Stempelung "K" auf Rückseite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chef666
    Registrierter Benutzer
    • 20.02.2018
    • 7

    #1

    Stempelung "K" auf Rückseite

    Hallo zusammen,

    Ich möchte gerne Briefmarken kaufen, genau genommen die Polarfahrt - Allerdings fiel mir auf, dass diese auf der Rückseite ein offenbar gestempletes "K" haben.

    Was hat das zu bedeuten?

    Prüfer stempeln ja i.d.r. mit ihren Namen, bzw. bei hochpreisigen Marken gibt es ja keine Signatur sondern ein Fotoattest.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank,
    Zuletzt geändert von chef666; 09.03.2018, 11:26.
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Kannst Du evtl ein Bild der Vorder- und Rückseite von der Marke Marke zeigen???

    Polarfahrt würde ich nur aktuel geprüft mit Attest kaufen!!!
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • chef666
      Registrierter Benutzer
      • 20.02.2018
      • 7

      #3
      Hallo Rainer,

      Das mit den gefälschten Belegen habe ich bereits gelesen - Daher auch die Frage - Mir erscheinen die Farben auch etwas zu krachig, obgleich die Zahnung für mich zumindest tatsächlich nach Kammzahnung aussieht. Ebenso sieht es nicht nach Buchdruck, sondern, zumindest für meine Augen nach Rastertiefdruck aus. Anbei die Bilder, hoffer der Verkäufer nimmt es mir nicht krumm.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l1600.jpg
Ansichten: 1
Größe: 97,7 KB
ID: 264435


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l1600I.jpg
Ansichten: 1
Größe: 107,8 KB
ID: 264436
      Zuletzt geändert von chef666; 09.03.2018, 11:28.

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #4
        @chef666

        Es dürfte sich um ein Besitzerzeichen handeln.

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #5
          Die filigrane Untersuchung(en) einer Markenprüfung, das ist nur anhand diese Scans m.E. für ein Forum nicht zu beantworten.

          Durch die Privatmarkierung ist m.E. das Gummi und damit die Marke beschädigt, also als Postfrisch nicht mehr einzustufen .... andere Augen, andere Erfahrung und andere Meinungen helfen vielleicht noch weiter.
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Nicht umsonst werden die Marken in Auktionen nur geprüft - meist mit Attest - und dann postfrisch für 1200++ € angeboten. Ungebraucht ist der Ausruf schon mal 150 €.
            Durch das Besitzerzeichen sind sie m.E. nicht mehr postfrisch. Aber selbst dann würde sich eine Prüfung lohnen.

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • chef666
              Registrierter Benutzer
              • 20.02.2018
              • 7

              #7
              Zitat von Michael Lenke
              Nicht umsonst werden die Marken in Auktionen nur geprüft - meist mit Attest - und dann postfrisch für 1200++ € angeboten. Ungebraucht ist der Ausruf schon mal 150 €.
              Durch das Besitzerzeichen sind sie m.E. nicht mehr postfrisch. Aber selbst dann würde sich eine Prüfung lohnen.

              ml
              Sehe ich genauso. Aber ob nun ungebraucht oder Postfrisch - gesetzt dem Fall der Einkaufspreis stimmt, bin ich gerne bereit diese Marken prüfen zu lassen. Klar, ist ein Lottospiel, aber wie so oft - Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wie bereits geschrieben - Die ersten Attribute und Kennzeichnungen sprechen in meinen Augen für eine echte Marke, die Tatsache, das sie nun auch noch ein Besitzzeichen hat, also jemandem offenbar so viel wert war, das er sie gekennzeichnet hatk, auch auf die Gefahr hin den Status ** zu verlieren, denke mal das ich da bis zu einem gewissen Limit mal auf jeden Fall interesse anmelden werde.

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #8
                Die Verkaufsbedingungen des Verkäufers sind nicht unbedingt sehr kundenfreundlich.
                Etwaige weitere Nach- / Prüfungen müßen VOR Gebotsabgabe abgeklärt werden. Rückgabe setzt unveränderten Zustand voraus - auch Prüfzeichen bedeuten Veränderung !
                Bedeutet also, dass eine Prüfung, die FALSCH ergibt, dazu führt, dass der Verkäufer seine Fälschungen nicht zurück nimmt. (Prüfer sind angehalten Fälschungen als solche zu kennzeichnen.)
                Auch die anderen Verkaufsbedingungen dieses "Privatverkäufers" lassen nicht gerade Gutes erwarten.

                ml
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Wanderer
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2007
                  • 2274

                  #9
                  Das Geld ist m.E. ohne Paypal Käuferschutz in der Preisklasse weg

                  Also das Angebot läuft noch fast drei Stunden, aber:
                  Prüfzeichen, Atteste o.ä. gelten wie vorliegend als anerkannt ! Etwaige weitere Nach- / Prüfungen müßen VOR Gebotsabgabe abgeklärt werden. Rückgabe setzt unveränderten Zustand voraus - auch Prüfzeichen bedeuten Veränderung ! Ersteigerte Artikel sind binnen fünf Tagen zu bezahlen. Lieferung erfolgt - stets auf Gefahr des Empfängers - umgehend nach Zahlungseingang.

                  Das Angebot ist ohne Paypal-Käuferschutz nur gegen Vorkasse aufs Bankkonto - das Risiko einer nachträglichen Einrede nach einer authorisierten Prüfung wird explizit bei ebay ausgeklammert.

                  die Marken sind nicht ** sondern nur eine gestempelte, also sichtbare mindere Qualität.

                  Der Einwand von ML und mir sollte schwer zu Denken geben, das Geld ist weg und ob es eine gute Investition ist bzw später war ???
                  Mit Sammlergruß & Glückauf
                  Jochen A. Wanderer

                  Kommentar

                  • fricke
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.10.2006
                    • 1538

                    #10
                    Zitat von Wanderer
                    Also das Angebot läuft noch fast drei Stunden, aber:
                    Prüfzeichen, Atteste o.ä. gelten wie vorliegend als anerkannt ! Etwaige weitere Nach- / Prüfungen müßen VOR Gebotsabgabe abgeklärt werden. Rückgabe setzt unveränderten Zustand voraus - auch Prüfzeichen bedeuten Veränderung ! Ersteigerte Artikel sind binnen fünf Tagen zu bezahlen. Lieferung erfolgt - stets auf Gefahr des Empfängers - umgehend nach Zahlungseingang.

                    Das Angebot ist ohne Paypal-Käuferschutz nur gegen Vorkasse aufs Bankkonto - das Risiko einer nachträglichen Einrede nach einer authorisierten Prüfung wird explizit bei ebay ausgeklammert.

                    die Marken sind nicht ** sondern nur eine gestempelte, also sichtbare mindere Qualität.

                    Der Einwand von ML und mir sollte schwer zu Denken geben, das Geld ist weg und ob es eine gute Investition ist bzw später war ???
                    Ich sehe das als ungebraucht - vielleicht nachgummiert. Wers kauft ist selber schuld. Ich kaufs nicht! Versprochen!

                    Kommentar

                    • chef666
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.02.2018
                      • 7

                      #11
                      Habe mich ebenfalls gegen die Marken entschieden.

                      Stattdessen ein paar weniger, dafür geprüfte Marken gekauft. Die Sammlung soll mal für meine Tochter sein, da ist mir ein sicheres Investment lieber. Wenn ich zocken wollen würde, wäre ich an der Börse.

                      Vielen Dank hier an alle für den "Perspektivenwechsel".

                      Kommentar

                      • Wanderer
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.06.2007
                        • 2274

                        #12
                        Also die Beratung ist auf fruchtbaren Boden gefallen .... Danke, dass wir Gelegenheit hatten vor Ablauf der kurzen Zeitschiene noch Kommentare abzugeben.

                        Wenn Mitleser merken, wie einseitig die Geschäftsbedingungen bei ebay für den späteren Streitfall präpariert werden, dann hat dieser Beitrag über die Anfrage seinen Sinn im bzw. zum Käuferschutz erfüllt.

                        Also ich finde den "Perspektivwechsel" gut.
                        Mit Sammlergruß & Glückauf
                        Jochen A. Wanderer

                        Kommentar

                        Lädt...