Nach genauerer Betrachtung halte ich das auch für die wahrscheinlichste Erklärung. Meines Erachtens (soweit die Beurteilung des Fotos das zulässt), ist bei der abgelösten Marke mit den Maschinenstempelbalken die Farbe oben rechts unter dem "M" eine ganz andere (nämlich mit deutlichem Blauanteil) als auf dem Rest der Marke.
Germania Mi. 152 ??b??
Einklappen
X
-
-
Auch ich habe den Eindruck, dass auf allen vier Abbildungen der Rahmen der genannten Marke rechts oben sowie am unteren Rand eher Richtung lila als Richtung orange tendiert. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die abweichende Farbe nicht schon beim Druck zustandegekommen sein muss.Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .Kommentar
-
Hallo Dirk und Stefan, hallo auch alle Sammlerkollegen und -innen!
Euer Hinweis bezüglich Ungleichmässigkeit der Rahmenfarbe, besonders unter
`Deutsches Reich` lässt mich mittlerweile auch vermuten, dass es sich um eine später eingetretene Verfärbung handelt. Ich werde die Marken einmal
scannen, (mit starker Vergrösserung)- gebe morgen Bescheid!
Ich glaube mittlerweile auch an eine Verfärbung.
Mit dankbarem Sammlergruß: Fritz
p.s.: Schönen Sonntag noch!Kommentar
-
Hallo Fritz,
erlaubst Du es mir, das Bild deiner Marke auf meinem PC zu speichern, zu bearbeiten und die Ergebnisse hier zu präsentieren?
Viele Grüße
HermannIch ärgere mich nicht über das, was mir fehlt. Ich freue mich über die Marken, die ich besitze.Kommentar
-
Es ist durch geschickte Bildbearbeitung möglich, Farbunterschiede deutlich zu verstärken umd genau das möchte ich an der fraglichen Marke ausprobieren.
Zur Demonstration zwei 40 Pfennig Germania. Links ist der Rahmen rotkarmin, rechts lilarot. Darunter die bearbeiteten Marken, der Farbunterschied ist sehr viel deutlicher zu erkennen.
Viele Grüße
HermannIch ärgere mich nicht über das, was mir fehlt. Ich freue mich über die Marken, die ich besitze.Kommentar
-
Hallo fsfritzpomm,
Auch wenn ich vielleicht jetzt in dem Diskussionsstrang etwas spät komme -
Die Abweichungen der Rahmenfarbe und die des blaus vom Innendruck sind meiner Meinung nach durch Entfärbung ( Alterung / chemisch / UV bzw. eine Mischung daraus ) entstanden.
gute Grüße
Udo Korte6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....Kommentar
-
Hallo Sammlergemeinde,
bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung, war leider nicht früher möglich!
Natürlich erlaube ich jedem die Verwendung meiner eingestellten Bilder zu privaten Versuchszwecken, eine digitale Manipulation der Bilder wird aber meines Erachtens nicht zur Wahrheitsfindung beitragen.
Habe nun die Marken mit hoher Auflösung eingescannt - ein höherer Blauanteil unter `Deutsches Reich` und rechts oben ist zumindest bei einer Marke erkennbar. Werde die Marken trotzdem Herrn Tworek vorlegen und euch das Ergebnis bekanntgeben (nach Sindelfingen). Mein Vorschlag wäre, bis dahin abzuwarten - es gibt im Forum ja noch genug andere philat. Themen und Problemfälle zu beackern!
Also dann - auf ein Neues ! Grüße FritzKommentar
-
DR Michenr.152 ?????
Hallo Fritz,
also was mir bei den eingescannten Marken auffällt, das D von Deutsches und das R von Reich haben meiner Meinung ein ganz anderes Druckbild. Ich habe etliche meiner Dubletten mit Deinen Scanns verglichen, sie sehen einfach anders aus ( Fälschung zum Schaden der Post ? ).
Bin gespannt, was der Prüfer dazu sagt und freue mich schon auf das Ergebnis
( was Du uns doch sicher mitteilen wirst )
Bis dahin die besten Sammlergrüße MichaelKommentar
Kommentar