Ich habe heute eine Postkarte bekommen zu meiner US British Seapost vor WW I. Was mich wundert: in München aufgegeben (deutsche Marke und Stempel von München - 24.7.1909) und adressiert nach London. Klar ist - er wurde mit einem Schiff transportiert. Das das auch Schiffe mit richtigem Bordpostamt, wie hier, sein konnten, war zu erwarten. Aber das dann eine stinknormale Postkarte auf diesem Weg im Bordpostamt des Schiffes einen (zusätzlichen) Stempel, wohl irgendwie so etwas wie Nachweis des Laufweges??, erhielt ist mir völlig neu.
Ich sammle hauptsächlich US German Sea Post - Hamburg-New York - und auf meinen Belegen davon ist so ein Verfahren, bzw. Abstempelung nicht vorhanden.
Der Seapost Stempel hier ist von der US British Seapost vom US Schiff "Philadelphia" (Nr. im Killer 2 - Typ A4 nach Cockrill).
Habe ich noch nicht gesehen und auch nirgends etwas derartiges in der Literatur gelesen.
Weiß dazu vielleicht jemand etwas genaueres oder hat einen Link?? Oder weiß von Literatur mit Informationen darüber?? Würde mich echt mal interessieren.
Hier jetzt die Scans der Postkarte:

Ich sammle hauptsächlich US German Sea Post - Hamburg-New York - und auf meinen Belegen davon ist so ein Verfahren, bzw. Abstempelung nicht vorhanden.
Der Seapost Stempel hier ist von der US British Seapost vom US Schiff "Philadelphia" (Nr. im Killer 2 - Typ A4 nach Cockrill).
Habe ich noch nicht gesehen und auch nirgends etwas derartiges in der Literatur gelesen.
Weiß dazu vielleicht jemand etwas genaueres oder hat einen Link?? Oder weiß von Literatur mit Informationen darüber?? Würde mich echt mal interessieren.
Hier jetzt die Scans der Postkarte:
Kommentar