Feldpost WK1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Großherzogtum Baden
    Registrierter Benutzer
    • 10.08.2004
    • 46

    #1

    Feldpost WK1

    Bei der als Scan angefügten Feldpostkarte komme ich nicht weiter. Es ist lediglich ein violetter Briefstempel der Einheit ohne Datum angebracht. Andere vorhandene Belege haben einen normalen Datumsstempel und z.T. einen violetten Stempel zusätzlich angebracht.
    Meine Fragen:
    Ist ein solcher Beleg ohne Datumsstempel als vollwertig anzusehen ( Karte wurde am 5.3.1916 aus der Gegend um Verdun geschrieben
    Kann man noch feststellen wo genau das "Brigade-Ersatzbataillon Nr.84" zu dieser Zeit stationiert war. (Die Ansichtskarte zeigt ein Foto von Buxerulles)
    Schöne Grüße Dieter

    PS: Bedingt durch die Dateigröße mußte ich an den Rändern etwas "abschneiden"
    Angehängte Dateien
  • Bootmanager
    Registrierter Benutzer
    • 03.06.2006
    • 26

    #2
    Feldpost

    Ist ein solcher Beleg ohne Datumsstempel als vollwertig anzusehen ?

    Eigendlich nein - aber schöner Stempel Beleg.
    Deine Karte wurde wohl im Brief versendet .

    In einem WK 1 Forum kann man sicher etwas zur Einheit finden.
    WK 1 sammle ich nur einige wenige Gebiete.

    MFG
    Hans
    Briefe ohne Briefmarke + Delcampe.net

    Kommentar

    • PW0001
      Tschechoslowakei
      • 16.11.2003
      • 767

      #3
      unverbindlich:

      Das Brigade Ersatz Bataillon 84 gehörte zum Infanterie-Regiment von Manstein (schleswigsches) Nr. 84.

      Vor der Mobilmachung gehörte dieses wiederum zum IX. Armee-Korps, 18. Division, 35. Infanterie Brigade.

      Vielleicht hilft Dir das weiter um die Einsatzgebiete herauszufinden.
      Zuletzt geändert von PW0001; 26.04.2007, 00:12.
      Gruß Peter

      Kommentar

      • PW0001
        Tschechoslowakei
        • 16.11.2003
        • 767

        #4
        Ergänzung

        Aus dem geschriebenen Text ist ziemlich genau zu erkennen wo die Karte aufgegeben wurde. Dort war die Einheit sicher eingesetzt. Ich glaube auch irgendwas mit Falkenhausen lesen zu können. Das könnte der Stationierungsort sein. Allerdings hört sich das so brandenburgisch an. Dort war die Einheit nicht.
        Es ist auch schwierig zwischen den Formationen und Standorten der alten und der neuen Armee zu unterscheiden wenn man nich absolut in der Materie steckt.
        Als Truppenteil der Alten Armee war diese Einheit m.E. zumindest bis 1918 in oder bei Schleswig und Hadersleben (Flensburger Raum) stationiert.
        Gruß Peter

        Kommentar

        • Großherzogtum Baden
          Registrierter Benutzer
          • 10.08.2004
          • 46

          #5
          Hallo

          Zunächst vielen Dank für Eure Antworten.

          Das mit Falkenhausen war von PW0001 zwar richtig gelesen. Es ist jedoch nicht der Stationierungsort sondern die zugehörigkeit zur Armee Abt. Falkenhausen. Der zugehörige General dieser Truppe war ein Freiherr von Falkenhausen.

          Was ich über Google herausfinden konnte war lediglich der Einsatz bei Verdun. Da sich die Truppen bei dieser Schlcht über ein größeres Gebiet mit etlichen Städten und Orten verteilten hoffte ich den genauen Ort im Forum herauszufinden.

          Die Karte ist übrigens aus Buxerulles. Dieser Ort war soweit es meine recherchen zulassen im Französichen Bereich der damaligen Kampfhandlungen.

          Bootmanager: Ich schließe einen Versand der Karte als Brief aus. Es sind mir Feldpostbelege aus WK1 bekannt die nur mit "Feldpost" gekennzeichnet sind, aber weder einen Post- oder Eiheitsstempel haben. Allerdings kann man hier über den Eingangsstempel des Zielorts die Beförderung belegen.

          Schöne Grüße Dieter

          Kommentar

          • Latzi
            Registrierter Benutzer
            • 11.09.2005
            • 58

            #6
            Lese ich in der Datumsangabe nicht als Ort "Vogesen". Das hätte allerdings mit Verdun nur noch eingeschränkt zu tun.

            Gruß Latzi

            Kommentar

            • PW0001
              Tschechoslowakei
              • 16.11.2003
              • 767

              #7
              @ Großherzogtum Baden

              Ich gebe Dir jetzt einige Links zu Seiten wo viele Informationen zum WKI zu finden sind, mit Sicherheit auch die von Dir gesuchten Informationen. Ich hatte schon darin gesucht aber ich habe nicht die Zeit alles durchzulesen.

              Beim Reichsarchiv gibt es leider keine Suchfunktion. Aber es ist äußerst interessant. Dort ist auch viel Kartenmaterial. Probiere alle Links aus, da von Seite zu Seite auch mal neue Links auftauchen. Irgendwo ist auch ein Kontaktlink zum clubfr. Vielleicht kannst Du dort anfragen.

              Bei 1914-1918 gibt die Suche zu viele Ergebnisse, die ebenfalls viel Zeit erfordern. Ich gebe Dir mal den Link zum Suchergebnis "Falkenhausen". Von da aus kannst Du ja weitersuchen.

              Ich hoffe Du findest was Du suchst und nicht nur wann welcher Soldat auf welchem Biwakplatz einen Furz gelassen hat. Die Schriften sind fast "erschreckend" informativ und sehr fesselnd falls man sich dafür interessiert.





              Zuletzt geändert von PW0001; 27.04.2007, 22:23.
              Gruß Peter

              Kommentar

              • Großherzogtum Baden
                Registrierter Benutzer
                • 10.08.2004
                • 46

                #8
                PW0001
                Vilen Dank für die Links. Den unteren kannte ich bereits. Die angaben dort sind sehr in Stichworten gefasst und leider nicht allzu hilfreich.
                Bei den anderen Links gibt es sehr viel interessante Lesearbeit zu verrichten und ich denke dort vieles auch für meine anderen Feldpostkarten zu finden.

                Schönen Sonntag Dieter

                Kommentar

                Lädt...