Wasserzeichen Freimarken 1921?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • filamaxo
    Registrierter Benutzer
    • 29.01.2005
    • 300

    #1

    Wasserzeichen Freimarken 1921?

    Kann mir jemand sagen, wie ich bei der 10 Pfennig-Marke heraus finden kann , mit welchem Wasserzeichen diese Marke bestückt ist, ohne dass ich die Marke ablösen muss?
    Gestempelt sind die Marken 21.2.22 LAUBAN.
    Vielen Dank für Tipp.

    filamaxo
    Angehängte Dateien
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    @filamaxo:

    Oha, knifflige Frage:

    1. Verwendungsdatum als "ausschliessendes Merkmal" heranziehen
    2. wenn das nichts hilft, schräg gegen eine Lichtquelle halten
    3. immer noch kein Erfolg? Dann hilft eventuell der Morley-Bright-Detector
    4. hat auch der Morley versagt? Hm, im Prinzip ist nichts gegen ein "Lupfen" zu sagen, man muss die Marke nur wieder mit Falz ordentlich befestigen.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • wi.kr
      Registrierter Benutzer
      • 20.08.2004
      • 501

      #3
      Das Morley-Dingsda ist wohl sehr gewöhnungsbedürftig. Bei Bauten bin ich damit nicht weitergekommen (vielleicht besonders schwierig). Vorsicht ist auch geboten, weil das Ding mit einer dunkelblauen Kontrastflüssigkeit arbeitet, die auf Anpressdruck reagiert. Da ist mir auch schon mal was ausgelaufen. Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof.

      Kommentar

      • filamaxo
        Registrierter Benutzer
        • 29.01.2005
        • 300

        #4
        Vielen Dank, Deckelmouk.
        Mit dem Datum habe ich auch gedacht. Gemäss Michel hat die teure Wasserzeichen-Ausgabe Erscheinung Februar 1922. Das Stempeldatum hat 21.2.22. Vielleicht weiss da jemand: "Nee, am 21.2 hatte es in Lauban noch keine Zweitausgaben der 10 Pfennigmarken auf dem Postamt 1 ... "

        Gegen das Licht halten, habe ich probiert, nix .
        Einen Morley-Dingsda hab ich nicht (mehr).
        Dann habe ich noch gedacht, eventuell mit Leichtbenzin. Ist mir aber zu heikel, da auf der Vorderseite der Paketkarte in jenem Bereich ein grüner Zollstempel ist, welcher bei dieser Operation vielleicht verlaufen könnte , je nach Chemie.

        Und ablupfen? Das fehlt mir echt der Mut , u.a. auch im Zusammenhang mit tintenbeschrifteter Vorderseite. Nicht dass ich darauf noch von einem, der solche Belege spezialisiert sammelt, mit einer Portion Prügel eingedeckt werde.

        Wäre ja ein netter Zufall, wenn's die Teure wäre. Aber es geht auch ohne.

        Gruss

        filamaxo

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @filamaxo:

          Bei dem Datum hilft eventuell die spezialisierte Literatur weiter, obwohl ich darauf tippe, dass auf so einem relativ kleinen Postamt diese Wertstufe noch mit der Rautenausgabe vorhanden war.

          Licht: Nicht gegen, sondern schräg halten. Könnte klappen.

          Der Morley-Bright "ist" gewöhnungsbedürftig, die einen schwören darauf, die anderen sagen, dass er nix taugt.

          Marke abheben: Lass Dir das von einem Experten erklären, die Marke wir sozusagen "runtergeschwitzt" und nicht abgebadet.

          "ClaritY" wäre das Produkt, dass Du suchst. Ob das aber hier zu haben ist...

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • iceland10

            #6
            Hallo @filamaxo,

            vieleicht ist das WZ auch unerheblich und du hast eventuell eine Super Verwendung - Portostufe vor dir liegen??

            Wie @deckel schon schrieb, schräg gegen eine Lampe welche dich fast blendet, oder so ähnlich, sowas kann man nicht in Worte fassen

            Gruss
            iceland10

            Kommentar

            • filamaxo
              Registrierter Benutzer
              • 29.01.2005
              • 300

              #7
              @deckelmouk und iceland

              Herzlichen Dank für Eure Ratschläge. Ich versuche es also erst mal mit einem Scheinwerfer .
              Ob es eine interessante Portostufe ist, weiss ich als diesbezüglicher Nowbody natürlich nicht. Der Vollständigkeit halber zur Information für Frankaturspezialisten hier noch die Vorderseite. Die Empfängerinnen Frauen Haas führten ein Nähatelier und einen Allerleiladen für Nähzeug, Strick- und Kleiderflick-Material, Knöpfe, Zwirn und Faden usw.

              Gruss

              filamaxo
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Oliver Graf
                Pilstrinker
                • 10.06.2003
                • 651

                #8
                Interessant ist ja eh nur Wz. 2 (Waffeln), das bei dieser Serie neu eingeführt wurde. Das ist bei allen mir bekannten Marken dieser Serie sehr deutlich zu erkennen. Wenn (scheinbar) nichts zu erkennen ist, kannst du eigentlich davon ausgehen, dass es sich um Wz. 1 handelt.

                Kommentar

                • Oliver Graf
                  Pilstrinker
                  • 10.06.2003
                  • 651

                  #9
                  Zitat von iceland10
                  Wie @deckel schon schrieb, schräg gegen eine Lampe welche dich fast blendet, oder so ähnlich, sowas kann man nicht in Worte fassen
                  Richtig. Am besten funktioniert es, wenn du in einem sehr flachen Winkel draufschaust. Einfach mal verschiedene Winkel ausprobieren: Beleg mit der Hand unter eine helle Schreibtischlampe halten und dann mal ein bisschen hin- und herdrehen. Mit der Zeit bekommst du Übung darin! Gerade bei Infla-Marken mit Wasserzeichen 2 funktioniert diese Methode fast immer.

                  Kommentar

                  Lädt...