Hallo, kennt vieleicht jemand von euch den unten gezeigten Stempel.
Kennt jemand diesen Stempel??
Einklappen
X
-
Stempel aus Italien
Hallo Bucky,
der rechts auf dem Block abgeschlagene Stempel stammt aus Italien.
Prüfe bitte, ob damals ein Besuch vom Führer beim Duce der Anlaß
war. Siehe Datum 3.-9. Mai 1938! Vermutlich eine Gefälligkeit der ital. Post für einen Sammler.
Gültigkeit besaßen die Marken des Dt. Reiches in Italien nicht.
Intellisammler -
Zuletzt geändert von brfmhby; 16.05.2008, 18:39."Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."Kommentar
-
Vermutung Serienstempel
Hallo,
@brfmhby
Der gezeigte Brief mit Stempel stammt aus Neapel, erstes Beispiel aus Rom,
vermutlich gab es in Italien auch so etwas wie Serienstempel?
Im Deutschen Reich und auch später verbreitet ....
z.B. benutze die Luftpost.....
oder Neue Ordnung im Verkehr.....
usw.
IntellisammlerKommentar
-
"U" oder "V":
während der faschistischen Machtperiode betrachtete sich Italien als eine Art Wiedergeburt des antiken Römischen Reichs. Das machte sich auch kulturell bemerkbar. So wurden nicht nur die lateinischen "Fasces"-Bündel zum Symbol des italienischen Faschismus (daher der Begriff Faschismus), sondern Italien erlebte eine künstlerische Renaissance, die auch auf die verwendete Schrift Einfluss hatte.
Die Deutschen kopierten diese "Kulturrevolution" indem sie Runen und Frakturschrift (weil letztere "gotische Schrift" genannt wurde, dabei hatte sie absolut nichts mit der Gotik oder den Goten zu tun) gewissermaßen zwangsverordneten.
Offenbar war diese "Rückbesinnung auf die Vergangenheit" in allen faschistischen Staaten erforderlich, um eine Art Bewusstsein für historische Selbstidentität zu entwickeln und daraus eine Rechfertigung für den totalitären Anspruch zu gewinnen:
Italen: Fasces als Staatssymbol und lateinische Renaissance (in Kunst und Schrift)
Deutschland: Swastika als Staatssymbol und krankhafte Verherrlichung des Germanentums in Kunst, sowie Schaffung ener offiziellen "Deutschen" Schrift
Spanien: Strahlenbündel als Staatssymbol (stammt aus dem späten Mittelalter) und allgegenwärtige Wiederbesinnung auf die durch die "katholischen Könige" beanspruchte Weltherrschaft
Andere faschistische Staaten in der Mitte des 20.Jh. waren da vergleichsweise moderater, was man gut an den damaligen Briefmarken- und Münzausgaben erkennen kann: Argentinien, Kroatien, Vichy-Frankreich, Slowakei, Japan und Mandschukuo sind nur einige wenige positive Beispiele zumindest was Briefmarkengestaltung angeht.
Aber zurück zum italienischen "V" für "U":
Die faschistische Tradition findet sich sogar heute noch z.B. auf Münzen und Briefmarken. Aber was soll's - wir Deutschen haben ja auch durch die Rechtschreibreform nicht das "ß" eingebüßt, und die Sprayer unter den Autobahnbrücken (andere natürlich auch) verwenden nach wie vor Runen in ihren Verewigungen.
LG
StefanZuletzt geändert von petzlaff; 17.05.2008, 08:35.Kommentar
-
@claus wentz
Freilich gibt es Serienstempel. Solange dieser Begriff überregional, schriftlich und mündlich sowohl von Händlern, Sammlern als auch Autoren verwendet wird und es zweitens keine Organisation gibt, die legitimiert wäre, Fachbegriffe verbindlich festzulegen und drittens der Begriff eindeutig verwendet wird, wird das eine einzelne Moderatorenmeinung wohl auch nicht ändern. Und eine Abgrenzung zum Maschinenwerbestempel ist auch durchaus sinnvoll, daher verstehe ich nicht, warum versucht wird, einen präzisen Begriff durch den "schwammigeren" Oberbegriff zu ersetzen. Wem soll es nützen, wenn man dann zur Erklärung des gemeinten erst wieder mit zusätzlichen Nebensätzen arbeiten muß?
Beste Grüße,
ChristophKommentar
-
Der Begriff Serienstempel ist in der Stempelkunde eingeführt und wird auch meines Wissens von niemandem bestritten. Er besagt, daß ein Stempel in Serie gefertigt wurde und in mindestens zwei verschiedenen Orten verwendet wurde.
Sowohl bei den Maschinen- als auch bei den Handstempeln gibt es Serienstempel. Ebenso sind Serienstempel bei den Gebühr bezahlt Stempeln häufig. Lieber Herr Wenz, ein Blick in die Bochmann Kataloge hätte Sie zum Ziel geführt.
Da das oben gezeigte Maschineneinsatzstück in zwei verschiedenen Orten verwendet wurde, hat der Schreiber des Beitrags den Begriff Serienstempel korrekt gebraucht!
Viele Grüße
RolfHeimatsammlung Trier
Schon die Römer haben hier gut gelebt!Kommentar
-
Einspruch, Euer Ehren!
Den Begriff "Serienstempel" gibt es sehr wohl. Diese Bezeichnung läuft allerdings parallel zu den Bezeichnungen der Stempelarten. Serienstempel sind Stempel, die abgesehen von der jeweiligen Orts- bzw. Postamtsbezeichnung vollkommen bild- ud textgleich bei verschiedenen (Sonder-)Posämtern verwendet wurden oder werden. Es können dies Maschinwerbe-, Handrollwerbe-, Handwerbe- oder Sonderstempel sein.
Lass Dich einml von den Experten der Poststempelsammlergilde aufklären oder wird zumindest einen Blick in den "Bochmann".Kommentar
Kommentar