gewesen) Gibt es dieses Wasserzeichen eigentl. bei allen Germania Marken ??
Kommentar
-
Kommentar