Fake oder FälschunG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derzorro
    Registrierter Benutzer
    • 05.06.2018
    • 10

    #1

    Fake oder FälschunG

    50 Tausend Michel 275 von Sept 1923
    gestempelt und Aufdruck "Auf nach München zum 30.Phil.Tag 4-7-Jüli 24
    In die Tonne oder ins Album
    herzlcihe Grüße und besten Dank für Auskünfte
  • bayern klassisch
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 2027

    #2
    Erkläre doch einem Laien mal den Unterschied zwischen Fake und Fälschung bitte.
    Beatus ille, qui procul negotiis

    Kommentar

    • derzorro
      Registrierter Benutzer
      • 05.06.2018
      • 10

      #3
      eine Auskunft ist immer besser als eine Belehrung

      Zitat von bayern klassisch
      Erkläre doch einem Laien mal den Unterschied zwischen Fake und Fälschung bitte.
      ist eben zum nachdenken, hat ja schon funktioniert

      Kommentar

      • derzorro
        Registrierter Benutzer
        • 05.06.2018
        • 10

        #4
        Bei einem Fake ist, im Gegensatz
        zur Fälschung, die Aufdeckung von vornherein
        mitentworfen. Die Fälschung verbirgt die
        Aufdeckung, das Fake ermöglicht sie, legt
        Spuren, die die Täuschungsabsicht irgendwann
        sozusagen aus sich heraus identifizierbar macht.
        als Lektüre Martin Doll aus dem Surkamp Verlag "Fälschung und Fake"

        Kommentar

        • derzorro
          Registrierter Benutzer
          • 05.06.2018
          • 10

          #5
          siehe bild

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0579.jpg
Ansichten: 1
Größe: 40,5 KB
ID: 264628 hab mal ein Bild gemacht vielleicht wirds dann einfacher, auf eine Antwort freue ich micht

          Kommentar

          • bayern klassisch
            Registrierter Benutzer
            • 20.10.2005
            • 2027

            #6
            Zitat von derzorro
            Bei einem Fake ist, im Gegensatz
            zur Fälschung, die Aufdeckung von vornherein
            mitentworfen. Die Fälschung verbirgt die
            Aufdeckung, das Fake ermöglicht sie, legt
            Spuren, die die Täuschungsabsicht irgendwann
            sozusagen aus sich heraus identifizierbar macht.
            als Lektüre Martin Doll aus dem Surkamp Verlag "Fälschung und Fake"
            Das mag sich in einem Taschenbuch, das sich schlecht verkauft, noch ganz gut lesen, aber im richtigen Leben gibt es keinen Unterschied, weil Fake - Watches eben gerade nicht als solche erkannt werden sollen, weil Fake - Shirts eben nicht als Fälschungen erkannt werden sollen, weil Fake - Sneakers eben nicht als solche erkannt werden sollen und diese Aufzählung ließe sich beliebig lang fortsetzen.

            "By the way" - das englische Word für Fälschung lautet "fake". Mal drüber nachdenken (ich meine selbst nachdenken, nicht alles einfach nur übernehmen) hat noch keinem geschadet.
            Beatus ille, qui procul negotiis

            Kommentar

            • derzorro
              Registrierter Benutzer
              • 05.06.2018
              • 10

              #7
              Eine Auskunft war erbeten, aber wieder eine Belehrung

              "By the way" - das englische Word für Fälschung lautet "fake". Mal drüber nachdenken (ich meine selbst nachdenken, nicht alles einfach nur übernehmen) hat noch keinem geschadet. [/QUOTE]
              Ich habe angenommen in diesem Forum bekommt man Hilfestellung, aber wohl nicht von jedem

              Kommentar

              • bayern klassisch
                Registrierter Benutzer
                • 20.10.2005
                • 2027

                #8
                ... das sollte keine Belehrung sein, nur eine Klarstellung.

                Aber wolltest noch den Unterschied zwischen Fake und Fälschung erklären, worauf ich wiederum warte.
                Beatus ille, qui procul negotiis

                Kommentar

                • fricke
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.10.2006
                  • 1538

                  #9
                  Zitat von derzorro
                  [ATTACH]39656[/ATTACH] hab mal ein Bild gemacht vielleicht wirds dann einfacher, auf eine Antwort freue ich micht
                  Als Antwort auf Deine ursprüngliche Frage - Privater Werbe-Aufdruck eines Veranstalters oder Händlers. Kein besonderer Wert. Das Stück dürfte in ebay wohl kaum einen € bringen.
                  Die schwierige Entscheidung ob Du so etwas sammeln willst musst Du leider selbst treffen.

                  Kommentar

                  • derzorro
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.06.2018
                    • 10

                    #10
                    Danke hab mich gewundert das nichts im mIchl steht.Was es alles gibt

                    Kommentar

                    • Harald Krieg
                      Ostafrikasammler
                      • 27.06.2003
                      • 4789

                      #11
                      Die nahezu wertlosen und in Massen verfügbaren Inflationsmarken wurden in den Folgejahren häufig mittels Aufdruck als Vignetten verwendet. Weitere Beispiele hier: https://www.bdph.de/forum/showthread...ll=1#post28669

                      Kommentar

                      Lädt...