DR Sammlung 1933-45**

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polarfahrt
    Registrierter Benutzer
    • 25.02.2006
    • 92

    #1

    DR Sammlung 1933-45**

    Hallo Leute,

    Wer kann mir sagen wieviel man ungefähr ausgeben muß, um eine komplette** III-Reich Sammlung im Auktionshaus ersteigern zu können? Die Sammlung sollte auch wirklich postfrisch sein, d.h. Chicagofahrtsatz / Wagnersatz mit Attest, Block 2 signiert ect. kein nachgummierter Kram.
    Wer hat Ahnung, bzw. wer hat schon mal eine solche Auktion erlebt, oder werden die Höchstwerte immer einzeln verkauf???

    Danke & gruß
    Zuletzt geändert von Polarfahrt; 25.10.2007, 17:13.
  • Mozart
    Registrierter Benutzer
    • 19.02.2007
    • 1085

    #2
    @Polarfahrt,

    wie jetzt? kaufen (ersteigern) oder verkaufen?

    Kommentar

    • Polarfahrt
      Registrierter Benutzer
      • 25.02.2006
      • 92

      #3
      ersteigern
      Zuletzt geändert von Polarfahrt; 25.10.2007, 17:11.

      Kommentar

      • Udo Korte
        Registrierter Benutzer
        • 03.09.2003
        • 301

        #4
        Ich würde mir eine solche Sammlung einzeln , also Marken- oder Satzweise verschaffen.

        Der Preis richtet sich im Grunde nach den Schlüsselwerten - und dem individuellen Zustand genau dieser Marken. Speziell die erwähnten Blocks machen Preislich untereinander schon einiges aus.

        (... ist ein einwandfreier Ostropablock jetzt Schneeweiß, oder
        "typisch" ... ist eine Zähnung normal oder ausgesprochen gleichmässig ...und so weiter. )

        Es kann preiswerter sein eine vernünftige Sammlung aufzukaufen, und dann alle Marken mit denen man nicht glücklich ist auszuwechseln.

        Dann noch die Frage der Spezialisierung - Ränder, Gummiriffelungen und so weiter. Wenn Platte / Walze Ränder, dann einheitlich oder gemischt oder ist es egal ?

        Will man das mitbezahlen bzw. mitnehmen oder ist das abhaken der Hauptnummern wichtiger ?

        Gottseidank ist in diesem Gebiet im Moment keine Pauschale Aussage wie Beispielsweise " ...mit 34 % vom Katalogwert hat man das komplett..." Sinnvoll. Selbst, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt halte ich das arbeiten mit einer selbsterstellten Fehlliste - siehe Spezialisierungen - für besser.
        Auf diese Weise macht´s meiner Meinung nach auch mehr Spass
        Man hat dann auch öfter mal die Chance ein Erfolgserlebnis zu feiern, wenn man wirklich mal etwas gutes günstig bekommen hat.

        Mehr Gedanken von anderer Seite dazu ?
        6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

        Kommentar

        • Jörg
          Registrierter Benutzer
          • 11.08.2005
          • 484

          #5
          Für den Kauf/das Ersteigern einer fertigen Sammlung kann ich mir gerade nur drei Gründe vorstellen:

          (1) Jemand hat ganz viel Geld, keine Ahnung von Briefmarken, will die Ahnung auch gar nicht erwerben, sondern nur die Sammlung. Dann sollte dieser Jemand zu einer Sammlung in höherer Preisregion greifen, da hat er dann bei seriösem Verkäufer/Auktionator die Gewähr, was "Gescheites" (also "einheitlich" gesammelt und auf Qualität und die eine oder andere Spezialisierung geachtet) zu bekommen.

          (2) Jemand hat nicht so viel Geld, aber viel Ahnung oder möchte letztere sich aneignen. Dann kann es sinnvoll sein, eine fertige/fast fertige Sammlung zu erwerben, um zu sehen, wie es denn ein anderer Sammler gemacht hat und die Sammlung dann schließlich im eigenen Sinne umzugestalten/auszubauen. Dafür würde ich dann nicht zur Spitzen-Sammlung mit entsprechendem Preis greifen, sondern zu einer (Teil-)Sammlung aus dem unteren Preissegment - denn Qualität und Einheitlichkeit und Spezialisierung will ich dann ja im Laufe der Zeit und mit wachsender Ahnung selbst in die Sammlung bringen.

          (3) Jemand hat viel Ahnung, braucht ein oder mehrere Stücke aus einer angebotenen Sammlung und erwirbt die Stücke mit der Sammlung, weil sie einzeln am Markt gerade nicht oder nicht so günstig zu bekommen sind - den Rest der Sammlung nimmt er dabei "mit in Kauf".

          Quintessenz: ich muss wissen, warum ich eine Sammlung kaufen will, damit ich wissen kann, was sie kosten darf - bzw. was sie mir wert ist.
          Bei Auktionen habe ich sowohl live als auch bei Studieren der Rücklos- und Ergebnisliste und auch auf ebay schon mehrfach erlebt, dass ich gestaunt habe, wie billig ich etwas zugeschlagen bekommen habe - oder eben auch, wie hoch über meinem Gebot etwas wegging. Da war wohl anderen Bietern jeweils ein anderer Teil der Sammlung wichtig ...

          Kommentar

          • Basler Uhu
            Registrierter Benutzer
            • 02.06.2007
            • 129

            #6
            Wenn ich viiiel Geld hätte...

            und unbedingt Deutsches Reich sammeln möchte oder sagen wir besser besitzen möchte, (Ihre Anfrage klingt eher nach besitzen möchte) würde ich mir die einzelnen Werte alle bei den zahlreichen Auktionshäusern (ausgenommen Ebay)
            zusammenkaufen. Anfangen würd ich mit einer unvollständigen Spitzensammlung.

            Kommentar

            • Max und Moritz
              Registrierter Benutzer
              • 04.05.2006
              • 363

              #7
              Ich will mich mal an der Beantwortung der eigentlichen Frage versuchen.
              Die Spitzen des III. Reiches gehen oft für gutes Geld weg. Immer wieder kommt es aber vor, daß sie als Rücklose liegenbleiben. Vor kurzem hat ein postfrischer Wagnersatz bei 600 EUR Ausruf keinen Käufer gefunden.
              Das halte ich allerdings schon für extrem günstig. Aber wenn man warten kann......
              Ostropa-Blöcke in guter Qualität findet man so ab 250 EUR Ausruf. In absoluter Spitzenqualität, also schneeweiß und ggf. mit Originalgummi, sind sie wohl nicht unter 400 bis 500 EUR zu haben.

              Block zwo ist in minderer Qualität häufig für knapp 600 EUR zu bekommen. in Spitzenqualität, nicht ganz so häufig , fangen Ausrufe bei ca. 1500 EUR an.
              Die letzte große Spitze, Chicagofahrt, würde ich mal so ungefähr bei 1000 EUR taxieren.
              Wenn man günstig erwerben will, sollte man vernünftigerweise permanent Auktionskataloge nach günstigen Rücklosen absuchen.
              Viele Auktionshäuser stellen ihre Rückloslisten heute ins Netz. Also mit viel Geduld (und Geld ) heutzutage kein Problem mehr.

              Kommentar

              • Kontrollratjunkie
                Deutschland 1933 - 1949
                • 02.01.2007
                • 1267

                #8
                In der neuesten DBZ war (mal wieder) ein Werbeumhefter angefügt, auf dem ein bekannter Händler seine Ankaufspreise für Komplettsammlungen angegeben hat.
                U.a. war vom Dritten Reich die Rede. Ich gehe davon aus, daß der Zeitraum 1933 - 1945 gemeint ist.
                Für ein postfrische Komplettsammlung werden 8000 EUR geboten !

                Was dafür alles an Varianten enthalten sein muss, kann ich aber nicht sagen.

                Aber so als Anhaltspunkt ganz nett. Bedenke noch den üblichen Händleraufschlag im Verkauf.........

                Kommentar

                • *MGS*
                  DDR und Preussen
                  • 30.10.2003
                  • 328

                  #9
                  Ja, da muß man wohl den VK-Preis verdoppeln, da er die DDR Sammlung für 500 vkauft, die bei ebay 1000-1300 Euro bringen, schöner Schnitt.

                  Kommentar

                  • Kontrollratjunkie
                    Deutschland 1933 - 1949
                    • 02.01.2007
                    • 1267

                    #10
                    So ganz genau verfolge ich das ja nicht, aber was für Sammlungen DDR bringen denn heutzutage noch bis 1300 EUR ?
                    Das dürfte doch wohl der Vergangenheit angehören, es sei denn, die Zusammendrucke sind noch dabei .

                    Kommentar

                    • *MGS*
                      DDR und Preussen
                      • 30.10.2003
                      • 328

                      #11
                      Nö, war ein, zwei Monaten ist mal eine für 1300 weggegangen, nur die Hauptnummern + Blöcke, aber etliches geprüft (KII, Pieck I+II, KMBlöcke etc.).
                      Habe nicht mehr alles im Kopf. Nunja beim Händler würde alle JG in Summe auch so um die 1300 bis 1500 kosten und da dürften kaum geprüfte dabei sein.

                      Kommentar

                      • Kontrollratjunkie
                        Deutschland 1933 - 1949
                        • 02.01.2007
                        • 1267

                        #12
                        Ist zwar nicht Thema des Threadtitels, aber da muss ich noch einmal einwenden, daß DDR - Komplettsammlungen auf namhaften Auktionen mittlerweile für 6 - 800 EUR ausgerufen werden. Und zwar in vernünftigen Vordruckalben. Und was die solo kosten, ist wohl allen bekannt .

                        Und ich kann mir nicht vorstellen, daß bei dem Überangebot noch nennenswerte Steigerungen auf den Startpreis erfolgen. Da kann man eher etwas unter Ausruf abschiessen.......

                        Aber wer will schon eine Komplettsammlung kaufen, das ist doch kein Sammeln mehr, reine Geldanlage.
                        Zuletzt geändert von Kontrollratjunkie; 28.10.2007, 00:18. Grund: Interpunktionsschwächen zu nachtschlafender Zeit.

                        Kommentar

                        • *MGS*
                          DDR und Preussen
                          • 30.10.2003
                          • 328

                          #13
                          Nunja, ich beobachte den reinen Auktionsmarkt auch eher weniger, aber 800 Euro + 25 % Nebenkosten sind auch schon 1000 Euro und ohne geprüfte ist das dann schon viel. Es ist mir bei ebay halt nur aufgefallen, weil vieles geprüft war. Normalerweise ist ja bei solchen Komplettsammlungen allerhand 2.Wahl drin.

                          Kommentar

                          • Lupe
                            DDR und Deutsches Reich
                            • 20.01.2008
                            • 117

                            #14
                            Ich Persönlich würde mir nie ganze Jahrgänge mit einmal kaufen wo bleibt denn da der sinn des sammelns

                            Kommentar

                            • katze52
                              Deutschland, Schweiz, T+T
                              • 19.11.2003
                              • 445

                              #15
                              Zitat von Polarfahrt
                              Hallo Leute,

                              Wer kann mir sagen wieviel man ungefähr ausgeben muß, um eine komplette** III-Reich Sammlung im Auktionshaus ersteigern zu können? Die Sammlung sollte auch wirklich postfrisch sein, d.h. Chicagofahrtsatz / Wagnersatz mit Attest, Block 2 signiert ect. kein nachgummierter Kram.
                              Wer hat Ahnung, bzw. wer hat schon mal eine solche Auktion erlebt, oder werden die Höchstwerte immer einzeln verkauf???

                              Danke & gruß
                              So lange es "Gummisammler" gibt wird es auch den nachgummierten Kram geben. So ist das nun mal. Da ist mir dann eine sauber gefalzte Ausgabe noch lieber (wer falzt schon nachgummierten Kram noch zusätzlich..?). Auch wenn dann der Michel-"Wert" in den Keller rutscht...


                              Freundliche Grüsse
                              katze52

                              Kommentar

                              Lädt...