1919 Karte ins Elsass "zuück" Stempel warum nicht befördert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wfycia
    Registrierter Benutzer
    • 13.10.2014
    • 6

    #1

    1919 Karte ins Elsass "zuück" Stempel warum nicht befördert?

    Diese Karte von Münster ( 22.2.19) nach Gebwiller im Elsass wurde zurückgesandt. Leider kann ich den Text auf dem angeklebten Formular nicht vollständig entziffern. "ZU....? mit dem Vermerk(?) / "Handelskorrespondenz" / Der Vermerk(?) muss vom Abs (Absender?) unterschrieben sein"
    Der Text ist ohne Bezug zu iregnd einer Handelstätigkeit. Kann mir jemand sagen, warum es zur Rücksendung kam?
    Herzlichen Dank im Voraus.
    Peter
    Angehängte Dateien
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Hallo wfycia,

    auf dem Zettel steht

    Zugelassen mit dem Vermerk
    „Handelskorrespondenz“
    der Vermerk muß vom
    Abs. unterschrieben sein


    Nach dem Ende des 1. Weltkrieges war ab dem 15. Februar 1919 an Post aus Deutschland ins Elsaß folgendes wieder zugelassen: Privatkorrespondenz (nur Postkarten!) und geschäftliche Briefe (nur mit dem Vermerk „Handelskorrespondenz"); außerdem Warenproben, Drucksachen und Behördenbriefe. Offenbar war hier ein Postler schlecht informiert bzw. übereifrig und hat die private Postkarte mit obigem handschriftlichen Vermerk zurückgewiesen. Ein interessantes Stück der Zeitgeschichte.
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • wfycia
      Registrierter Benutzer
      • 13.10.2014
      • 6

      #3
      Herzlichen Dank für die rasche Antwort. Da war der Postler tatsächlich schlechter orientiert als der Schreiber!
      Die Karte wurde ja am 21. 2. (also 1 Woche nach Bekanntwerden der neuen Regelung) geschrieben und der Schreiber schreibt einleitend: "Mein liebes Gretel! Soeben wird hier bekannt, dass Karten nach Elsass - Lothringen gesandt werden dürfen".

      Peter

      Kommentar

      Lädt...