Portostufe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • filamaxo
    Registrierter Benutzer
    • 29.01.2005
    • 300

    #1

    Portostufe?

    Frage an die Portostufen-Spezialisten:
    Um was für eine Portostufe handelt es sich bei diesem Beleg?
    5 Pfennig scheint mir wenig für eine Sendung ins Ausland, auch wenn es vermutlich eine Drucksache ist. Der Brief war nicht zugeklebt.
    Oder war der Pfennig damals doch noch so viel wert?
    Abgestempelt ist die Marke mit WüSTENBRAND KR. CHEMNITZ 11.10.40.

    Filamaxo
    Angehängte Dateien
  • wuerttemberger
    Württemberg
    • 10.02.2005
    • 606

    #2
    @filamaxo

    Es handelt sich um ein ganz normales Drucksachenporto...

    Gruß

    wuerttemberger

    Kommentar

    • filamaxo
      Registrierter Benutzer
      • 29.01.2005
      • 300

      #3
      Besten Dank

      Besten Dank, Wuerttemberger!

      Das nächste Mal denke ich vorher. Denn nachher kam mir in den Sinn, dass zu jener Zeit hier ein Inlanddrucksachenporto 3 Rappen kostete. Und 5 Rappen dürften wohl für ein Auslanddrucksachenporto gereicht haben. Bei einem schätzungsweise ungefähren Wechselkurs von 1:1 also ziemlich gleich.
      Da war offenbar der Pfennig resp. der Rappen doch noch etwas wert ...

      Gruss

      Filamaxo

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Porto 11 Pfennig 1889

        Bei dem folgenden Streifband war ich etwas verwirrt. Eine Portostufe zu 11 Pfennig ins Ausland vom Deutschen Reich aus war mir nicht bekannt. Das Streifband ging nach Rumelange in Luxemburg. Dann fiel mir die folgende Erklärung ein:

        Das Porto für eine Drucksache der 2. Gewichtsstufe betrug 10 Pfg. - da hier eine Streifband zu 3 Pfg. verwendet wurde, blieb dem Postbeamten nichts anderes übrig (in Ermangelung einer 2 Pfg.-Marke), als das Streifband mit 8 Pfg. aufzufrankieren. Es war damit um 1 Pfg. überfrankiert.

        Rückseitig sind zwei Zweikreisstempel (Typ 32) von Luxembourg-Gare und von Rumelange abgeschlagen. Das Streifband kommt in meine Prüfsammlung Luxemburg.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Angehängte Dateien
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        Lädt...