Ganzsachen des 3. Reiches bei Ebay anbieten verboten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katze52
    Deutschland, Schweiz, T+T
    • 19.11.2003
    • 445

    #1

    Ganzsachen des 3. Reiches bei Ebay anbieten verboten?

    Guten Abend,

    warum dürfen eigentlich Ganzsachen des 3. Reiches bei Ebay nicht angeboten werden, auch oder gerade weil diese unter Umständen einen Wertstempel des damaligen Staatsoberhauptes zeigen? Diese Karten waren, wie alle Briefmarken auch, "Postwertzeichen"! Sollen diese Sammelstücke unter dem Ladentisch gehandelt werden müssen, weil die Opfer des Holocaust es für Deutschland so vorsehen, in Amerika jedoch - zumindest über Ebay und durch Amerikaner - horrende Geschäfte mit der Nazizeit gemacht werden?
    Täter und Schuldige - das ist die eine Seite - (auch wenn ich mich persönlich nicht als Täter fühlen muss); wir Sammler fühlen uns doch zuweilen sehr stark betroffen, wollen wir nichts anderes als tauschen und an- und verkaufen. Nicht mehr - nicht weniger. Wie denkt Ihr über solche Dinge?

    Grüsse

    katze52
    (Karl)
  • Briefmarkensammler
    Viererblockjunky
    • 03.09.2006
    • 716

    #2
    Ich habe mir das "Denken" über solche Dinge abgewöhnt. Es lebt sich einfach sorgenfreier.

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      @katze52

      eBay wurde vor einiger Zeit in der Öffentichkeit vor allem durch deutsche Medien massiv kritisiert, das der Verkauf von Nazi-Devotionalien immer wieder vorkommt - seit dem reagiert eBay über und lässt fast nichts mehr aus dieser Zeit im Angebot. eBay darf als Betreiber natürlich das Angebot von Artikel untersagen, die juristisch durchaus angeboten werden dürften.

      Kommentar

      • Juergen Kraft
        Registrierter Benutzer
        • 30.11.2005
        • 1747

        #4
        Hallo,

        bei mir auf der Verkaufsseite darf alles angeboten werden, was amtlich verausgabt wurde und Philatelie und Postgeschichte ist. Krampfhafte politische Korrektheit verbessert die Welt nicht. Ebay ist auch nicht konsequent, bestellt den kostenlosen Newsletter von http://wortfilter.de. Da gibt es immer etwas zu lachen.
        Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
        Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
        Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

        Kommentar

        • katze52
          Deutschland, Schweiz, T+T
          • 19.11.2003
          • 445

          #5
          @erstlesen

          Danke für die Informationen!

          Herzliche Grüsse

          Karl
          (katze52)

          Kommentar

          • Hirschmugl
            Registrierter Benutzer
            • 23.02.2008
            • 30

            #6
            Tip: Die Ganzsachen nicht in der Kategorie 1933-45 einstellen, sondern in der Kategorie davor bis 1932. Da ging bisher alles durch. Auch bei Österreich 1918-1945 einstellen, da wird auch nicht nachgesehen. Wogegen man nicht gefeit ist: Es kann auch irgendein ebayer, dem was auffällt, von sich aus aktiv was an ebay berichten und erst dann streicht ebay. So ist es mir ergangen: Eine Ansichtskarte von Graz, Jakominiplatz. Ich bilde aber immer auch die Rückseiten ab. Da war ein Stempel mit 3 mm Hakenkreuz und Stadt der Volkserhebung. Das hat wen gestört ... und schon ist der Artikel raus. Bei ebay zu reklamieren hat keinen Sinn, die wollen nicht verstehen, man bekommt auf Reklamationen Standard-Texte als Antwort.
            Es gibt keine größeren Lügen als Katalogpreise.

            Kommentar

            • el-zet
              Registrierter Benutzer
              • 03.11.2007
              • 339

              #7
              Vielen Dank für den Tip, da freut sich der Sammler von DR bis 1932, wenn man ihm die Kategorie mit 3. Reich zumüllt. Und mir ist´s lieber, ebay löscht einmal zu viel als zu wenig.

              Kommentar

              • Briefmarkensammler
                Viererblockjunky
                • 03.09.2006
                • 716

                #8
                Den Ausführungen von Erstlesen möchte ich mich gerne anschliessen. Analog verhält es sich auch bei modernem Material BUND ab 1949. Sammlungen werden bei EBAY oft für 5-10% Michel verschleudert. Schuld daran ist aber nicht die vermeintlich so schlechte Marktlage, sondern die minderwertige Qualität der Marken. TOP Einzelstücke gehen durch die Bank gestempelt meist über 50% (oft sogar für mehr als 100%), postfrisch bis 50% (manchmal mehr) über den virtuellen Ladentisch. Wir haben dies an anderer Stelle ja bereits ausführlich diskutiert.
                Was ein Katalog jedoch nie leisten wird, ist dabei die individuelle Bewertung des Stempels, der oft ganz entscheidend den Preis macht. Schöne Stücke mit Stempel "München" lasse ich mir zum Beispiel oft 200% oder 300% Michel kosten.

                Kommentar

                Lädt...