Seepost - Postkarte von München nach London - in München gestempelt mit Stempel von Bord eines Schiffes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grisuhh62
    Registrierter Benutzer
    • 25.04.2011
    • 187

    #1

    Seepost - Postkarte von München nach London - in München gestempelt mit Stempel von Bord eines Schiffes

    Ich habe heute eine Postkarte bekommen zu meiner US British Seapost vor WW I. Was mich wundert: in München aufgegeben (deutsche Marke und Stempel von München - 24.7.1909) und adressiert nach London. Klar ist - er wurde mit einem Schiff transportiert. Das das auch Schiffe mit richtigem Bordpostamt, wie hier, sein konnten, war zu erwarten. Aber das dann eine stinknormale Postkarte auf diesem Weg im Bordpostamt des Schiffes einen (zusätzlichen) Stempel, wohl irgendwie so etwas wie Nachweis des Laufweges??, erhielt ist mir völlig neu.

    Ich sammle hauptsächlich US German Sea Post - Hamburg-New York - und auf meinen Belegen davon ist so ein Verfahren, bzw. Abstempelung nicht vorhanden.
    Der Seapost Stempel hier ist von der US British Seapost vom US Schiff "Philadelphia" (Nr. im Killer 2 - Typ A4 nach Cockrill).

    Habe ich noch nicht gesehen und auch nirgends etwas derartiges in der Literatur gelesen.

    Weiß dazu vielleicht jemand etwas genaueres oder hat einen Link?? Oder weiß von Literatur mit Informationen darüber?? Würde mich echt mal interessieren.

    Hier jetzt die Scans der Postkarte:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: A4_Killer2_Philadelphia_24_07_1909_01.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,5 KB
ID: 284350

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: A4_Killer2_Philadelphia_24_07_1909_02.jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,4 KB
ID: 284351
    - Canal Zone
    - HAPAG
    - US Sea Post

    Arge USA CANADA
    Canal Zone Study Group
  • grisuhh62
    Registrierter Benutzer
    • 25.04.2011
    • 187

    #2
    Ich habe noch einmal meine Literatur bemüht. Danach ist es definitv ein Seepost-Stempel der US British Seepost vom Schiff Philadelphia. Diese Route ging aber von England nach New York. Wie kann eine Postkarte, aufgegeben in München und adressiert nach London, auf dieses Schiff kommen?? Und die Angaben des Datums: 23.07.1909 in München und 24.07.1909 an Bord des Schiffes. Das würde ja bedeuten, dass die Karte direkt nach Ankunft in England an Bord des Schiffes gebracht worden sein muss? Möglich wäre natürlich, wie auch immer, "missent". Dann müßte aber ein entsprechender Stempel abgeschlagen worden sein.
    Die Beschreibung "England" erscheint mir dieselbe Schrift zu sein wie z.B. "London". Also stand dieses wohl von Anfang an darunter.
    Warum sind dort zwei schwarze Kreuze neben "London"? Doch "missent" und zur deutlichen Kenntlichmachung?
    Der Brief kann nur in England an Bord gekommen sein, da US British Seapost - d. h. Route England - New York.

    Nun fehlen mir die Instruktionen der Postverwaltugen der damaligen Zeit für solche Fälle.

    Ich befürchte, ich werde es wohl nie herausbekommen, wie und warum dieser Seepoststempel auf der Karte ist.
    - Canal Zone
    - HAPAG
    - US Sea Post

    Arge USA CANADA
    Canal Zone Study Group

    Kommentar

    Lädt...