Frage zu Mi.Nr. 514 (?) Hindenburgmedallion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eli
    Registrierter Benutzer
    • 16.12.2014
    • 47

    #1

    Frage zu Mi.Nr. 514 (?) Hindenburgmedallion

    Hallöle,

    schon wieder habe ich eine Frage . Es geht um die Mi.Nr. 514, sie zeigt das Hindenburgmedallion und hat den Wert von 4 Pf. Die Farbe wird als schwärzlichgrau-ultramarin bezeichnet. Nun zeigen die meisten meiner Marken diese blaue Farbe, nur eine ist ganz einfach grau, ohne Anzeichen einer Farbe! Sie hat das Hakenkreuzwasserzeichen und ist mit einem Stempel von '35 versehen. Was könnte es damit auf sich haben?

    Gruß Eli
    Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia
  • Skatbernd
    Registrierter Benutzer
    • 12.10.2011
    • 535

    #2
    Den 4 RPfg.-Wert Hindenburg-Medaillon gibt es 3.mal.
    1. Mi.-Nr. 467 kobaldblau (1932)
    2. Mi.-Nr. 483 dlkl.-preussischbau (1933)
    & eben 514 von 1934.
    Die beiden Ersteren haben Wz.2
    Gruß SB

    Kommentar

    • Eli
      Registrierter Benutzer
      • 16.12.2014
      • 47

      #3
      @SB: Ja, so habe ich es auch dem Michel (und Wikipedia) entnommen. Meine Marke muss auf jeden Fall die Nr. 514 sein wegen dem Wasserzeichen, das ist eindeutig Wz4.

      Gruß Eli
      Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia

      Kommentar

      • Skatbernd
        Registrierter Benutzer
        • 12.10.2011
        • 535

        #4
        Selbstverständlich hat auch die 514 X eine Bandbreite in der Farbe,
        ist ja schließlich eine Dauerserie, die in mehreren Schüben gedruckt wurde.
        Steht deshalb auch als Farbangabe: schwärzlichgrau-ultramarin (Töne).

        Außerdem varieren die Marken aus der Heftchenausgabe/-Bogen etwas.
        SB

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Hallo Eli,

          es kann auch sein, dass die Marke altersbedingt etwas verblichen ist (Sonneneinstrahlung) oder chemisch beim Ablösen verfärbt wurde.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Eli
            Registrierter Benutzer
            • 16.12.2014
            • 47

            #6
            Ok.

            Vielen Dank an SB und Lars!

            Gruß Eli
            Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia

            Kommentar

            Lädt...