R-Brief DR Ostropa-Block, echt ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • farbmarke
    Brustschild-Fan
    • 27.12.2008
    • 543

    #1

    R-Brief DR Ostropa-Block, echt ?

    Hallo,

    anbei ein Scan von einem R-Brief mit dem Ostropa-Block Deutsches-Reich.
    Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob der Brief wirklich echt gelaufen ist, da auf der Rückseite der Ankunftsstempel Berlin W 62 vom 24.6.35 datiert und wie man sehen kann ist der Einlieferungsstempel datiert auf den 27.6.36, komisch nicht wahr
    Der Stempel Königsberg könnte echt sein, kann in jedenfalls nicht unter den bekannten Fälschungen finden.
    Wäre nett, wenn einer etwas darüber sagen kann.

    Mit freundlichem Sammlergruß Farbmarke
    Angehängte Dateien
  • Germaniaspezialist
    BDPh-Mitglied
    • 27.07.2008
    • 250

    #2
    ein schöner Beleg...

    ...eigentlich kann man das falsche Stempeldatum heute fast nicht mehr vernünftig interpretieren, da sowas auch eine versehentliche Falscheinstellung gewesen sein kann und die kamen öfters vor, wie man glaubt. Von Block 7, z.B. existieren einige Abstempelungen mit falscher Jahreszahl und es gibt sogar Abstempelungen aus Potsdam in rot, was völlig ungewöhnlich für das III. Reich war, sogar eine Abstempelung aus Gefälligkeit aus Böhmen und Mären in Grün ist auf Block 7 bekannt !!!. Jedenfalls sieht der Ostropa-Block auf dem vom Briefmarkenhändler damals vorbereiteten Kouvert sehr gut aus, es ist der für gewöhnich auf dem Block abgeschlagene Sonderstempel. Gegen eine heutige nachträgliche Aufbringung des Blocks spricht, dass der gestempelte Block nicht viel anders bewertet wird, wie ein Beleg mit dem Ostropa-Block. Es kann auch ganz gut sein, dass der Ankunftsstempel am Schalter aus Gefälligkeit später abgeschlagen wurde...

    Die Sachlage wäre ein ganz andere, wenn es sich um die geschnittene Variante des Ostropablockes handeln würde, von der anscheinend damals nur 250 Exemplare aufgelegt wurden...und als Beleg ist dieser meines Wissens überhaupt nicht bekannt....

    In meinem Sammelgebiet Germania tauchen z.B. immer wieder mal Marken aus 1920 mit Stempeleinstellungen 1902 auf...das ist nichts aussergewöhnliches...

    Kommentar

    • brfmhby
      Armenien, Batum
      • 16.09.2005
      • 1516

      #3
      echt vermutlich, aber wie echt gelaufen sieht er nicht aus...

      am besten neu frankieren und versenden, damit er die original-post-gelaufen patina bekomm
      "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

      Kommentar

      • drmoeller_neuss
        Registrierter Benutzer
        • 19.01.2008
        • 999

        #4
        Ich wundere mich auch über die absolut frische Erhaltung. Auf den meisten Belegen hat die schwefelsaure Gummierung den Blöcken arg zugesetzt.

        Auf der anderen Seite: Reko-Aufkleber und Stempel passen zusammen. Ich gehe auch von einem falsch eingestellten Stempel aus.

        Kommentar

        Lädt...