Hallo Profis,
ich bin neu in diesem Thema und versuche nun die Sammlung meines bereits 1943 verstorbenen Opa's zu verstehen und natürlich auch zu bewerten.
Ich habe nun schon einiges gelesen und habe mir einen Michel Online Zugang erkauft.
Damit habe ich jetzt mal die Sammlung (Schaubek von 1936) ganz grob überflogen. Jetzt habe ich natürlich einige (bestimmt für Profis dumme) Fragen.
Bitte helft mir doch bei einigen Fragezeichen.
Mein Opa hat fast alle Briefmarken mit einer art mini Klebeband angeheftet.
Immer in der Mitte der Briefmarke ca. 4x4mm oder 3x3mm.
Ist das eine Briefmarkenfalz?
Ich habe nun sehr viele sehr schön erhaltene Briefmarken(oft ganze große Sätze), jedoch alle auf dem Schaubekpapier angeheftet bzw. angeklebt.
Was macht man nun mit solchen Briefmarken?
Einfach darauf lassen?
Wie kann ich dann Wz bestimmen?
Briefmarken ablösen (wenn ja wie) Wz direkt bestimmen und nach heutigem Standard neu verpacken?
Anbei ein Beispiel 1937 MiNr.648
Diese Blockmarke ist an vier Stellen mit einer Art hauchdünnem Klebeband angeklebt.
Wie gehe ich da am besten vor?
Mit der Bitte um Feedback
Andreas
PS: Der Scan ist nicht besonders gut geworden, der Scanner ist schon sehr alt. Ich bin sehr froh, dass der unter Vista überhaupt noch funktioniert. Sieht in echt unter Tageslicht erheblich besser aus.
ich bin neu in diesem Thema und versuche nun die Sammlung meines bereits 1943 verstorbenen Opa's zu verstehen und natürlich auch zu bewerten.
Ich habe nun schon einiges gelesen und habe mir einen Michel Online Zugang erkauft.
Damit habe ich jetzt mal die Sammlung (Schaubek von 1936) ganz grob überflogen. Jetzt habe ich natürlich einige (bestimmt für Profis dumme) Fragen.
Bitte helft mir doch bei einigen Fragezeichen.
Mein Opa hat fast alle Briefmarken mit einer art mini Klebeband angeheftet.
Immer in der Mitte der Briefmarke ca. 4x4mm oder 3x3mm.
Ist das eine Briefmarkenfalz?
Ich habe nun sehr viele sehr schön erhaltene Briefmarken(oft ganze große Sätze), jedoch alle auf dem Schaubekpapier angeheftet bzw. angeklebt.
Was macht man nun mit solchen Briefmarken?
Einfach darauf lassen?
Wie kann ich dann Wz bestimmen?
Briefmarken ablösen (wenn ja wie) Wz direkt bestimmen und nach heutigem Standard neu verpacken?
Anbei ein Beispiel 1937 MiNr.648
Diese Blockmarke ist an vier Stellen mit einer Art hauchdünnem Klebeband angeklebt.
Wie gehe ich da am besten vor?
Mit der Bitte um Feedback
Andreas
PS: Der Scan ist nicht besonders gut geworden, der Scanner ist schon sehr alt. Ich bin sehr froh, dass der unter Vista überhaupt noch funktioniert. Sieht in echt unter Tageslicht erheblich besser aus.
Kommentar