Luxus-Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanderer
    Registrierter Benutzer
    • 27.06.2007
    • 2274

    #1

    Luxus-Stempel

    Hallo @ all
    Also Deutsches Reich ist bislang nicht meine Sammler-Domäne, meine Premiere in dieser Rubrik - habe hier im Album eine Marke mit schönen Stempel Bremen gefunden.
    Was läßt sich zum Stempel sagen & wie geht man als DR-Laie systematisch am Besten zur Einarbeitung in dieses interessante Gebiet vor?

    LG Jochen
    Angehängte Dateien
    Mit Sammlergruß & Glückauf
    Jochen A. Wanderer
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Hallo Jochen,

    ein guter Startpunkt ist die Seite der ArGe Krone/Adler, die viele interessante Beiträge der Mitglieder enthält: http://www.arge-krone-adler.de/ Ansonsten: Wieviel möchtest Du in Literatur investieren?

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars

    P.S. Die Seite vom KOS-Papst Dieter Sejak darf nicht fehlen: http://www.d-sejak.homepage.t-online.de/

    P.P.S. Infla-Berlin darf nicht fehlen: http://www.infla-berlin.de/
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Adler
      DR Brustschild bis Infla
      • 29.10.2006
      • 53

      #3
      Hallo!

      Ergänzend sei noch angemerkt

      die Arge Germania http://www.germania-marken.de/

      und bei Stempel, insbesondere "Nachverwendete Altdeutschland-Stempel"
      in Verbindung mit Brustschilde



      ggf. Hier auch Literatur von Peter Feuser, Spezialkatalog und Handbuch
      "Nachverwendete Altdeutschland-Stempel"

      Gruss
      Mitglied
      Arge Brustschild, Krone/Adler, Germania, Infla Berlin

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #4
        Literatur

        Lieber Lars, also ich habe in den Michel spezial investiert und bin damit nicht glücklich - da man sofort über die Farbvarianten der Michel # 33 stolpert.

        Das Problem mit der subjektiven Farbwahrnehmung wiederholt sich bei fast allen Marken dieser Zeit - man sieht Unterschiede, wenn die nebeneinander liegen, weiß aber nicht was das für Farben laut Michel-Nomenklatur sind.

        Laut Ludwig Tröndle - Handbuch der Briefmarkenkunde Seite 126-130 , ist das Farbbestimmungsthema eines der schwierigsten Themen ---> ist an anderer Stelle im Forum ebenfalls ausgiebig diskutiert zu finden.

        Möchte jetzt keine weiteren Ausgaben machen - im Zweifelsfall tausche ich die Marke in der billigen Variante 33a gegen einen Stempel aus Braunschweig - Goslar - Hildesheim ungeprüft weg.

        @ Adler - Danke für die Antwort und Hinweis auf die Info- & Kontaktmöglichkeiten

        LG Jochen
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Hi Jochen,

          falls Dich das beruhigt: Die Farben von Pfennige/Pfennig/Krone-Adler sind beständig. Das heisst, die Prüfergebnisse der "Altprüfer" werden in den meisten Fällen bestätigt. Farbprüfung: Am besten mit einem Prüfer sprechen - Claus Petry ist immer in Sindelfingen und kann erklären, worauf man bei den verschiedenen Farben zu achten hat.

          Der Michel-Spezial ist eine bessere Fehlliste. Ein guter Startpunkt, wenn man wissen will, von wo man loslegt. Aber sobald Du beim Thema Plattenfehler oder Portostufen intensiver sammeln willst, lässt er Dich im Stich.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Wanderer
            Registrierter Benutzer
            • 27.06.2007
            • 2274

            #6
            Bessere Fehlliste

            @ Lars

            Ja so sehe ich das mittlerweile auch .... nur mein geliebtes Hobby wird da für mich zu kostenintensiv, wenn ich da überall ein Belegexemplar und Vergleichsmaterial besorgen bzw. prüfen lassen soll.

            ... Es ist eine blöde Zwickmühle ...

            So inzwischen habe ich herausgefunden, dass der Einkreis-Rundstempel "BREMEN 2." noch nicht in der online-stempeldatenbank von Jürgen Kraft ist - ich spendier da den Stempel und warte auf ein Tauschangebot
            für meine im Aufbau befindliche Regionalsammlung Harz - Vorharz - Braunschweig - Hildesheim - Goslar.

            Bremen fällt aus meiner Zielregion raus

            Man sieht sich .... bis denne
            LG Jochen
            Mit Sammlergruß & Glückauf
            Jochen A. Wanderer

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Damit Jochen seinen Thread wiederbekommt und keine Intimfeindschaften ausgetragen werden, hab ich die entsprechenden Beiträge gelöscht. Und damit wieder zurück zu dem (m.E.) sehr spannenden Thema "Stempel Deutsches Reich".

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Thread löschen?

                Lieber Lars, also wenn du mich frägst, Du kannst den ganzen Thread löschen - diese gelöschten Beiträge machen ihn im Forum nicht schöner
                LG Jochen
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • Robertomarken

                  #9
                  @ deckelmouk

                  Wenn ich mich auch dreimal an die Brust klopfe: meakulpa meakulpa meakulpa

                  Erklär mir doch bitte mal gegen welche Forumsregeln ich verstossen habe sollte

                  Ich bin unschuldig (sagte auch der Angeklagte)

                  Robert

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    @robertomarken:

                    Ich habe die Beiträge, die nicht zu den Thema passen bzw. auf die Beendigung/Löschung hin zielten, "en Block" gelöscht. Darum wurde die Erklärung bei allen übernommen. Bitte nix bei denken.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Robertomarken

                      #11
                      Zitat von deckelmouk
                      @robertomarken:

                      Ich habe die Beiträge, die nicht zu den Thema passen bzw. auf die Beendigung/Löschung hin zielten, "en Block" gelöscht. Darum wurde die Erklärung bei allen übernommen. Bitte nix bei denken.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      Danke für die Erklärung
                      Bei so manchen Beitrag den ich in diesem Forum lese, sollte man sich auch nix denken

                      Kommentar

                      • goldbub
                        I love Tamundo
                        • 18.05.2009
                        • 13

                        #12
                        um auf die Frage zurückzukommen: was sich über den Stempel sagen läßt: es handelt sich um einen sogenannten Normstempel, die es offiziell seit dem 1.7.1875 gab und er ist verhältnismäßig häufig. Also: nettees Stück, aber nichts Besonderes.

                        Teil 2: Wie man als Laie in die Einarbeitung dieses interessanten Gebietes vorgeht ?
                        Welchen Gebietes: Luxus-Stücke, Stempel oder Deutsches Reich ?
                        Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben - und den Mund halten (Zitat: Oscar Wilde)

                        Kommentar

                        • Udo Korte
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.09.2003
                          • 301

                          #13
                          Zitat von Wanderer
                          Hallo @ all
                          Also Deutsches Reich ist bislang nicht meine Sammler-Domäne, meine Premiere in dieser Rubrik - habe hier im Album eine Marke mit schönen Stempel Bremen gefunden.
                          Was läßt sich zum Stempel sagen & wie geht man als DR-Laie systematisch am Besten zur Einarbeitung in dieses interessante Gebiet vor?

                          LG Jochen
                          Hi Jochen,

                          Man kann diese Marken entweder spezialisiert sammeln , oder nicht - in letzten Fall wäre man dann nach 3- 50 Pfge , 3 - 50 Pfennig und 3 - 50 Pfg. Krone Adler fertig. ( Mi Nr 31 - 50 )

                          Dann gibt´s natürlich die Möglichkeit diese Sorten in den bekannten Farbabarten zusammenzutragen... die verzweigen sich dann für den fortgeschritteneren Sammler in die Farb - Untergruppen ( 47 aa , 50 ab etc. )

                          Um einen Einstieg in das Gebiet zu bekommen empfehle ich Dir die handelsübliche Massenware nach Jahrgängen vorzusortieren - Interessanterweise kommen fast alle Varianten nur in einem ganz bestimmten Zeitrahmen zur Verwendung.

                          Im Michel Spezial werden die üblichen Verwendungszeiten bei den Farben angegeben.

                          Das trennen nach Farben ist nur die halbe Wahrheit - Wesentlich spannender wird´s dann , wenn man Papierdicken, Markenformate , Plattenfehler , Zwischenstege, Druckproben, Firmenlochungen, Kolonialverwendungen und noch so einiges andere "Exotische" mehr zusammentragen möchte. Dieses Sammelgebiet ist derart Gehaltvoll, das ich der Meinung bin , das es in einem einzelnen Sammlerleben nicht zu komplettieren ist - Was man also "mitsammelt" ist einfach Geschmackssache.
                          Zuletzt geändert von Udo Korte; 04.06.2009, 16:15. Grund: typos
                          6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

                          Kommentar

                          Lädt...