Stempel Dresden Bezahlt 1940

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hirschmugl
    Registrierter Benutzer
    • 23.02.2008
    • 30

    #1

    Stempel Dresden Bezahlt 1940

    Was hat es mit diesem Stempel auf sich ? Das Stück ist als EF auf einem normalen Ortsbrief innerhalb Dresdens (Absender: Dresden N6, Adressat Dresden A29).
    Angehängte Dateien
    Es gibt keine größeren Lügen als Katalogpreise.
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Vermutlich hat ein Postler zum falschen Stempel gegriffen.

    Kommentar

    • Hirschmugl
      Registrierter Benutzer
      • 23.02.2008
      • 30

      #3
      Zitat von saeckingen
      Vermutlich hat ein Postler zum falschen Stempel gegriffen.
      Ja ja, wozu war der Stempel der "Richtige" ? Barfrankaturen 1940 ? Gab es Bezahlt stempel an allen größeren Postämtern? Damals schon ?
      Es gibt keine größeren Lügen als Katalogpreise.

      Kommentar

      • Fehldruck
        Registrierter Benutzer
        • 30.05.2004
        • 3826

        #4
        Ich weiß nicht, ob es viel zur Aufklärung beiträgt:

        Der gezeigte Stempel wurde in Dresden ab dem 17.06.45 für das Erstellen von (Not-)Barfrankaturen verwendet. Ein Bild habe ich leider nicht.

        Eine Spielerei kann man ausschließen?

        Vielleicht hat jemand einen Stempelabdruck als Nachkriegs- Barfrankatur?

        Fehldruck

        Kommentar

        • Hirschmugl
          Registrierter Benutzer
          • 23.02.2008
          • 30

          #5
          Spielereien schließe ich aus, der Brief hat alle Kriterien einer Bedarfsverwendung, und er ist eben nicht von 1945, sondern von 1940.
          Es gibt keine größeren Lügen als Katalogpreise.

          Kommentar

          • Müllschlucker

            #6
            Nicht raten, sondern wissen!

            Derartige "Bezahlt"-Stempel wurden für Paketkarten von Selbstbezettlern verwendet, es gibt verschiedene Typen.

            War dieses Postamt selbstständig oder nur ein "Klein-Postamt", wo an einem "Universalschalter" ohne weiteres eine Stempelverwechslung möglich war?

            Das müßte aus dem Ortsverzeichnis 1940 der DRP hervorgehen.

            Kommentar

            Lädt...