Schreckenstein mit Nachporto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas-machner
    AllesWasSchönIst
    • 02.11.2007
    • 234

    #1

    Schreckenstein mit Nachporto

    Was sagt Ihr dazu?

    Ich bin bereits im Besitz von bedarfsmäßig abgeschlagenen Gummistempeln Schreckenstein`s, den finde ich gar nicht so unecht, doch das Nachporto, Gemeindeamt Salesel a.E.?

    Gruß,

    Andreas
    Angehängte Dateien
  • andreas-machner
    AllesWasSchönIst
    • 02.11.2007
    • 234

    #2
    ???

    Bin auch schon mit Meinungen zufrieden...

    Gruß,

    Andreas

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      Hallo Andreas,

      macht die Verwendung der Portomarken mit diesem Stempel Sinn? Wenn ja, welchen?

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • andreas-machner
        AllesWasSchönIst
        • 02.11.2007
        • 234

        #4
        Nö, Sinn macht das eigentlich gar keinen. Oder? Gebührenberechnung? Fake?

        Die obere ist nicht mal eine Portomarke, hier müßte eigentlich, wenn überhaupt Doplatne draufgestempelt sein.

        Andreas

        Kommentar

        • Wawelgeist
          Polen-Sammler
          • 02.09.2003
          • 182

          #5
          Doplatne - nicht unbedingt

          Das muss nicht sein, dass da "Doplatne" oder "Doplatit" drauf stehen musste.

          Ich zitiere aus dem Michel Osteuropa:
          "Wegen Mangel an Portomarken wurde in den ersten Monaten der Republik verschiene Marken von Österreich und Ungarn sowie der Tschechoslowakei von einzeln Postämtern mit Handstempelaufdruck T (= Taxe), D (= Doplatit = nachzahlen), PORTO, DOPLATIT oder P (= Porto) versehen als Portomarken verwendet. Sammelwert besitzen nur nachweisbar gelaufene Ganzstücke, von denen einzelne gesucht sind."

          Kommentar

          Lädt...