Frage zu Mi.Nr. 785 (Briefmarkenserie Hitler)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eli
    Registrierter Benutzer
    • 16.12.2014
    • 47

    #1

    Frage zu Mi.Nr. 785 (Briefmarkenserie Hitler)

    Hallöle,

    ich bin noch ganz Neuling, habe aber auch gleich eine Frage: In der mir vorliegenden Briefmarkenserie Hitler irritiert mich die Mi. Nr. 785 (6 Pf.). Laut Michel-Katalog und auch Wikipedia soll es sie nur in einer Farbe geben. Nun habe ich aber mehrere Marken in einer zwar ähnlichen, aber eben anderer Farbe. Was hat dieses zu bedeuten? Habe ich da irgendetwas übersehen?

    Gruß Eli
    Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia
  • Manfred
    Registrierter Benutzer
    • 05.12.2006
    • 396

    #2
    Zitat von Eli
    Hallöle,

    ich bin noch ganz Neuling, habe aber auch gleich eine Frage: In der mir vorliegenden Briefmarkenserie Hitler irritiert mich die Mi. Nr. 785 (6 Pf.). Laut Michel-Katalog und auch Wikipedia soll es sie nur in einer Farbe geben. Nun habe ich aber mehrere Marken in einer zwar ähnlichen, aber eben anderer Farbe. Was hat dieses zu bedeuten? Habe ich da irgendetwas übersehen?

    Gruß Eli
    Hallo Eli,
    es gibt diese Marke als 785a in blauviolett und als 785b in violett
    Gruß Manfred

    Kommentar

    • RainerK
      Ostwestfale
      • 25.07.2003
      • 167

      #3
      Zitat von Manfred
      Hallo Eli,
      es gibt diese Marke als 785a in blauviolett und als 785b in violett
      Gruß Manfred
      Diese Aussage ist völlig korrekt. Der (normale) MICHEL unterscheidet diese deutlichen Farbunterschiede allerdings seit einigen Jahren nicht mehr.
      Ich bin leider nicht im Besitz eines neuen MICHEL-Spezial, wird dort noch unterteilt?
      RainerK

      Kommentar

      • Oliver Graf
        Pilstrinker
        • 10.06.2003
        • 651

        #4
        Nein, die 785 wird nicht mehr nach Farben unterschieden. Beide Farben sind zusammengefasst und mit "(dunkel)bläulichviolett bis (schwärzlich)rotviolett" beschrieben. Verschiedene Farben sind nur beim 1 Pf.-Wert (781a = dunkel- bis schwärzlichgrau, 781b = schwarzgrau) und beim 10 Pf.-Wert im Buchdruck (826a = dunkelsiena, 826b = schwarzrotbraun) katalogisiert. Die Wertstufen zu 3, 4, 5, 8, 10 (Stichtiefdruck), 15, 25, 40 und 80 Pfennig sind jeweils als a-Farbe aufgeführt, jedoch keine weiteren Farben angegeben. Am Ende der Serie von 1941 steht seit einigen Jahren der Hinweis: "Bei dieser Ausgabe konnte die Farbforschung noch nicht abgeschlossen werden, so dass vorläufig keine neuen Farbvarianten katalogisiert (...) werden." Und etwas weiter unten noch: "Die Übergänge (...) in der Farbe (...) sind meist fließend, eine sichere Unterscheidung (...) ist derzeit nur bei vorstehend katalogisierten Marken möglich."

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          naja...im Spezial 1 also Deutschland bis 1945 ist dies wohl so?(seit wann denn?)- aber nicht im Michel Deutschland Spezial 2014 Band 2 -da gibt es die Farbunterschiede.
          ...bei den Aufdruckmarken/Lokalausgaben z.B. Meißen Mi 6 -da gibt es a lebhaftblauviolett und b lebhaftviolett oder oder Löbau Mi 7 a und b auch bei den Sächsischen Schwärzungen gibt es z.B. AP785 a und b

          Meiner Meinung nach gibt es bei b ne riesige Farbbreite. Aber a und b lassen sich doch problemlos unterscheiden.
          Meiner Meinung nach wird bei den Ausgaben nach 45 weiter nach a und b geprüft. Es gibt auch deutliche Preisunterschiede.

          Komisch.

          Fehldruck

          Kommentar

          • Eli
            Registrierter Benutzer
            • 16.12.2014
            • 47

            #6
            Wow! Danke für die schnellen Antworten!

            Wenn ich das jetzt also richtig verstanden habe, dann gibt es diese zwei Farben zwar, aber nach Michel eben nicht mehr .... und alles andere ist sehr kompliziert! Ok ... schreit ja glatt nach einem tieferen Einblick in die Materie.

            Gruß Eli
            Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia

            Kommentar

            • Meinhard
              Registrierter Benutzer
              • 07.12.2012
              • 138

              #7
              Zitat von Fehldruck
              naja...im Spezial 1 also Deutschland bis 1945 ist dies wohl so?(seit wann denn?)- aber nicht im Michel Deutschland Spezial 2014 Band 2 -da gibt es die Farbunterschiede.
              ...bei den Aufdruckmarken/Lokalausgaben z.B. Meißen Mi 6 -da gibt es a lebhaftblauviolett und b lebhaftviolett oder oder Löbau Mi 7 a und b auch bei den Sächsischen Schwärzungen gibt es z.B. AP785 a und b

              Meiner Meinung nach gibt es bei b ne riesige Farbbreite. Aber a und b lassen sich doch problemlos unterscheiden.
              Meiner Meinung nach wird bei den Ausgaben nach 45 weiter nach a und b geprüft. Es gibt auch deutliche Preisunterschiede.

              Komisch.

              Fehldruck
              Hallo Zusammen,

              nachstehend Bild von den Farben:
              ax + az + b
              Michel Spezial 2014: (Lokalausgabe Meißen)
              32ax lebhaftblauviolett ger. Gummi 50,00
              32az lebhaftblauviolett glatte Gumm. 100.00
              32b lebhaftviolett 3,00
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: img954.jpg
Ansichten: 1
Größe: 105,5 KB
ID: 258659
              LG, Meinhard
              Zuletzt geändert von Meinhard; 29.12.2014, 10:39.

              Kommentar

              • Eli
                Registrierter Benutzer
                • 16.12.2014
                • 47

                #8
                @ Meinhard: Ja, genau, das sind die beiden Farben! Aber dass "a" auch noch unterschieden wird ... da werde ich doch gleich mal nachsehen, ob ich bei meinen Marken Unterschiede erkennen kann! Wird aber wohl schlecht zu erkennen sein, weil die meisten gestempelt (also ohne Gummi) sind.

                Gruß Eli
                Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia

                Kommentar

                • mario0612
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.07.2011
                  • 81

                  #9
                  Nabend,
                  heute habe ich auch mal meine Bestände durchforstet, hab 6 Farbtöne entdeckt. ( 2 auch mit Aufdruck "Ostland) Ich hoffe es hilft weiter.

                  Beste Grüße Mario

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt - 3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,6 KB
ID: 258661

                  Kommentar

                  • Eli
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.12.2014
                    • 47

                    #10
                    Hach, ist das alles interessant! Da wollte ich doch eigentlich nur die alten Briefmarken meines Vaters (neu) sortieren, um einen Überblick zu erhalten, was er so alles gehortet hat und dann wird's einfach nur interessant! Vielen Dank für die Farbpalette, Mario!

                    Ich habe auch schon nachgesehen wie es mit der Gummierung aussieht und tatsächlich: Ich habe einige geriffelte Gummierungen gefunden, eine davon sogar schräg.

                    Gruß Eli

                    ps: Es ist schon wieder eine Frage aufgetaucht, aber dafür werde ich einen neuen Post eröffnen, die Überschrift passt sonst nicht.
                    Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia

                    Kommentar

                    Lädt...