DR 293 bzw. 294 (echt oder falsch)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pesch
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2004
    • 49

    #1

    DR 293 bzw. 294 (echt oder falsch)

    Hallo,
    die Stempel (Greiz bzw. Württ.) sind lt Infla.Buch Nr. 13 falsch;
    dennoch haben beide einen Prüfstempel (Prüferkürzel WE).
    Was ist falsch?... die Stempel, der Prüfstempel oder beides.
    Wer kann mir weiterhelfen und weiß mehr. Vielen Dank
    Peter
    Angehängte Dateien
  • mur
    Registrierter Benutzer
    • 22.07.2005
    • 914

    #2
    @pesch: Da wirst Du wohl oder übel vor dem oder nach dem Scannen die Marke einkreisen und hier größer einstellen müssen. Wir sind hier doch nicht bei eBay, hier soll doch soll man ja was sehen.
    Mit Sammlergruß mur

    Kommentar

    • reichswolf
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2006
      • 776

      #3
      @pesch:
      Du machst da einen gedanklichen Fehler: die im Infla-Band 13 erwähnten Stempel sind nicht automatisch falsch, sie wurden nur oft gefälscht bzw. zu Fälschungen mißbraucht (s. Seite V). Es muß also nicht unbedingt eine Fälschung vorliegen...
      Beste Grüße vom
      reichswolf

      Kommentar

      • pesch
        Registrierter Benutzer
        • 24.06.2004
        • 49

        #4
        Hallo,
        ich habe nochmals entsprechende Bilder eingestellt; ich hoffe, dass diese
        bzgl. Größe und Lesbarkeit besser sind.
        Ich danke euch für eure Hinweise und Rolf (mur) insbesondere auch für seine
        telefonische Unterstützung. Vielen Dank
        Peter
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • erron
          Inflation und Grönland
          • 25.12.2005
          • 311

          #5
          @pesch
          Das Prüfzeichen WE ( Infla Prüfer Dieter Weinbuch Forstenrieder Allee 21 München) halte ich nach den mir vorliegenden Vergleichsprüfzeichen von Weinbuch zu 99,9 % für echt.
          Eine 100 prozentige Bestätigung kann aber nur durch eine Nachprüfung von Herrn Weinbuch erfogen.
          In der Regel kostet eine Überprüfung , ausser dem Porto, nichts.
          Die Prüfdauer liegt bei Weinbuch bei ca. 4 Wochen
          Zuletzt geändert von erron; 31.10.2006, 11:56.

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            Zitat von erron
            Eine 100 prozentige Bestätigung kann aber nur durch eine Nachprüfung von Herrn Weinbuch erfogen.
            In der Regel kostet eine Überprüfung , ausser dem Porto, nichts.
            Die Prüfdauer liegt bei Weinbuch bei ca. 4 Wochen
            @pesch:

            Wenn Du nicht den Prüfauftrag bei Herrn Weinbuch gegeben hast, dann kostet Dich die Neuprüfung wieder den normalen Prüfersatz! Die Nachprüfung erfolgt m.W. nur ggü. dem ursprünglichen Auftraggeber. Das Prüfzeichen wird auch nicht geprüft, sondern die Marke und der Stempel.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars

            P.S. Anhand der kleinen Bilder lässt sich nur wenig sagen. Ein 600DPI-Scan wäre nicht schlecht. Sollte das ein eBay-Angebot sein, dann eher "Finger weg".
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • erron
              Inflation und Grönland
              • 25.12.2005
              • 311

              #7
              Zitat von deckelmock: Das Prüfzeichen wird auch nicht geprüft, sondern die Marke und der Stempel.

              @deckelmouk
              Sehr wohl wird das INFLA Prüfzeichen von den jeweiligen aktiven Prüfer
              überprüft.

              Auf Seite 100 des INFLA Handbuch Nr 48: Gebrauchte Inflationsmarken-echt oder falsch?
              von Günter Bechtold, Udo Fleiner und Rolf Tworek ist unter anderem zu lesen:

              .....Für die Feststellung von gefälschten bzw. verfälschten Prüfzeichen früherer und aktiver
              INFLA-Prüfer wird grundsätzlich eine Prüfgebühr von bis zu 4% des MICHEL-Wertes für echte Stücke in Ansatz gebracht.

              Unabhängig davon sind die aktiver INFLA-Prüfer zu einer kostenlosen Nachprüfung ihrer eigenen Prüfzeichen
              bereit.

              Versandkosten gehen auch in diesem Fall zu Lasten des Prüfkunden.

              Gefälschte und verfälschte Prüfzeichen erhalten die Kennzeichnung "Prüfzeichen falsch" und das quergestellte
              "BPP" Prüfzeichen.......
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von erron; 01.11.2006, 08:31.

              Kommentar

              • Hangover
                Danzig und T+T
                • 05.09.2003
                • 644

                #8
                Zitat von erron
                Unabhängig davon sind die aktiver INFLA-Prüfer zu einer kostenlosen Nachprüfung ihrer eigenen Prüfzeichen bereit.
                Wenn sie das immer noch sind - schön. Die Prüfordnung des BPP verpflichtet dazu nicht (mehr), da nach Ansicht des BPP jede Marke mit Signum erneut geprüft werden muss, und zwar innerhalb des Kostenrahmens, den die Prüfordnung vorgibt. Grund: diese Stempelchen selbst können eben nicht geprüft werden. Hatten wir hier auch schon im Forum inkl. eines längeren Artikels von Herrn van Loo vom BPP dazu.

                Kommentar

                Lädt...