Suche Informationen zu 2 Ganzsachen, gestempelt 1921

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grisuhh62
    Registrierter Benutzer
    • 25.04.2011
    • 187

    #1

    Suche Informationen zu 2 Ganzsachen, gestempelt 1921

    Hallo,

    ich frage auch hier für meinen Vater (er hat keinen Internet-Zugang). Aber zuerst die beiden Ganzsachen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220801_113614.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,9 KB
ID: 284572


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220801_113622.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,6 KB
ID: 284573


    Soviel ist mir klar: Ganzsachen Deutsches Reich - Inflationszeit (nach dem Stempeldatum). Da ich nichts "Deutsches" sammel, habe ich keine Literatur und kein Wissen hierüber.

    Zum "Papierpreiszuschlag" habe ich etwas finden können. Allerdings nur wenig. Soweit ich es erkennen kann, wurden beide innerhalb des Deutschen Reiches verschickt. Die Stempeldaten liegen ca. 1 Monat auseinander. Warum einmal 30 Pfennig und einmal 40 Pfennig? Die 40 Pfennig wurde später gestempelt, daher eine Vermutung von mir, dazwischen war eine Portoerhöhung (?).

    Ich, und mein Vater, sind für jede Information dankbar.

    LG

    Jürgen
    - Canal Zone
    - HAPAG
    - US Sea Post

    Arge USA CANADA
    Canal Zone Study Group
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #2
    Soweit ich das sehe, gab es zu dieser Zeit keine Portoerhöhunh für Postkarten. Der Unterschied ist vielmehr, dass 30 Pfennig das Porto für Postkarten im Ortsverkehr darstellt und 40 Pfennig das Porto im Fernverkehr.

    Kommentar

    • Oliver Graf
      Pilstrinker
      • 10.06.2003
      • 651

      #3
      Es handelt sich um die Ganzsachen P 140 I und P 141 I von 1921 mit dem Wertstempel "Postreiter". Es gab die Karten geschnitten (I) und gezähnt (II). Die gezähnten Varianten sind wesentlich seltener und waren dazu gedacht, mit der Schreibmaschine mehrere Karten in einem Rutsch beschreiben zu können, ohne jede Karte einzeln einspannen zu müssen.

      Der Papierpreiszuschlag musste beim Kauf zusätzlich zum Portowert bezahlt werden, also in diesem Fall 35 bzw. 45 Pfennig.

      Zu den Tarifen im November/Dezember 1921 ist schon alles gesagt: 30 Pf = Ortspostkarte, 40 Pf = Fernpostkarte. Die zweite Karte ist somit um 10 Pfennig überfrankiert.

      Kommentar

      • grisuhh62
        Registrierter Benutzer
        • 25.04.2011
        • 187

        #4
        @Hugo67 & @Oliver Graf

        Danke für diese Infos! Dann bin ich (und auch mein Vater) ein gutes Stück schlauer.

        Jürgen
        - Canal Zone
        - HAPAG
        - US Sea Post

        Arge USA CANADA
        Canal Zone Study Group

        Kommentar

        Lädt...