Möchte allen eine Postkarte vorstellen:
Gelaufen im Jahre 1903 von Bückeburg nach Kleinenbremen. Siehe Stempel.
Die beiden Stempel sind unterschiedlicher Art.
Im Deutschen Reich so üblich?
Kleinenbremen liegt in Westfalen, gehört zur Stadt Porta Westfalica.
Wer kann die weiteren Angaben entziffern und hier mitteilen?
Wie darf die Bezeichnung Schermbeck auf der Karte gedeutet werden?
Nach meinen Recherchen ist es heute ein Ortsteil von Luhden? - also Niedersachsen?
Ging die Post von Bückeburg über Kleinenbremen nach Schermbeck?
Damals Schaumburg-Lippe, dann Preußen (Kleinenbremen) und anschl. wieder Schaumburg-Lippe?
Außerdem sicherlich interessant, weil dort ja auch die "Dreiländerecke" liegt zwischen Preußen, Schaumburg-Lippe, und Grafschaft Schaumburg in dieser Zeit unter Hessen Kassel firmierend!!!
Also ein Hinweis auf die dt. Kleinstaaterei
Bin gespannt auf zahlreiche Kommentare.
Intellisammler
Gelaufen im Jahre 1903 von Bückeburg nach Kleinenbremen. Siehe Stempel.
Die beiden Stempel sind unterschiedlicher Art.

Im Deutschen Reich so üblich?

Kleinenbremen liegt in Westfalen, gehört zur Stadt Porta Westfalica.
Wer kann die weiteren Angaben entziffern und hier mitteilen?

Wie darf die Bezeichnung Schermbeck auf der Karte gedeutet werden?
Nach meinen Recherchen ist es heute ein Ortsteil von Luhden? - also Niedersachsen?

Ging die Post von Bückeburg über Kleinenbremen nach Schermbeck?
Damals Schaumburg-Lippe, dann Preußen (Kleinenbremen) und anschl. wieder Schaumburg-Lippe?

Außerdem sicherlich interessant, weil dort ja auch die "Dreiländerecke" liegt zwischen Preußen, Schaumburg-Lippe, und Grafschaft Schaumburg in dieser Zeit unter Hessen Kassel firmierend!!!

Also ein Hinweis auf die dt. Kleinstaaterei

Bin gespannt auf zahlreiche Kommentare.
Intellisammler
Kommentar