fragen;1943 Stuttgart der Auslandsdeutschen
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
For many years Germans were living in other countries forming strong communities. This was a very similar situation as you still have with ethnic chinese living abroad - like in Singapur, Australia, etc. Nazi-Germany choose Stuttgart as a "symbol" of the existence of such German ethic groups in other countries. Of course this mainly had political intentitions. Ultimately, Nazi-Germany was aiming to incoporate at least some of these areas into Germany. A good example is the so called "Sudetenland", a part of Czechesslovakia inhabitated by Germans. With the Munich Abkommen this area was anned by Nazi-Germany. -
Stuttgart, Stadt der Auslandsdeutschen
For many years Germans were living in other countries forming strong communities. This was a very similar situation as you still have with ethnic chinese living abroad - like in Singapur, Australia, etc. Nazi-Germany choose Stuttgart as a "symbol" of the existence of such German ethic groups in other countries. Of course this mainly had political intentitions. Ultimately, Nazi-Germany was aiming to incoporate at least some of these areas into Germany. A good example is the so called "Sudetenland", a part of Czechesslovakia inhabitated by Germans. With the Munich Abkommen this area was anned by Nazi-Germany.
Stuttgart galt schon lange vor dem "1000jährigen Reich" als "Stadt der Auslandsdeutschen", weil König Wilhelm II. bereits 1917 das Deutsche Auslandsinstitut gegründet hatte, das als Zentralstelle für die über 30 Millionne im Ausland (auch in den USA!) lebende Deutsche und Deutschstämmige fungierte. Das hatte mit Nazis und Eroberungspolitik nicht das geringste zu tun. Im Wilhelmspalais gabe es ein Museum, das sich mit dem Leben dieser Leute auseinandersetzte.
Es gab intensive Kontakte in viele Länder.
Dass Hitler der Stadt nun diesen ursprünglich "positiven" Namen als offiziellen "Nazi-Titel" verlieh, hat so manchem alten Stuttgarter sicher nicht mit reiner Freude erfüllt.
Aber es ist nun mal die Eigenheit von Diktaturen, auch ursprünglich sehr positive Einrichtungen für Ihre Zwecke zu missbrauchen und Widerstand dagegen erweist sich meist als zwecklos.Zuletzt geändert von fricke; 31.01.2015, 09:35.Kommentar
-
Dear ChinasStempelkollektor,
this is one of several slogans Hitler used to "honor" some (especially for him) important German (and former Austrian cities, like Graz) after his "Machtergreifung" (seizure of power/government) in 1933.
Stuttgart was awarded the title "Stadt der Auslandsdeutschen" in 1936, and from then on also the postmarks had to wear this title. Stuttgart used this title already "unofficially" since 1933. In Stuttgart was the seat of the "Deutsche Auslandsinstitut" (founded in 1917 by King Wilhelm II. of Württemberg) which was the central administration for all Germans living and working abroad and in the Wilhelmspalace a museum was established to show all the culture and achievements of Germans living outside Germany.
To honor the city of Stuttgart for this work of appreciation of Germany and Germans living abroad Hitler awarded Stuttgart the title "Stadt der Auslandsdeutschen".
Hope this gives you some more clue to your question!
Cheers,
PeterKommentar
-
Here some more examples of those "slogans/titles" to be found in some German cities' cancels during the period of the "Dritte Reich".
A normal date stamp (Tagesstempel) from Stuttgart showing "Stadt der Auslandsdeutschen"
Slogan cancel from Munich "Hauptstadt der Bewegung" (Capital of the "NAZI-movement")
Slogan cancel from Frankfurt "Stadt des Deutschen Handwerks" (City of German handcraft/trade)
and last not least a Slogan cancel from Graz (in Austria, part of the German Empire/Deutsches Reich since March 1938) "Stadt der Volkserhebung" (City of the people's uprising)
Best regards,
PeterKommentar
-
Hallo Fricke - hast Du meinen Post eigentlich gelesen? Es gibt NULL Widerspruch zu Deiner Darstellung. Und gut - in Singapur gibt es wohl keine Chinesen.Kommentar
-
Kommentar
-
Here some more examples of those "slogans/titles" to be found in some German cities' cancels during the period of the "Dritte Reich".
A normal date stamp (Tagesstempel) from Stuttgart showing "Stadt der Auslandsdeutschen"
[ATTACH]31449[/ATTACH]
Slogan cancel from Munich "Hauptstadt der Bewegung" (Capital of the "NAZI-movement")
[ATTACH]31450[/ATTACH]
Slogan cancel from Frankfurt "Stadt des Deutschen Handwerks" (City of German handcraft/trade)
[ATTACH]31451[/ATTACH]
and last not least a Slogan cancel from Graz (in Austria, part of the German Empire/Deutsches Reich since March 1938) "Stadt der Volkserhebung" (City of the people's uprising)
[ATTACH]31452[/ATTACH]
Best regards,
Peter
Thank you very much!
My topic is "the Nazi Germany, his economic, cultural, political, and foreign wars"
Group 80 pieces of exhibits, a plan to attend the 2016 China national philatelic exhibition.
I know that is very difficult, because the language. But, I will always stick to it
Chinese books about Nazi Germany, very much! However, Nazi Germany collecting stamps (Werbestempel, Freistempel, Sonderstempel, Brief) of Chinese books did not have a!
China national philatelic exhibition in 2014, a China exhibits the German inflation correspondence postage (1920-1923) during the period of "post
----------------
I have PAUPAL, can pay euroKommentar
-
Diese Darstellung liegt ja nun wirklich weit neben der Realität.
Stuttgart galt schon lange vor dem "1000jährigen Reich" als "Stadt der Auslandsdeutschen", weil König Wilhelm II. bereits 1917 das Deutsche Auslandsinstitut gegründet hatte, das als Zentralstelle für die über 30 Millionne im Ausland (auch in den USA!) lebende Deutsche und Deutschstämmige fungierte. Das hatte mit Nazis und Eroberungspolitik nicht das geringste zu tun. Im Wilhelmspalais gabe es ein Museum, das sich mit dem Leben dieser Leute auseinandersetzte.
Es gab intensive Kontakte in viele Länder.
Dass Hitler der Stadt nun diesen ursprünglich "positiven" Namen als offiziellen "Nazi-Titel" verlieh, hat so manchem alten Stuttgarter sicher nicht mit reiner Freude erfüllt.
Aber es ist nun mal die Eigenheit von Diktaturen, auch ursprünglich sehr positive Einrichtungen für Ihre Zwecke zu missbrauchen und Widerstand dagegen erweist sich meist als zwecklos.Thank you very much!
Kommentar
-
The title was awarded to Stuttgart in 1936.
More details about Nazi-"Honorary" titles to cities you find here:
So unfortunately Fricke is wrong. Of course most of these titles have been awarded to cities due to certain reasons, which mostly originate before 1933. In case of Stuttgart the "Deutsche Auslandsinstitut" was one of the reasons. Still the name originates in 1936.Kommentar
-
The title was awarded to Stuttgart in 1936.
More details about Nazi-"Honorary" titles to cities you find here:
So unfortunately Fricke is wrong. Of course most of these titles have been awarded to cities due to certain reasons, which mostly originate before 1933. In case of Stuttgart the "Deutsche Auslandsinstitut" was one of the reasons. Still the name originates in 1936.Kommentar
-
Hallo Fricke
Da wurde ich mir doch ein paar Quellenangaben wünschen.
Hier ist das, was verschiedene Journalisten dazu sagen:
Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen. Nirgendswo eine Quelle für Deine Aussage. Wäre schön, wenn Du das belegen könntest.
Danke in jedem Fall.Kommentar
-
Hallo Fricke
Da wurde ich mir doch ein paar Quellenangaben wünschen.
Hier ist das, was verschiedene Journalisten dazu sagen:
Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen. Nirgendswo eine Quelle für Deine Aussage. Wäre schön, wenn Du das belegen könntest.
Danke in jedem Fall.
bereits in Beitrag #4 hatte ich Folgendes dazu geschrieben "....Stuttgart was awarded the title "Stadt der Auslandsdeutschen" in 1936, and from then on also the postmarks had to wear this title. Stuttgart used this title already "unofficially" since 1933....". Auch ohne Quellenangabe, wie konnte ich nur!!
Worauf willst Du denn hinaus, Fricke schreibt auch nichts anderes und auch in den von dir angegebenen links steht nichts anderes. Ganz davon abgesehen ist dies hier ein Forum und keine Doktorarbeit oder wissenschaftliche Abhandlung.
Leider ist es aber in diesem Forum immer wieder so, dass durch irgendwelche "Schlaumeier" und Polemisierer die eigentlichen Fachfragen in den Hintergrund treten und nur aufeinander, dem BDPh oder Sonstigem "rumgehackt" wird. Schade!
So, um aber wenigstens wieder ein wenig zum Thema zurückzukehren, hier noch ein Stempel einer bislang noch nicht erwähnten Stadt.
Nürnberg, "Stadt der Reichsparteitage" (Hitler bestimmte Nürnberg bereits am 30. August 1933 dazu, auf den Stempelköpfen ist der Zusatz ab 1936 zu finden), hier sogar auf einem "Nachträglich entwertet" Stempel:
Beste Grüße und mit der Hoffnung auf etwas mehr Gelassenheit und Sachlichkeit und weniger Polemik
PeterKommentar
-
Hallo Filunski
1) hat Fricke meinen ursprünglichen Post als falsch abgetan - bei Dir traut er sich anscheinend nicht. Um es kurz zu machen: Fricke sagt,,unsere Aussagen seien falsch. Das ist dann doch ärgerlich. Fricke könnte ja auch sagen: "Ich habe ergänzende Informationen". Macht er aber nicht ...
2) Fricke behauptet etwas, für das ich keinen Beleg finde. Habe einfach nach dem Beleg gefragt.
3) Deine und meine Aussagen stimmen ja überein. Hatte Deinen ursprünglichen Post von gestern morgen auf meinem iPhone übersehen. Sorry dafür.Kommentar
Kommentar