Teil-bar Frankaturen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dab
    Infla Ganzsachen
    • 07.03.2008
    • 79

    #1

    Teil-bar Frankaturen

    Ich habe eine Frage zur Bewertung und zur Verwendungsmöglichkeit von teil-bar Frankaturen.
    Also Frankaturen die zum Teil in Postwertzeichen, zum Teil in bar am Postschalter entrichtet worden sind.
    Im Michel Deutschland Spezial ist nur eine sehr allgemeine Bewertung angegeben. Zur Verwendungszeit steht ab Oktober 1923 "in Einzelfällen aber auch früher."
    Meine Frage gibt es genauere Literatur zur Bewertung solcher Frankaturen ?
    und
    Ab wann sind teil-bar Frankaturen in der Inflation echt nachgewiesen?
    und sehr speziell
    Sind teil-bar Frankaturen auf Ganzsachen (o. Zsfr.) als echt nachgewiesen ?

    Vielen Dank für die Mithilfe.
    dab

    PS. wenn ich dazu komme werde ich noch ein paar Beispiele bringen
  • dab
    Infla Ganzsachen
    • 07.03.2008
    • 79

    #2
    Mein Gedächtnis hat mich gestern getäuscht, daher zwei Korrekturen:
    Im Michel Briefe Katalog Deutschland (nicht spezial) steht, dass ab 24.8.1923 teilbarfrankaturen zulässig waren (nicht Oktober '23).
    Hier die versprochenen Scans:
    1. Mitterfels März 1923 20Pf Dienst GS + 39,80M bar = 40M Fernporto
    2. Chemnitz 6.9.1923 75Pf GS + 39,25 Zusatzfrankatur + 14960M bar = 15000 M Ortporto
    3. Bamberg 19.2.1923 30Pf Dienst GS + 70Pf Zusatzfrankatur + 24M bar = 25M Fernporto
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • W_Stauch
      Registrierter Benutzer
      • 21.01.2006
      • 36

      #3
      Hallo,
      als Literatur bzgl. Teilbarfrankaturen würde ich das Buch
      "Inflationsbriefe - Belege zur Deutschen Post-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte" von Gustav Kobold empfehlen.
      siehe http://infla-berlin.de/Verlag/band-44.pdf

      Etwas neueres ist mir bislang nicht bekannt geworden. Da die Bewertungen in diesem Buch etwa auf der Basis von 1938 entstanden sind, ist der Aktualitätsgrad hinsichtlich der Bewertungen recht gering .
      Gerade Teilbarfrankaturen mit Dienstmarken werden in diesem Buch recht hoch bewertet (12-20RM). Meiner Schätzung nach würde ich sagen, daß man heute etwa 1RM mit etwa 5-7 Euro bewerten kann, bezogen auf die Aussagen dieses Buches.
      Inwieweit dieser Bewertung auch reale Umsätze im Handel / Auktion gegenüberstehen vermag ich nicht zu sagen, da derlei Stücke kaum mal abgebildet auftauchen, um sich ein Bild zu machen.
      Ich habe auch 3 von den 20 PF Dienstganzsachen mit 24,80/39,80 M Barfrankatur von Schrobenhausen für die habe ich im Durchschnitt nur ca. 5 Euro das Stück bezahlen müssen.
      Eine davon habe ich bei einem Händler gefunden, die anderen beiden bei ebay, d.h. es sind jederzeit günstige Schnäppchen möglich.
      Fazit ist für mich, daß diese Sachen zwar selten sind, die Sammler die das suchen und gut bezahlen allerdings auch.

      Spannend sind z.B. Teilbarfrankaturen
      + Dienstmarken
      + Dienstmarken + Freimarken
      + Freimarken auf Paketkarten
      + Freistempel

      Teilbarfrankaturen tauchen ab der PP 12, 15.1.-28.2.23 auf. In diesem Zeitraum hat es wohl speziell in Bayern einen Engpass vor allem bei Dienstmarken gegeben, weswegen man vor allem auf bayerischen Behördenbriefen öfter mal einen Gebühr bezahlt Stempel aus diesem Zeitraum finden kann.
      Auch in der Pfalz gab es im Mai 1919 Gebühr bezahlt Notmassnahmen. Auf Paketkarten sind Gebühr bezahlt Stempel auch schon ab Ende 1920 möglich.
      Die Ausführung soll nur verdeutlichen, daß es durchaus Möglichkeiten für Teilbarfrankaturen geben könnte vor der PP12. Gesehen / gehört habe ich davon noch nicht.

      Mit freundlichen Grüßen
      W_Stauch

      Kommentar

      • dab
        Infla Ganzsachen
        • 07.03.2008
        • 79

        #4
        Danke für die Antwort.
        An "den Kobold" hatte ich nicht gedacht, ich habe Ihn aber auch nicht.
        Vielleicht bringen Bethold/Oechsner mal einen Band bei Infla Berlin heraus in dem etwas neueres steht. In den Bänden 51 bis 51-4, habe ich nichts gefunden.
        Auch ich habe alle drei abgebildeten Ganzsachen bei eBay für unter 10 EURO gefunden, den letzten (hier Nummer drei) vor ungefähr vier Wochen.

        Vielen Dank
        dab

        Kommentar

        Lädt...