Briefmarke Inflation , Vorder und Rückseite bedruckt??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobi2502
    Registrierter Benutzer
    • 15.11.2014
    • 6

    #1

    Briefmarke Inflation , Vorder und Rückseite bedruckt??

    Schönen guten Abend,
    Bin ganz neu hier und hoffe ich stell meine Frage im richtigen Thread.
    Ich sammle seid kurzer Zeit Briefmarken aus dem deutschen Reich Inflation usw. Jedenfalls nun zu meiner Frage: mir ist aufgefallen das ich eine grüne Infaltionsmarke mit dem aufdruck 100 tausend auf 400 Mark habe die auf der Rückseite exakt genauso bedruckt ist. Wie zwei zusammengeklebt sieht es nicht aus. Kommt soetwas häufiger vor? Ich habe bei google absolut nichts aussagekräftiges gefunden.

    Vielen Dank im vorraus. Lg
    Angehängte Dateien
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Hallo Tobi,

    willkommen hier. Es würde evtl. helfen wenn Du auch ein Bild der Markenrückseite mit dem Aufdruck zeigst. Das was du hier zeigst ist die Vorderseite mit dem Aufdruck.
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Tobi2502
      Registrierter Benutzer
      • 15.11.2014
      • 6

      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      Wiegesagt die Rückseite sieht exakt so aus wie die Seite die ich fotogrfiert habe. LG

      Kommentar

      • fricke
        Registrierter Benutzer
        • 30.10.2006
        • 1538

        #4
        Normalerweise ist eine solche postfrische Marke rückseitig gummiert.
        Wenn die Marke rückseitig genauso bedruckt wäre, wäre es ja auf der Gummiseite - und das sieht schon etwas anders aus.
        Wenn es genau gleich ist würde ich einmal die Papierstärke messen. Dann sind wahrscheinlich tatsächlich zwei aufeinandergeklebt.
        Ein scan der Rückseite würde jetzt weiterhelfen.

        Kommentar

        • Tobi2502
          Registrierter Benutzer
          • 15.11.2014
          • 6

          #5
          Ok hier nochmal die Rückansicht. Also die Marke fühlt sich auch etwas dicker an als normale. Aber theoretisch wenn die die jemand mal zusammengeklebt hat dann würden doch die Zähne nicht so exakt übereinander passen oder?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Wolf
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2010
            • 137

            #6
            Hallo ,

            daß war ein senkrechtes Paar , jetzt zusammengepappt.

            Gruß

            LK

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              nicht ganz, es war ein waagerechtes Paar, jetzt zusammengepappt.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100t.jpg
Ansichten: 1
Größe: 52,1 KB
ID: 258520

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Tobi2502
                Registrierter Benutzer
                • 15.11.2014
                • 6

                #8
                Ok vielen Dank erstmal für die vielen schnellen Antworten. Besonders anschaulich von Herrn Lenke. Also kann ich davon ausgehen das diese Marke bzw zwei Marken eher wertlos sind? LG

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  Wenn man sie mit Wasser wieder trennt, ist sie ungebraucht ohne Gummi Mi€ 0,10 - eher unverkäuflich. Selbst postfrisch wäre der Katalogpreis nur Mi€ 0,40. Sie ist also problemlos in größeren Lots günstig zu beschaffen. Postfrische Inflamarken sind nicht der wertmäßige Renner.

                  ml
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Oliver Graf
                    Pilstrinker
                    • 10.06.2003
                    • 651

                    #10
                    Du kannst es ja ganz einfach feststellen: Deine beiden zusammengeklebten Marken müssten wesentlich steifer sein als eine einzelne.

                    Kommentar

                    Lädt...