Germaina Reichspost - Farben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elfenstein
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2007
    • 31

    #1

    Germaina Reichspost - Farben

    Hallo an alle,

    bei den 3 Pf und 10 Pf - Marken werden jeweils die Farbnuancen a/b und a/b/c im Michel angeführt. Ich habe nun einmal versucht, eine Vorsortierung mit der Quarzlampe vorzunehmen. Und in der Tat, quarzen die benannten Marken bei den 3 Pf - Marken in zwei unterschiedlichen Farben; und bei den 10 Pf-Marken in drei unterschiedlichen Farben. Von jeder Farbe decken sich ca. 20 Marken. Ich war sehr erstaunt, da im Michel überhaupt keine quarzende Farbe angegeben wird.

    Als ich nun von einem Sammlerfreund alle fünf Marken geprüft zum Vergleich bekam, stellte ich fest, daß diese ebenfalls alle unterschiedlich quarzen, aber keine in den Farben bzw. Tönen wie die meinen.

    Die Vorsortierung mittels Quarzen hat sich somit als unbrauchbar erwiesen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bereits gemacht?

    Wie kann es sein, daß sich alle meine Marken eindeutig einer quarzenden Farbe zuordnen lassen; also bei den 3 Pf-Marken jeweils 2 unterschiedliche ansonsten aber gleiche Farben (jeweils 20 Stück), bei den 10 Pf ähnlich: 3 unterschiedliche aber ebenfalls gleiche Farben (ebenfalls je 15-25 Stück). Die geprüften jedoch völlig in einer andere Farbe bzw. anderem Farbton quarzen.

    Wer weiß mehr zu diesem Thema?

    Beste Grüße elfenstein
  • muemmel
    Registrierter Benutzer
    • 13.06.2008
    • 9

    #2
    Germania Reichspost - Farben

    Hallo elfenstein,

    wende Dich doch einfach mal an die ArGe Germania-Marken.

    Hier zwei Adressen:

    tschimmel@versanet.de oder arkar@gmx.de.

    Da kannst Du sehrwahrscheinlich mehr erfahren.

    Schönen Gruß

    Mümmel

    Kommentar

    • Germaniaspezialist
      BDPh-Mitglied
      • 27.07.2008
      • 250

      #3
      Über das prüfen mit der Quarzlampe kannst Du die Farbunterschiede dieser Marken nicht ermitteln. Diese Marken können ganz unterschiedlich unter der Quarzlampe erscheinen und das kann mehrere Gründe haben:

      1.)Die Marken sind verwaschen: abgelöst mit irgend einer optisch aktiven, aufhellenden Substanz, oder auch nur auf einem Papier mit Aufhellern getrocknet. Vor allem das rot der 10 Pf.und auch 1 Mark Marke war z.b. ein Eosin-Farbstoff, der schon bei Wassereinwirkung nicht mehr stabil zu sein brauchte.
      Ich habe speziell von Mi 63 und auch von 56 sehr viele verfärbte Exemplare.

      2.)
      vor 1905 hatte die Reichsdruckerei ganz unterschiedliche Farbenlieferanten, da die Reichsdruckerei erst ca. 1905 ihre eigene Farbenreiberei eröffnete. Danach liessen die Farunterschiede bis zu den Kriegsdrucken merklich nach.

      3.) Die Unterscheidung gelingt durch viel viel Vergleichsmaterial und Erfahrung,
      denn die Vielzahl der Nuancen ist sehr gross.

      Der Prüfer für Germania Herr Michael Jäschke-Lantelme erwirbt heute noch gerne Farbnuancen, die auch in seiner Vergleichssammlung noch fehlen.

      Ein gutes Buch zu diesem Thema Germania:
      100 Jahre Germania von Michael Jäschke-Lantelme (vergriffen, nur antiquarisch, oder bei Herrn Jäschke-Lantelme noch zu beziehen für 78,--€)
      sowie die Farbtafeln Germania von Peter Jäschke (nur antiquarisch zu erhalten)

      Kommentar

      • Germaniafreund
        Registrierter Benutzer
        • 29.11.2006
        • 63

        #4
        Zitat von elfenstein
        Hallo an alle,

        bei den 3 Pf und 10 Pf - Marken werden jeweils die Farbnuancen a/b und a/b/c im Michel angeführt.


        Wer weiß mehr zu diesem Thema?

        Beste Grüße elfenstein

        hier mal 2 beispiele

        l.g. klaus
        ps. ich hoffe ich habe euere technik begriffen ?

        mom.
        Angehängte Dateien
        mit freundlichen grüßen von anna führing

        Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)

        Kommentar

        • Germaniafreund
          Registrierter Benutzer
          • 29.11.2006
          • 63

          #5
          Zitat von Germaniafreund
          hier mal 2 beispiele

          l.g. klaus
          ps. ich hoffe ich habe euere technik begriffen ?

          mom.
          hatt ja geklappt, warum kann man den scan nicht zoomen ?


          l.g. klaus
          mit freundlichen grüßen von anna führing

          Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)

          Kommentar

          • Germaniafreund
            Registrierter Benutzer
            • 29.11.2006
            • 63

            #6
            Zitat von elfenstein
            Hallo an alle,



            stellte ich fest, daß diese ebenfalls alle unterschiedlich quarzen, aber keine in den Farben bzw. Tönen wie die meinen.


            Beste Grüße elfenstein
            leg mal deine bestände der 71 unter die uv-lampe , du wirst staunen

            l.g. klaus
            mit freundlichen grüßen von anna führing

            Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)

            Kommentar

            Lädt...