Deutsches Reich - Postformulare und Postsachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #16
    Danzig - Rückschein nach Paris

    Dieses Stück hat mein Interesse an Postsachen geweckt. Ein eingeschriebener Auslandsbrief nach Paris von Danzig. Inhalt: Ein Rückschein. Ich frage mich nur, ob die blaue "25" eine Taxierung darstellt.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • buzones
      Homo philatelicus hisp.
      • 11.06.2003
      • 567

      #17
      Netter Fred, das! Leider wieder nur für D-ler, da kann ich nix zeigen...

      @lars: Wenn rückseitig eine Distributionsstempel mit Minutenangabe zu sehen ist, ist deine "Taxierung" in blau ein Rohrpost-Leitvermerk, ähnlich diesem hier:



      Galt wohl nicht nur für Expressbriefe, sondern auch für wichtige Postsachen.
      Saludos filatelicos
      Ralf

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #18
        Erfolgskontrolle....

        Neben den Formularen im Publikumsverkehr hatte sich jedes Postamt mit diversen internen Formularen herumzuschlagen. Ich werde mal einige einstellen...
        Die jährliche Zählung im September...
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nachweis_ausland_vs.jpg
Ansichten: 1
Größe: 66,6 KB
ID: 242853
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nachweis_ausland_rs.jpg
Ansichten: 1
Größe: 62,0 KB
ID: 242854
        Aleks
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #19
          Es geht auch größer...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nachweis_ein_vs.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,1 KB
ID: 242855
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nachweis_ein_rs.jpg
Ansichten: 1
Größe: 69,8 KB
ID: 242856
          Alles ordentlich nach DIN 476.

          Aleks
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #20
            Hallo Ralf,

            leider nein, das wäre eine schöne Überraschung gewesen! Rückseitig ist nur ein "Poste Restante"-Stempel von Paris.

            Ich kann gerne noch einen Thread zu Postsachen aus Luxemburg aufmachen, wenn Dir das weiterhelfen sollte...

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #21
              größer? kein Problem...

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nachweis_geb_vs.jpg
Ansichten: 1
Größe: 85,8 KB
ID: 242857
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nachweis_geb_rs1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,1 KB
ID: 242858
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nachweis_geb_rs2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,6 KB
ID: 242859

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • W_Stauch
                Registrierter Benutzer
                • 21.01.2006
                • 36

                #22
                Hallo,
                anbei auch eine Postsache der geschichtlich interessanten Art.
                Hier wurde eine Umbuchunganweisung ausgestellt am 4.12.48 von altem Reichmarkguthaben auf DM Guthaben. Da die Adressatin das Postsparbuch wohl nicht zur Hand hatte wurde die Umbuchungsanweisung an das Postsparkassenamt zurückgegeben und von diesem wieder verlängert.
                5% sind vom alten Guthaben übriggeblieben. Wahrlich nicht viel.
                Mit freundlichen Grüßen
                W_Stauch
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • W_Stauch
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.01.2006
                  • 36

                  #23
                  Und noch eine zweite geschichtlich interessante Postsache, diesmal zum Abstimmungsgebiet Schleswig 1920.
                  Hier wurde der Absendepostanstalt (Coburg) mitgeteilt, daß Pakete wegen Grenzsperre nach Dänemark zurückgesendet werden. Die Bestimmungspostanstalt Hadersleben lag nach der Abstimmung in Dänemark.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  W_Stauch
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #24
                    "Ziffernmarken zu 15, 25, 40 u. 50 Pfg...

                    ...kommen voraussichtlich erst in 2-3 Wochen zur Ausgabe"

                    Offensichtlich fragte ein Sammler oder Händler nach den Marken aus Mi. 159 - 176. Wer jetzt in den Spezialkatalog kuckt, der sieht, dass die Marken erst im August emittiert wurden. Offensichtlich gab es eine weitere Verzögerung.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    Angehängte Dateien
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #25
                      In Polen wurden in den Zwischenkriegsjahren in 1927, 1933 und 1939 sogenannte ‚Spis druków‘ von dem Postministerium herausgegeben.
                      Diese Bücher beinhalteten eine Liste von allen Postformularen die damals in den Postämtern verwendet wurden und bestellt werden konnten.
                      Weiß vielleicht jemand, ob es von der Deutschen Reichspost etwas ähnliches gegeben hat?

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      Lädt...