Seltsame Farbe Mi 313

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedoy
    Deutschland bis zu 1945
    • 06.07.2004
    • 252

    #1

    Seltsame Farbe Mi 313

    Hallo von allem!

    Es wurde die Marke Michel die Nummer 313 da solcher Farbe geraten.
    Für den Kontrast hat sie zwischen zwei gewöhnlich aufgestellt.
    Sagen Sie bitte vor, was es sein kann?
    Angehängte Dateien
    Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!
  • Tilo
    1800-1900
    • 17.02.2004
    • 22

    #2
    Hallo Sedoy,
    ich vermute die " seltene Farbe " ist durch einen chemischen Prozess so verfärbt wurden. Vermutlich in einer Säure oder Lauge.
    MfG Tilo

    Kommentar

    • Paladin
      Registrierter Benutzer
      • 06.08.2004
      • 94

      #3
      Diese Vernutung teile ich

      Kommentar

      • Sedoy
        Deutschland bis zu 1945
        • 06.07.2004
        • 252

        #4
        Zitat von Tilo
        Hallo Sedoy,
        ich vermute die " seltene Farbe " ist durch einen chemischen Prozess so verfärbt wurden. Vermutlich in einer Säure oder Lauge.
        MfG Tilo
        Ich hatte einen solchen Gedanken.
        Aber welchen Sinn?
        Wenn der Wunsch der Fälschung unter RRR wäre, ist dann klar.
        Ich habe nur danach eben diese Frage ertragen, dass es in die Verfälschung keinen Sinn gibt.
        Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!

        Kommentar

        • Herbert
          Registrierter Benutzer
          • 28.06.2003
          • 441

          #5
          Hallo,

          eine chemische Behandlung scheint mir auch keinen Sinn zu ergeben.

          Als weitere Möglichkeiten fallen mir noch ein:

          - Die Marke ist lange zwischen farbigem Papier oder Karton gelegen und das hat durchgefärbt

          - falls die Marke ohne Gummi ist: In verschmutzem Wasser gelegen oder auf farbigem Papier geklebt.

          Viele Grüße

          Herbert
          Briefmarkensammeln im Verein!

          Kommentar

          • Alfred Bulenz
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 954

            #6
            Auch möglich: längere Sonnenseinstrahlung (z.B. in der Auslage eines Schaufensters...)
            ...wir bringens rüber

            Kommentar

            • Sedoy
              Deutschland bis zu 1945
              • 06.07.2004
              • 252

              #7
              Danke für die Antworten!

              Wirklich die Marke ohne Gummi, obwohl die Wasserzeichen in Ordnung gültig.
              Das Papier auch gewöhnlich, wie bei anderen Marken einer Serie.
              Wahrscheinlich ist doch vom Licht, nur stark gleichmäßig verbrannt.
              Zuletzt geändert von Sedoy; 22.02.2005, 19:31.
              Ist über den Umgang immer froh, Sedoy!

              Kommentar

              Lädt...