Flugpostmarke Mi Nr. 112b????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polarfahrt
    Registrierter Benutzer
    • 25.02.2006
    • 92

    #1

    Flugpostmarke Mi Nr. 112b????

    Hallo Leute,

    Ich wollte mal eure Meinung bezüglich der unten dargestellten Marke welche aus einem Sammlungsaufkauf stammt hören. Ich kenne mich leider nicht genau mit den Flugpostausgaben in diesem Zeitraum aus, denke aber, dass es sich um den b-Typ mit porösem Druck handelt. Fraglich ist natürlich auch noch die Abstemplung, was meint ihr?

    Schöne Grüsse,
    Angehängte Dateien
  • TomWolf_de
    Heimatsammlung Esslingen
    • 25.10.2006
    • 140

    #2
    1924

    Hallo Polarfahrt.

    Als Jahreszahl im Stempel meine ich die "24" zu erkennen, damit dürfte sich Frage nach der Echtheit der Abstempelung erledigen. Oder täusche ich mich da bei der Jahreszahl?

    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • Juergen Kraft
      Registrierter Benutzer
      • 30.11.2005
      • 1747

      #3
      112a oder 112b

      Zitat von Polarfahrt
      Hallo Leute,

      Ich wollte mal eure Meinung bezüglich der unten dargestellten Marke welche aus einem Sammlungsaufkauf stammt hören. Ich kenne mich leider nicht genau mit den Flugpostausgaben in diesem Zeitraum aus, denke aber, dass es sich um den b-Typ mit porösem Druck handelt. Fraglich ist natürlich auch noch die Abstemplung, was meint ihr?

      Schöne Grüsse,
      Hallo @Polarfahrt,

      auf deinem Foto ist eine eindeutige 112a zu sehen.

      Hier eine echte "b" Farbe.



      Hier im Großformat
      Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 21.01.2007, 01:38.
      Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
      Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
      Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

      Kommentar

      • TomWolf_de
        Heimatsammlung Esslingen
        • 25.10.2006
        • 140

        #4
        @erstlesen

        Darf ich mir das Bild für mein Archiv wegspeichern?

        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • abrixas
          Extra Bavariam nulla vita
          • 08.09.2004
          • 1839

          #5
          Wurde im September 2004 bei ebay verkauft

          @erstlesen

          Und wie verhält es sich hier?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • wuerttemberger
            Württemberg
            • 10.02.2005
            • 606

            #6
            Zitat von TomWolf_de
            @erstlesen

            Darf ich mir das Bild für mein Archiv wegspeichern?

            Gruß
            Thomas
            Das Bild stammt von der aktuellen Auktion eines großen Düsseldorfer Auktionshauses.
            Für den Privatgebrauch darfst Du es sicherlich abspeichern.

            Gruß

            wuerttemberger

            Kommentar

            • wuerttemberger
              Württemberg
              • 10.02.2005
              • 606

              #7
              Zitat von abrixas
              @erstlesen

              Und wie verhält es sich hier?
              Bühler und INFLA-Farben? Eine gewagte Mischung!
              Zumal bei Deiner Marke der charakteristische poröse Druck für die b-Farbe nicht zu erkennen ist.

              Gruß

              wuerttemberger
              Zuletzt geändert von wuerttemberger; 20.01.2007, 23:34.

              Kommentar

              • Juergen Kraft
                Registrierter Benutzer
                • 30.11.2005
                • 1747

                #8
                Bilder wegspeichern

                Zitat von TomWolf_de
                @erstlesen Darf ich mir das Bild für mein Archiv wegspeichern? Gruß Thomas
                Hallo, wie hier schon richtig geschrieben wurde, habe ich nicht das Copyright an dem Bild. Württemberger hat es ganz richtig erwähnt. Die Auktion dieses Hauses beginnt am 25. Januar 2007. Die Lose werden auch auf meiner Seite gelistet, Gebote dafür an das Auktionshaus weitergeleitet. Man braucht das Bild auch nicht zu speichern. Man braucht nur den Link zu speichern und kann es ja dann wieder ansehen. Die Links hier gehen zu meinem Server, da aus technischen Gründen (einheitliche Darstellung) vom Originalbild zwei neue Bilder berechnet werden. Das Auktionshaus hat 70 Pixel maximale Kantenlänge Vorschaubilder, ich 80 Pixel. Ich habe einheitlich eine mittlere Ansicht von maximaler Kantenlänge von 450 Pixeln. Das Berechnen der Bilder läuft noch und die Lose werden bei mir erst übermorgen zu sehen sein. Ich gehe nicht davon aus, dass die Bilder nach der Auktion gelöscht werden müssen. Ziel der Sache ist unter anderem, die Beschreibung auch in französischer und spanischer Sprache verfügbar zu machen, was wegen der knappen Zeit für die 112b Marken nicht mehr gehen wird. Diese Erklärung nur dafür, dass Niemand den falschen Schluss zieht, Jeder könnte Bilder aus dem Netz auf seiner Seite speichern.

                Hier noch eine ungebrauchte 112b:



                Zu der Marke von Abrixas. Die Farbe könnte "b" sein. Allerdings sieht die Marke rechts etwas verfärbt aus und der Druck ist nicht so porös wie bei der gestempelten Marke oben aber poröser als die gelbgrüne Marke ganz oben. Die Signatur Georg Bühler ist falsch. Der Stempel wird es dann sicher auch sein.

                Echte Signatur Georg Bühler:



                Das Bild dürft ihr für private Zwecke gerne wegspeichern aber nicht selbst veröffentlichen. Das gilt für alle meine Bilder. Ich schreibe das nur, weil ich gefragt wurde. Die Rechtslage dürfte in den meisten Ländern so ähnlich lauten. Beispiel: man will etwas kaufen und ist sich nicht sicher, ob nachher alles glatt abgewickelt wird. Wie schon zu lesen war, sollte man sich zur Beweissicherung das Angebot speichern. Es gab Anbieter, die sich das ausdrücklich verbaten. Vermutlich in der Hoffnung, dann könne niemand Beweise sichern. Wie das vor Gericht ausgehen würde kann ich nicht sagen, ich würde aber vermuten, dass in vielen Ländern das Speichern zu dem Zweck auf jeden Fall erlaubt ist. Genauso würde ich aber vermuten, dass niemand die so gewonnenen Bilder in einem Buch oder auf der eigenen Homepage veröffentlichen darf.

                Wegen des verständlichen, großen Interesses, wer hat schon eine Marke zu 12.000,- Michel, werde ich den Copyrightinhaber fragen, ob ich die wunderschöne gestempelte Marke mit Quellenhinweis in der "Galerie" von Briefmarken.ag veröffentlichen darf. Dort bliebe das Bild dann für die Allgemeinheit erhalten. (Bitte nicht den Link löschen, auf dieser Seite gibt es nichts zu kaufen und die Seite ist 100% ohne Werbung)

                Ich habe gefragt und die Genehmigung bekommen. Ihr könnt also einfach den Link speichern oder auf meiner Seite (auf meinen Benutzernamen klicken) in der Galerie, Album Deutsches Reich nachsehen.
                Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 23.01.2007, 08:42.
                Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                Kommentar

                • wallerx
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.05.2014
                  • 2

                  #9
                  Hallo zusammen, erstmal freue ich mich, dass es dieses Forum gibt. Zum zweiten brennt mir, seit geraumer Zeit, eine Frage hinsichtlich der 112b unter den Fingern. Nicht, dass ich davon ausgehen würde, dass es diese Marke ist, bleibt mir doch die blassgrüne Farbe incl.(leicht) porösem Druck vorerst, nach Vergleich mit etlichen anderen Marken der gleichen Ausgabe, ein Rätsel.Die sauber gestempelte Marke wurde, vermutlich in den 70er Jahren von Herrn Peschl, Infla Berlin, als "y" geprüft. Gab es zu diesem Zeitpunkt noch gar keine a und b-Unterscheidung? Bezieht sich das y auf die Papiersorte?Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: aaa.jpg
Ansichten: 1
Größe: 107,9 KB
ID: 255701Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: adi1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 104,0 KB
ID: 255702

                  Kommentar

                  • Wanderer
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.06.2007
                    • 2274

                    #10
                    Hallo @Wallerx, die gestempelte Marke ist m.E. eine b-Farbe und die ungestempelte eine a-Farbe.

                    Bei einer Liquidation sollte auch ein aktueller Befund beigesteuert werden, ist bestimmt positiv für den zukünftigen Besitzer hier Gewissheit/Sicherheit dokumentiert zu bekommen.

                    Mir persönlich ist die mehrfache Stempelei der Markenrückseite ein Greuel, aber mein Schönheitsempfinden, das ist ein völlig anderes Thema.
                    Mit Sammlergruß & Glückauf
                    Jochen A. Wanderer

                    Kommentar

                    • erron
                      Inflation und Grönland
                      • 25.12.2005
                      • 311

                      #11
                      Zitat von wallerx
                      Hallo zusammen, erstmal freue ich mich, dass es dieses Forum gibt. Zum zweiten brennt mir, seit geraumer Zeit, eine Frage hinsichtlich der 112b unter den Fingern. Nicht, dass ich davon ausgehen würde, dass es diese Marke ist, bleibt mir doch die blassgrüne Farbe incl.(leicht) porösem Druck vorerst, nach Vergleich mit etlichen anderen Marken der gleichen Ausgabe, ein Rätsel.Die sauber gestempelte Marke wurde, vermutlich in den 70er Jahren von Herrn Peschl, Infla Berlin, als "y" geprüft. Gab es zu diesem Zeitpunkt noch gar keine a und b-Unterscheidung? Bezieht sich das y auf die Papiersorte?
                      @wallerx,

                      irgendwas stört mich an dieser vermeintlichen "b" Farbe.

                      Eine "y" Variante gibt es bei dieser Marke nicht. Und die "b" ist bei mir im Michel Katalog aus dem Jahre 1968 schon aufgeführt.

                      BPP Peschl prüfte in seinen Prüferjahren bekanntlich erst nach dem Ausscheiden aus dem BPP Farben; aber zumindest hätte er, wenn es die "b" Farbe ist; sein Namenszeichen Peschl da zugesetzt.

                      Die Marke an sich hat, bei genauerem Hinsehen, zwei Farbtöne.

                      Links, im Bereich der Wertziffer 40 Pfennig ist die grüne Farbe dunkler, während sie auf der rechten Seite heller ist.

                      Auch ist die Stempelfarbe und das INFLA Berlin Zeichen irgendwie verwaschen.


                      Meine Meinung: an dieser Marke wurde chemisch ein hellerer Farbton hergestellt, der auf eine "b" hindeutet.

                      Ich würde die Marke zu den INFLA Berlin Prüfer zwecks Nachprüfung schicken.

                      mfg

                      erron

                      Kommentar

                      • fricke
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.10.2006
                        • 1538

                        #12
                        Eine "y"-Variante gab es im Michel von 1968 durchaus. Die hieß "glasiges Papier" und war mit 5 bzw 3,50 Mark notiert. Wo soll denn das y gestanden haben? Auf der Marke sehe ich nichts.
                        Auffällig ist die Stellung des Prüfzeichens weit vom Rand. Das heißt, dass die Marke erhebliche Mängel aufweist, die ich so nicht erkenne. Dass der Namenszug des Prüfers bei der besseren Variante fehlt ist tatsächlich nicht korrekt.
                        Aber hätte ein Fälscher das Prüfzeichen Richtung Markenmitte gesetzt?

                        Kommentar

                        • Oliver Graf
                          Pilstrinker
                          • 10.06.2003
                          • 651

                          #13
                          Zitat von fricke
                          Auffällig ist die Stellung des Prüfzeichens weit vom Rand. Das heißt, dass die Marke erhebliche Mängel aufweist, die ich so nicht erkenne.
                          Keine Panik, die Stellung des Rund- oder Quadratstempels sagt nichts über die Qualiät aus.

                          Kommentar

                          • fricke
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.10.2006
                            • 1538

                            #14
                            Das erstaunt mich aber. Bist Du sicher?

                            Kommentar

                            • wuerttemberger
                              Württemberg
                              • 10.02.2005
                              • 606

                              #15
                              Zitat von fricke
                              Das erstaunt mich aber. Bist Du sicher?
                              Ganz sicher!

                              Kommentar

                              Lädt...