Germania Marken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SaschJohn

    #1

    Germania Marken

    In meiner neuen DR Sammlung gibt es eine Menge Germania Marken. Im Michel ist eine Liste
    und dort seh ich das es z.B. 5 Pfennig allein 3-4 verschiedene grüns aus unterschiedlichen
    Jahren gibt. Wie kann ich die denn außeinanderhalten? Gibt es eine aufstellung der Farbtöne,
    was ist zB. siena oder was heißt 1900 grün, hell bis dunkel, wenn es in anderen Jahren auch
    5 Pfennig in grün gibt?
    Wer kann mir helfen.
    unten ein Link zu meinen Germaia Marken, sind die alle unterschiedlich oder aus gleichen JAhrgängen?



    Danke für den der mich schlauer macht
  • Claus Wentz

    #2
    Germania-Marken

    Hallo Sammlerfreund,

    zur groben Unterscheidung aller Marken empfehle benutze ich den MICHEL FARBENFÜHRER. Voraussetzung ist eine natürliche Lichtquelle, ich bevorzuge Nordlicht, d.h., daß ich in einen nach Norden gelegenen Raum meines Hauses gehe.
    Sollten sich mir bei hochwertigen Marken die Farben nicht 100% erschließen bzw. Unsicherheiten ergeben, so sende ich die Stücke zu einem Prüfer BPP.

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus Wentz

    Kommentar

    • SaschJohn

      #3
      Michel Farbenführer?

      wo kriegt man den denn und was kostet der?
      Gruß
      Sascha

      Kommentar

      • SaschJohn

        #4
        Germania Marken

        Alsoo...
        ich hab inzwischen rausgefunden das es

        3 verschiedene Marken gibt die im Michel unterschieden werden
        - Aufschrift Reichspost und strafiertem Hintergrund (i)
        - Aufschrift Deutsches Reich und strafiertem Hintergrund (o)
        - Aufschrift Deutsches Reich ohne Hintergrund (u)

        bleibt die Frage wie man z.B. 69 und 84 außeinanderhält. Ist das Wasserzeichen immer zu sehen, oder nur bei postfrischen Marken?


        und bei Nr 100 & 142 ist die Frage, was ist karminbraun und braunocker bzw. olivbraun?
        Gruß
        Sascha
        Zuletzt geändert von Gast; 04.07.2003, 10:10.

        Kommentar

        • Franz-Karl Lindner
          59494 Soest
          • 05.06.2003
          • 554

          #5
          Hallo,
          Fragen zu Germania-Marken, also auch zu den Farbunterschieden kann sicher beantworten die
          ArGe Germania-Marken, Dieter Tschimmel, Postfach 531, 45955 Gladbeck, Tel. 02043 61550, eMail: dtschimmel@t-online.de

          Gruß
          FKL

          Kommentar

          • Harald Krieg
            Ostafrikasammler
            • 27.06.2003
            • 4789

            #6
            ARGE Germania

            Hallo Sascha,

            in diesem Fall ist die ARGE Germania wohl noch nicht ganz so angebracht. Ich denke eine ARGE ist erst interessant, wenn man sich etwas spezialisiert hat. Für einen Anfänger, der (noch) die ganze Welt sammelt ist das etwas übertrieben.

            Die Wasserzeichen kann man in der Regel sowohl bei postfrischen als auch den gestempelten Germania Marken ganz gut sehen. Ansonsten am einfachsten mit Reinigungsbenzin (gibt es in Drogerien und Apotheken) nachschauen. Dazu die Marke mit der Bildseite nach unten auf eine dunkle Unterlage (z.b. Teller) legen und etwas Reinigungsbenzin auf die Rückseite tropfen, bis die Marke vollständig durchnässt ist. Dann wird auch ein sehr schwaches Wasserzeichen in der Regel schnell sichtbar. Diese Verfahren ist für fast alle Marken geeignet (ansonsten steht ein Warnhinweis im Michel), auch für postfrische.

            Ich kann die allgemein empfehlen dir ein Buch für die Grundbegriffe des Briefmarkensammelns anzuschaffen, so etwas gibt es z.b. bei eBay of schon für 1-2 Euro. Dort werden dann die meisten Fragen ausführlich erklärt.

            Grüße
            Harald

            Kommentar

            • SaschJohn

              #7
              Re: ARGE Germania

              [Die Wasserzeichen kann man in der Regel sowohl bei postfrischen als auch den gestempelten Germania Marken ganz gut sehen.

              vielen Dank, das hilft mir weiter. Mir geht es eigentlich nur darum meine Germanias an die richtige Stelle in meinem Album zu stecken. Das man ein Wasserzeichen in dre Regel sieht und mit meinen herrausgefundenen Punkten oben, sollte es mir möglich sein sie zu sortieren.
              Gruß
              Sascha

              Kommentar

              • Herbert
                Registrierter Benutzer
                • 28.06.2003
                • 441

                #8
                Germania - ein schönes Thema

                Hallo SaschJohn!

                Germania ist einfach ein tolles Thema. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit.

                1. Sehr gute Grundinformationen findest Du auf der Homepage der ArGe Germania - und das ganz umsonst!



                2. Ein gutes Buch gibt es von Jäschke-Lantelme zum 100-jährigen Jubiläum der "Germania! Es hat hervorragende Farbtafeln, ist aber nicht ganz billig. Vielleicht kannst Du Dir das mal in einer philatelistischen Bibliothek ausleihen.

                3. Der vielgescholtene Michel Deutschland Spezial hilft auch schon


                4. Ich hab mich bei der Grobsortierung zunächst mal an folgendes gehalten


                a) Reichspost
                b) Deutsche Post - ohne Wasserzeichen
                c) Deutsche Post - mit Wasserzeichen 1 und lesbarem Stempeldatum vor 1915 (Friedensdruck)
                d) Deutsche Post - mit Wasserzeichen 1 und lesbarem Stempeldatum ab 1915 (meist - nicht immer- Kriegsdruck)

                Da die Zuordnung anhand der Druckmerkmale zu Friedens- oder Kriegsdruck nicht immer leicht ist empfehle ich für den Anfang das Stempeldatum als wesentliches Kriterium mit zu berücksichtigen.

                Klar, der Michel-Farbenführer (müßte so um die 20 Euro kosten) hilft auch schon.

                Allerdings gibt es bei der Germania so viele Farbabstufungen, die sich nur minimal unterscheiden (siehe Buch von Jäschke-L.) dass ich es mir nicht zutraue die Farbunterschiede innerhalb z.B. der Nr. 72 sicher zu erkennen.

                Da verläßt man sich am besten auf geprüfte Marken.

                Schöne Erweiterungen dieses Gebietes sind dann die Germania-Motive der Auslandspostämter, der Abstimmungsgebiete und der besetzten Gebiete des I.Wk. ! Damit ist Sammelarbeit für lange Zeit garantiert!

                Viel Spaß mit den tollen "Germanias"

                Herbert
                Briefmarkensammeln im Verein!

                Kommentar

                • SaschJohn

                  #9
                  Germania

                  Hallo Herbert
                  danke für deine Hilfe. Schau doch mal bitte auf den Link unten

                  ganz unten rechts ist eine Germania mit 1,60 DM und schräg darunter die Rück Seite.
                  Ist das ein Prüfsiegel die besagt das die Marke echt ist? Macht man sowas nicht nur
                  bei teuren Marken? äh...ist die vielleicht wertvoll, oder wie?
                  Gruß
                  Sascha

                  Kommentar

                  • Herbert
                    Registrierter Benutzer
                    • 28.06.2003
                    • 441

                    #10
                    Hallo Sascha,

                    das ist das Prüfzeichen des Vereins Infla-Berlin. Von der Stellung her besagt es meines Wissens: Die Marke und Stempel sind echt und in Ordnung.

                    Nach meiner Meinung müßte das die Michel-Nr. 154 Ia sein. Derzeitige Michel-Bewertung 2 Euro. Die Prüfung macht deshalb Sinn, weil die Marke ungebraucht noch deutlich geringer zu Buche steht.

                    Zu der Marke gibt es noch höherwertige Varianten, das müßte aber dann neben dem Prüfzeichen vermerkt sein.

                    Vielleicht können erfahrenere Sammler noch genauere Hinweise geben.

                    Herbert
                    Briefmarkensammeln im Verein!

                    Kommentar

                    • SaschJohn

                      #11
                      Nach meiner Meinung müßte das die Michel-Nr. 154 Ia sein. Derzeitige Michel-Bewertung 2 Euro. Die Prüfung macht deshalb Sinn, weil die Marke ungebraucht noch deutlich geringer zu Buche steht.

                      wäre natürlich schön wenn es die 154 IIa wäre die wäre 15 Euro wert! Aber wenn ich sie im Licht drehe scheint es schwarz matt glänzend zu sein.

                      Vielen Dank, ihr habt mir mal wieder sehr geholfen!
                      Liebe Grüße @alle
                      Sascha

                      Kommentar

                      • Herbert
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.06.2003
                        • 441

                        #12
                        Besonders lecker wäre die 154 IIb

                        Hast Du bei den Germania-Marken auch ein paar Großformate ? Also z.B. 78 - 82? Die sind auch sehr spannend - da freut sich der Zähnungsschlüssel *g*

                        Herbert
                        Briefmarkensammeln im Verein!

                        Kommentar

                        • SaschJohn

                          #13
                          Original geschrieben von Herbert
                          Besonders lecker wäre die 154 IIb

                          Hast Du bei den Germania-Marken auch ein paar Großformate ? Also z.B. 78 - 82? Die sind auch sehr spannend - da freut sich der Zähnungsschlüssel *g*

                          Herbert
                          ne ich fang ja erst mit DR an die auf meiner HP waren alle die ich habe.
                          Gruß
                          Sascha

                          Kommentar

                          • Herbert
                            Registrierter Benutzer
                            • 28.06.2003
                            • 441

                            #14
                            Na mit so einer Steckkarte hab ich vor 15 Jahren auch mit den Germanias angefangen. Inzwischen sind es ca. 20.000 Stück, alle schön sortiert und gebündelt (na ja, mehr oder weniger).

                            Was meinst Du, wie oft ich schlaflose Nächte habe, weil ich fürchte ein paar tolle Farben übersehen zu haben !

                            Tu die Marken in der Sammlung an einen schönen Platz und bau erstmal in Ruhe den aktuellen Teil auf. Wenn die Zeit soweit ist, dann wirst Du auf die schönen Germanias zurückkommen. Und dann gibt es auf den Tauschbörsen relativ viel günstiges Material dazu.

                            Viel Spaß beim Aufbau!

                            Herbert
                            Briefmarkensammeln im Verein!

                            Kommentar

                            • SaschJohn

                              #15
                              Original geschrieben von Herbert
                              Na mit so einer Steckkarte hab ich vor 15 Jahren auch mit den Germanias angefangen. Inzwischen sind es ca. 20.000 Stück, alle schön sortiert und gebündelt (na ja, mehr oder weniger).
                              Herbert
                              na wenn du soo viel hast, kannste mir ja welche abgegen

                              Ich hab mit Bund angefangen und hab meine Hauptsammlung jetzt auf
                              "alle Deutschen Marken von 1900 - heute", deshalb fang ich jetzt mit
                              Deutschem Reich an, wenn ich davon einigermaßen genug hab geh ich vielleicht nach Berlin oder DDR
                              und dann die anderen Gebiete.

                              Kommentar

                              Lädt...