Hallo!
Ich habe vor mir einen größeren ungebrauchten bzw. gestempelten Dublettenposten Germania-Marken der Mi-Nr. 83-93 vor mir liegen und bin schon beinah am "verzweifeln". Bei den gummierten Marken lässt sich anhand des Gummis einigermaßen zuordnen, ob es sich um einen Friedens- oder Kriegsdruck handelt. Bei gestempelten Marken mit Entwertung vor 1914 ist es auch klar wo diese hingehören. AllerdÃngs bleibt bei vielen Marken die Zuordnung noch offen. Kann mir jemand im Forum gute Tipps geben, womit ich ohne größeren Zweifel feststellen kann, welche Marke ein Friedens- bzw. Kriegsdruck ist? Die Angaben im Michel sind leider nicht immer ausreichend für eine eindeutige Beurteilung. In mehreren Fachläden erhielt ich auch zT. sehr unterschiedliche Angaben.
Kann man derartiges auch für die bayrischen Ludwig-Marken (Mi-Nr. 94-109) sagen?
Gruß
Pete
Ich habe vor mir einen größeren ungebrauchten bzw. gestempelten Dublettenposten Germania-Marken der Mi-Nr. 83-93 vor mir liegen und bin schon beinah am "verzweifeln". Bei den gummierten Marken lässt sich anhand des Gummis einigermaßen zuordnen, ob es sich um einen Friedens- oder Kriegsdruck handelt. Bei gestempelten Marken mit Entwertung vor 1914 ist es auch klar wo diese hingehören. AllerdÃngs bleibt bei vielen Marken die Zuordnung noch offen. Kann mir jemand im Forum gute Tipps geben, womit ich ohne größeren Zweifel feststellen kann, welche Marke ein Friedens- bzw. Kriegsdruck ist? Die Angaben im Michel sind leider nicht immer ausreichend für eine eindeutige Beurteilung. In mehreren Fachläden erhielt ich auch zT. sehr unterschiedliche Angaben.
Kann man derartiges auch für die bayrischen Ludwig-Marken (Mi-Nr. 94-109) sagen?
Gruß
Pete