Kann der Stempel echt sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BIG H
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2010
    • 12

    #1

    Kann der Stempel echt sein?

    Was meinen die Spezialisten dazu ?
    Angehängte Dateien
  • Bernd
    Dt. Bes. II.WK, DR
    • 10.06.2003
    • 200

    #2
    Hallo!

    Klare Antwort: NEIN!

    Kurze Erklärung:
    1. In der Infla- Zeit gab es keine 24 Std.- Stempel, d.h. bei der Uhrzeitangabe muss hinten entweder ein V. oder ein N. stehen (für vormittag bzw. nachmittag).
    2. gab es damals den Stempeltyp noch nicht.

    Viele Grüße Bernd

    Kommentar

    • buzones
      Homo philatelicus hisp.
      • 11.06.2003
      • 567

      #3
      Auch ohne „Spezialist” zu sein wage ich die Behauptung, dass es sich hier um den Teilabschlag eines OT-Stempels der Deutschen Bundespost von Wuppertal-Elberfeld handelt, der aus den 1950er oder 1960er Jahren stammt und auf einer Infla-Marke sicher nichts zu suchen hat.

      Als Teilabschlag wäre aber auch ein zeitgerechter Stempel auf dieser Marke unprüfbar - m.E. ein Fall für die Ablage P.

      Als kleiner Einstieg in die Problematik schau mal hier: Falsche Infla-Stempel
      Saludos filatelicos
      Ralf

      Kommentar

      • dab
        Infla Ganzsachen
        • 07.03.2008
        • 79

        #4
        Zitat von buzones
        Auch ohne „Spezialist” zu sein wage ich die Behauptung, dass es sich hier um den Teilabschlag eines OT-Stempels der Deutschen Bundespost von Wuppertal-Elberfeld handelt, der aus den 1950er oder 1960er Jahren stammt und auf einer Infla-Marke sicher nichts zu suchen hat.
        [/URL]
        Eine Ergänzung zu Wuppertal:
        Hinzu kommt noch, dass die Stadt Wuppertal erst am 1.8.1929 aus den selbständigen Städten Barmen, Elberfeld, Vohwinkel, Cronenberg und Ronsdorf entstand. Es kann keinen Stempel Wuppertal aus der Inflation geben.

        Schöne Grüße
        dab

        Kommentar

        • BIG H
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2010
          • 12

          #5
          Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

          Kommentar

          • Universum
            Aerophilatelie
            • 24.03.2005
            • 862

            #6
            Stempel auf Flugpostmarke echt?

            In Ebay wird z.Zt. diese Flugpostkarte von 1912. angeboten.

            Was mich irritiert: beim 2.Stempel auf der Flugpostmarke erscheint die Farbe ins Blaue zu gehen,er ist unscharf und verlaufen, und die "6" im Datum steht tiefer als im Stempel auf der Germania-Marke.

            Bei dem Beleg könnte es sich um eine der sogenannten "Stempelverbotskarten" vom 15.6.1912.handeln, bei der die zunächst ungestempelt gebliebene Flugpostmarke nachträglich mit dem Sonderstempel "aufgewertet" wurde-was meint ihr?

            Zur Erklärung der"Stempelverbotskarten" siehe hier:

            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Universum; 18.12.2010, 12:29.

            Kommentar

            Lädt...