Postgeschichte Deutsches Reich 1875-1900

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Postgeschichte Deutsches Reich 1875-1900

    Mein Sammelschwerpunkt ist Luxemburg. Trotzdem lohnt sich ein Blick über die Grenzen des Sammelgebietes immer. Das Deutsche Reich war besonders bei den Stempeltypen in dieser Zeit ein grosses Vorbild: Einkreisstempel, Zweikreisstempel und Gitterstempel wurden direkt übernommen bzw. nachempfunden. Deshalb versuche ich auch die deutsche Postgeschichte zu dokumentieren.

    Ein weiterer, wichtiger Punkt: Die Belege der Zeit sind optisch ansprechend und vielfach noch sehr günstig. Natürlich gibt es Raritäten im vier- und fünfstelligen Bereich, aber das sind erfreuliche Ausnahmen. Wer sich stärker für diese Zeit interessiert, dem sei die ArGe Krone-Adler ans Herz gelegt: www.arge-krone-adler.de - Hervorragende und hochprämierte Publikationen und ein vergleichweise junger Mitgliederstamm.

    Ich starte mit einem schönen 1-Euro-Beleg: Ein Streifband, entwertet mit dem Klaucke-Stempel von Braunschweig. Die Stempel dieses Stempelschneiders sind gut an der geradestehenden Stundengruppe und dem charakteristischen Form des "W" zu erkennen.

    Ich würde mich freuen, wenn andere Forenmitglieder uns ebenfalls an ihren kleinen und grossen Schätzen teilhaben lassen würden!

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • kdoe_de
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2006
    • 215

    #2
    Einschreiben von Köln nach Stützerbach, 7.5.1896, 3-Streifen Mi-Nr. 47

    Gruß Klaus
    Angehängte Dateien
    suche Belege Stützerbach ,
    Belege Thüringer Glasindustrie
    Belege ostdeutsche Autoindustrie

    Kommentar

    • Juergen Kraft
      Registrierter Benutzer
      • 30.11.2005
      • 1747

      #3
      Hallo Lars,

      Glückwunsch zu dem Schnäppchen und vielen Dank für das Bild in der Datenbank. Katalogwert laut Datenbank auf Ganzsache 25,- Euro.
      Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
      Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
      Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Auslandspostkarte nach Dänemark

        Auch das eine Karte aus der 1-Euro-Kiste: UPU-Auslandspostkarte, 10 Pfg., nach Kolding in Dänemark. Entwertet m.E. mit einem nachverwendeten Preussenstempel, schöner Ausgabestempel von Kolding.

        @erstlesen:

        Vielen Dank! Meine Erfahrung bezüglich Klaucke-Stempeln sind etwas weniger euphorisch. Die häufigeren Stempel findet man noch immer für einen Euro.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Angehängte Dateien
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • lehrling
          AD,DR-1924
          • 23.07.2007
          • 115

          #5
          Hallo Lars,
          Dein Stempel "Christiansfeld" ist ein nachverw. Schleswig-Holstein-Stpl,
          Nordschleswig, seit 1920 zu Dänemark,
          Gruß lehrling

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            Hallo Lehrling,

            vielen Dank für die Information! Habe mir bisher den Feuser "Nachverwendete AD-Stempel" gespart...

            Beste Grüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Retourbrief in den Landbestellbezirk

              Portopflichtige Dienstsache, mit 5 Pfg. für den Versand in den eigenen Landbestellbezirk von Krappitz freigemacht. Der Brief konnte nicht zugestellt werden ("Adressaten sind vor mehreren Jahren verstorben") und ging am nächsten Tag wieder zurück.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              Angehängte Dateien
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • lehrling
                AD,DR-1924
                • 23.07.2007
                • 115

                #8
                Die Datumbrücken-Gitter-Stempel oder Schweizer-Stempel wurden Dez 1887 eingeführt, anfang der 90ger Jahre ersetzten sie die ersten Normstempel.
                Auf den Spätauflagen der Pfennig-Ausgabe sind sie seltener zu finden.
                Gruß lehrling
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Juergen Kraft
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.11.2005
                  • 1747

                  #9
                  Christiansfeld

                  Hallo Lars,

                  danke für den Stempel. Hier gibt es den Rest an Informationen dazu. Von Christiansfeld habe ich nun 8 verschiedene Stempel gelistet. Im Feuser "Nachverwendete" steht nur einer (mehr wurden nicht nachverwendet).
                  Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 07.01.2008, 00:50.
                  Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                  Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                  Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                  Kommentar

                  • Baldersbrynd
                    Baldersbrynd
                    • 22.04.2006
                    • 89

                    #10
                    Christiansfeld

                    Hallo
                    Die Postkarte aus Christiansfeld nach Kolding sind gesendet in den Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark. Der Absender konnte ein Brief für den gleiche Betrag senden. Der Stempel Christiansfeld sind ein preussischer Zweiringstempel, verwendet von 1866 bis 1886. Ich schaue ein Grenzbrief aus Hadersleben nach Kolding mit 10 Pf. Porto.
                    Grüss Jørgen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • heku49
                      Heimatsammler + Luxemburg
                      • 09.06.2006
                      • 1134

                      #11
                      Hallo,
                      hier 2 Kartenausschnitte von Postkarte P5 und P12 des Deutschen Reiches.
                      P5 gestempelt 18.7.1875 Wertangabe Pfennige, Stempel ohne Uhrzeitangabe.
                      P12 gestempelt 31.10.1882, Wertangabe Pfennig, Stempel jetzt mit Uhrzeitangabe.
                      Gruß Helmut
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.12.2006
                        • 396

                        #12
                        Postgeschichte

                        Hallo Lars
                        ob dies kleine Schätze sind kann ich nicht beurteilen. Gefallen tun sie mir so oder auch so. Der Einkreisstempel ist der Ankunftsstempel auf der Rückseite
                        Manfred
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #13
                          Postzustellungsurkunde Hirschhorn - Waibstadt

                          Wenn mich meine schwachen postgeschichtlichen Kenntnisse nicht trügen, dann konnten PZUs entweder vollständig frankiert oder unfrankiert aufgegeben werden. Ich bin leider kein Spezialist, freue mich aber an dem Stück, das mit 30 Pfg. taxiert worden ist.

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          Angehängte Dateien
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #14
                            Datumbrücken-Gitter-Stempel Hannover 1890

                            Wenn mich nicht alles täuscht, dann erforscht die ArGe Krone-Adler unter anderem auch diese Stempeltype mit Früh- und Letztdaten. Die Pfennigganzsache wurde von Hannover nach Northeim geschickt. Wer sich hier tiefer in die Materie einarbeitet, kann bestimmt noch die ein oder andere Entdeckung machen.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            Angehängte Dateien
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • Siegfried Spiegel
                              Registrierter Benutzer
                              • 04.11.2005
                              • 376

                              #15
                              Kleiner Schatz

                              Zweikreisstempel mit Jahreszahl: HASSELFELDE 12. APR. 1880
                              nachverwendeter Braunschweigstempel auf MiNr. 33b
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...