Luftfeldpostbrief mit Zusatzfrankatur: Mischfrankatur?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rassy
    Registrierter Benutzer
    • 06.09.2003
    • 43

    #1

    Luftfeldpostbrief mit Zusatzfrankatur: Mischfrankatur?

    Hallo,
    da ich mich mit Feldpost nur rudimentär auskenne: warum hat dieser Brief vom 6.12.1942 noch eine 5 Pfg. Zusatzmarke MiNr. 784 dabei? Soweit ich nachgelesen habe, benötigte man zu diesem Zeitpunkt nur 1 Zulassungsmake für die Luftfeldpost.
    Handelt es sich bei diesem Beleg um eine Mischfrankatur im Sinne des Michel Briefe Katalogs oder bezieht sich die Bezeichnung "MiF" auf beleg mit Zulasssungsmarken mit normaler Zähnung + Sägezahntrennung?
    Angehängte Dateien
  • Claus Petry
    Registrierter Benutzer
    • 25.10.2010
    • 37

    #2
    Hallo Rassy,

    hatte grade über eine halbe Stunde nicht vorhandener Zeit in eine Antwort für Dich investiert und bin dann aus dem System geflogen.

    Folgende Anzeige kam stattdessen:

    vBulletin-Systemmitteilung
    Ihr Seitenaufruf konnte aufgrund eines fehlenden Securitytokens nicht verarbeitet werden.

    Wenn Sie meinen, dass es sich dabei um einen Fehler handelt, wenden Sie sich bitte an den Administrator und beschreiben Sie genau, was Sie gemacht haben, bevor diese Meldung angezeigt wurde.
    BDPh-Diskussions-Forum - Briefmarkenforum - Briefmarken Forum


    Was ich gemacht habe war auf "Erweitert" zu gehen, "Vorschau" wurde nicht angezeigt, dann war ich raus...

    Sorry mir fehlt der Nerv und die Zeit alles neu zu schreiben, ein anderes mal vielleicht...

    Beste Grüße aus Hamburg!

    Claus Petry

    (PS: Diesmal vorsichtshalber im Zwischenspeicher kopiert, falls ich gleich wieder weg bin-nein diesmal nicht!).
    Zuletzt geändert von Claus Petry; 11.03.2015, 19:55.

    Kommentar

    • Rassy
      Registrierter Benutzer
      • 06.09.2003
      • 43

      #3
      Hallo, Claus Petry, ich hatte schon gar keine Antwort mehr erwartet. Trotzdem vielen Dank für den - wenn auch verschwundenen - Text. Vielleicht klappts ja irgendwann mal.

      es grüßt Rassy

      Kommentar

      • buzones
        Homo philatelicus hisp.
        • 11.06.2003
        • 567

        #4
        Hallo Rassy,

        warum hast du diese Frage denn nicht gleich in deinem alten Thread zur Hamburger Straßenbahnpost gestellt? Hätte doch prima gepasst.
        Saludos filatelicos
        Ralf

        Kommentar

        • Rassy
          Registrierter Benutzer
          • 06.09.2003
          • 43

          #5
          Hallo Buzones,
          Hamburger Straßenbahnpost > Luftfeldpost > ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang....???

          es grüßt Rassy

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            Felbpostbriefe, die in der Straßenbahn eingeliefert wurden, waren grundsätzlich auch portofrei, der Zuschlag für die Straßenbahnbeförderung (5Pf) musste aber bezahlt werden.

            Was mich allerdings wundert ist, dass der Stempel nicht die Inschrift "Straßenbahn" zeigt.

            Vor einigen Jahren gab es einen Artikel meines Namensvetters "Harald Krieg" aus Hamburg in der philatelie zum Thema "Feldpostbriefe mit der Hamburger Straßenbahn befördert".

            Kommentar

            • Rassy
              Registrierter Benutzer
              • 06.09.2003
              • 43

              #7
              Hallo, Harald Krieg,
              keine Ahnung, warum plötzlich ein Bezug zur Hamburger Strassenbahnpost hergestellt wird. In meiner anfänglichen Frage vom 08.02. 15 ging es eigentlich nur um die 5 Pf. Zusatzfrankatur (?) zu einem Luftfeldpostbrief.

              es grüßt Rassy

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                @rassy:

                Der Zuschlag für die Strassenbahnpost in Hamburg betrug genau 5 Pfg. - die auf Deinem Brief verklebt wurden. Von daher ist der Bezug von Harald erst einmal logisch.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                Lädt...