Unterschiedliche Bildbreite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noeppes

    #1

    Unterschiedliche Bildbreite

    Hallo,

    mir ist gestern etwas seltsames (?) aufgefallen. Auf einem 5er Streifen der Michel Nr.110c ist das Druckbild der rechten Marke statt 22,5mm 23mm breit. Sind solch unterschiedlichen Breiten des Druckbildes normal oder wie wird das eingestuft?

    Eine Druckzufälligkeit kann es ja nicht sein eher ein Klischeefehler da man den zusätzlichen halben mm deutlich durch den breiteren rechten Rand erkennen kann. Auch wirkt die Schrift etwas 'fetter' als bei den anderen vier Marken.

    MfG
    Noeppes

    Ach ja:
    In meiner Literatur konnte ich nichts finden.
  • reichswolf
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2006
    • 776

    #2
    Meinst du DR 110c? Und hast du evtl. einen Scan?
    Gruß,
    reichswolf

    Kommentar

    • PW0001
      Tschechoslowakei
      • 16.11.2003
      • 767

      #3
      Wenn die Schrift fetter wirkt ist das ein Anzeichen für starken Farbauftrag (fetter Druck) aus dem sich durch die Farbquetschung ein größeres Format ergibt. Das kommt häufig vor. Z.B. auch bei DDR Ulbricht und PiecK und Köpfe.
      Gruß Peter

      Kommentar

      • Noeppes

        #4
        So endlich mal Zeit für die wichtigen Dinge...

        Hier also ein Scan der rechten zwei Marken.

        Die Markenvergrößerung kommt nicht vom Quetschen oder der Farbschichtdicke. Dabei wären auch angrenzende Marken betroffen und man müsste auf der Rückseite bei dieser Marke ein stärkere Prägung sehen können. Ist aber nichts zu sehen (Postfrischer Streifen). Und die Negativ-Wertangabe würde im Umkehrschluss spitzer werden, also zulaufen.

        Noeppes
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Gast; 07.09.2006, 20:49.

        Kommentar

        • wi.kr
          Registrierter Benutzer
          • 20.08.2004
          • 501

          #5
          Gelegentlich liest man im Michel-Spezial, dass unterschiedliche Markengrößen als verschiedene Typen definiert werden. Ist das hier evtl. auch dder Fall (habe gerade keinen Katalog zur Hand).

          Kommentar

          • reichswolf
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2006
            • 776

            #6
            @wi.kr:
            Nö, im Michel D-Spezial steht nichts davon ('98 & '01). Nur die Häufigkeit von Druckzufälligkeiten bei der Ausgabe wird erwähnt.

            @Noeppes:
            Ich meine im Scan zu erkennen, daß der Abstand zwischen den Nullen der rechten Wertangaben und dem rechten Rand der lila Farbe deutlich größer ist als bei den normalen Marken, die Marke also nur nach rechts etwas breiter ist. Meintest du das mit "breiterem rechten Rand"? Auch mit der etwas fetteren Schrift hast du m.M. nach recht. Davon abgesehen scheint mir der ovale Mittelteil etwas in die Höhe gestreckt, auch sitzen die unteren beiden "30"er tiefer als normal.
            Beste Grüße vom
            reichswolf
            Zuletzt geändert von reichswolf; 08.09.2006, 13:03.

            Kommentar

            • Noeppes

              #7
              @Reichswolf
              Genau das meine ich.

              Ich tippe auf ein fehlerhaftes oder nachgemachtes (also Ersatz-) Klischee. Nur leider habe ich keine Informationen dazu.
              Vieleicht hat jemand einen Bogen mit den gleichen Merkmalen?

              Noeppes

              Kommentar

              Lädt...